Sozialarbeiter*in / Sozialpädagoge*in, Fachdienst Sozialmedizin
Der Fachdienst Sozialmedizin gliedert sich inhaltlich in zwei Sachgebiete. Im Sachgebiet Sozialpsychiatrie, dem auch die Psychiatriekoordination zugeordnet ist, unterstützen wir entsprechend den Aufgaben des HGöGD Menschen mit psychischen Krankheiten, Abhängigkeitserkrankungen und seelischen und geistigen Behinderungen sowie hiervon bedrohte Menschen und deren Angehörige mit der Bereitstellung eines Beratungs- und Betreuungsangebotes. Überdies leistet der SpDi ambulante Hilfen gemäß PsychKHG. Bezüglich der Aufgaben der Psychiatriekoordination erfolgt eine kooperative Zusammenarbeit. Für Verstärkung unseres SpDi wünschen wir uns einen interessierten Mitarbeiter*in, die/der dieses Angebot in unserem Landkreis mit Unterstützung des restlichen Teams gestalten möchte.
Der Kreis Groß-Gerau sucht zum 01.01.2026 für den Fachbereich Gesundheit und Prävention, Fachdienst Sozialmedizin Sachgebiet Sozialpsychiatrischer Dienst einen engagierten
Sozialarbeiterin oder Sozialpädagogein
(Kennziffer: 270/2025)
Zu besetzen ist eine unbefristete Planstelle in Vollzeit mit 39 Stunden pro Woche nach der Entgeltgruppe S 14 TVöD-SuE.
1. Mitarbeit im etablierten SpDi des Landkreises Groß-Gerau mit einer sozialpsychiatrisch-klientenzentrierten Haltung. Wir lehnen uns bei der Durchführung unserer Aufgaben an die Kernaufgaben des Netzwerkes Sozialpsychiatrischer Dienste an. Sie beraten Klient*innen unterschiedlichen Schweregrades psychischer Störungen und/oder Suchterkrankungen. Neben telefonischen Beratungen und Beratungen im Gesundheitsamt ist Ihre Tätigkeit davon geprägt, in Form von nachgehender Arbeit und Hausbesuchen genau die passgenauen Hilfen anzubieten, derer es bedarf. Sie sind Kooperationspartner auf Augenhöhe mit Leistungserbringern und Leistungsträgern.
2. Sie nehmen an der Förderung der Prävention psychischer Störungen im Erwachsenenalter teil und sind konzeptionell an der Gestaltung bzw. dem Ausbau entsprechender Angebote beteiligt. Das Alter unserer Zielgruppe überspannt die Zeit des jungen Erwachsenenalters bis zum Senium.
3. Sie arbeiten in den entsprechenden kreisweiten Netzwerken mit, dazu gehören die entsprechenden Gremien vor Ort, die Kooperation im Verbund, aber auch der überregionale Austausch und die Gremienarbeit.
Nähere Auskünfte erteilt die Fachdienstleitung Frau Dr. med. Monica Schol-Tadic unter der Telefonnummer 06152 / 989 223.
· Abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit oder Pädagogik (Bachelor/Diplom) oder vergleichbare Qualifikation
· Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich der Psychiatrie und gerne auch der Sozial-/Gemeindepsychiatrie
· Sozialpsychiatrische Grundhaltung
· Bereitschaft zur Weiterentwicklung von Vernetzungs- und Kooperationsstrukturen
· Kooperations- und Teamfähigkeit sowie Beratungskompetenz
· Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen
· Gute psychische und physische Belastbarkeit
· Fahrerlaubnis der Klasse B
· Sichere Kenntnisse im Umgang mit den gängigen PC-Anwenderprogrammen (v.a. MS-Office) und Interesse an der Digitalisierung
· Abwechslungsreiche und spannende Aufgabengebiete
· Zusammenarbeit in einem aufgeschlossenen Team
· Vielfalt & Akzeptanz
· Zukunftssicherer Arbeitsplatz mit Altersvorsorge
· Flexible Arbeitszeiten & Zusatzurlaubstage (Weihnachten, Silvester, Kultur- und Geburtstag)
· Umfangreiche Gesundheitsförderung
· Fort & Weiterbildung
· Mobilitätsunterstützung (JobTicket, Fahrrad-/E-Bike-Leasing, Lademöglichkeiten für E-Autos)
Die Kreisverwaltung Groß-Gerau hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet.
Die Stelle ist nach § 9 Abs. 2 HGlG grundsätzlich teilbar.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Falls Sie an diesem Stellenangebot interessiert sind, bewerben Sie sich bitte bis spätestens 15.11.2025 (24 Uhr) über unser Online-Formular.
Mit der Abgabe der Bewerbung willigt der Bewerber in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbermanagement. Ihre Bewerbungsdaten (-unterlagen) löschen (vernichten) wir drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.
Fachdienst Personal
Wilhelm-Seipp-Straße 4
64521 Groß-Gerau
Telefon: 06152 / 989 290