meine.jobs Stellenmarkt
UNI
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf GB Personal, Recht & Organisation

Assistenz (Study Nurse) (all genders)

Vor einem Monat veröffentlicht
Teilzeit
Hamburg
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben

Gemeinsam besser. Fürs Leben.

Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) - und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 16.100 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.

Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein - und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.

Willkommen im UKE.

Job-ID: J000005296
Art der Anstellung: Befristet
Arbeitszeit: Vollzeit/Teilzeit
Bewerben bis: 03.11.2025
Unternehmensteil: UKE_Zentrum für Geburtshilfe, Kinder- u. Jugendmedizin
Tätigkeitsbereich: Pflege- & Funktionsdienst
Bereich: Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin

Das macht die Position aus

Das pädiatrische Studienzentrum PedUCiT widmet sich der Betreuung, Koordination und Organisation multidisziplinärer klinischer Studien der Phasen I-IV. Unser Ziel ist es, die Versorgung von kleinen und großen Patient:innen mit komplexen und seltenen Erkrankungen nachhaltig zu verbessern und innovative Therapieoptionen zu etablieren.

Ihre Aufgaben
  • Organisation, Koordination und Durchführung der Probenverarbeitung sowie des Probenversands in unserem modernen S2-Labor
  • Unterstützung bei der Vorbereitung von Studienabläufen und Patient:innenvisiten
  • Betreuung und Begleitung der Patient:innen während der Studienbesuche
  • Erfassung, Eingabe und Aufbereitung von Studiendaten sowie Verwaltung der Studienunterlagen
  • Vorbereitung und Assistenz bei Monitorbesuchen, Audits und Inspektionen
  • Enge Zusammenarbeit mit der Apotheke und weiteren Fachabteilungen
  • Kommunikation mit Sponsoren und internen und externen Kooperationspartner:innen
Darauf freuen wir uns

Wir freuen uns auf Teamplayer mit abgeschlossene Berufsausbildung in einem Gesundheitsfachberuf, (z.B. zur/zum Medizinisch-technischen Assistent:in (MTA), Medizinischen Fachangestellten (MFA), Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger:in).

  • Fort- und Weiterbildung zur Studienassistenz gem. Fortbildungscurriculum der BÄK (mindestens 120 Stunden)* oder Bereitschaft zum Erwerb einer Zertifkation Studienassistenz gem. Fortbildungscurriculum der BÄK (120) wünschenswert.
  • Interesse und idealerweise erste Erfahrungen in der Probenverarbeitung
  • Lernbereitschaft, Eigeninitiative sowie eine lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Interesse an Laborarbeit und der Arbeit mit Patient:innen und klinischen Studien
  • Vorkenntnisse im Labor sind von Vorteil
  • Kenntnisse in GCP (Good Clinical Practice), IATA oder vergleichbaren Regelwerken sind nicht zwingend erforderlich
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
  • Keine Angst sich in elektronische Plattformen einzuarbeiten
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Empathie, Flexibilität sowie selbstständiges und teamorientiertes Arbeiten
  • Organisationsgeschick und Verantwortungsbewusstsein

*Eine abgeschlossene Fort- und Weiterbildung als Studienassistenz (mindestens 120 Stunden) und entsprechende Berufserfahrung mit klinischen Studien führt zur Eingruppierung in die Entgeltgruppe 8 TVöD-VKA. Falls diese Fort- und Weiterbildung noch nicht vorliegt, erfolgt die vorübergehende Eingruppierung in die Entgeltgruppe 7 TVöD-VKA.

Immunitätsstatus

Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachzuweisen.

Das bieten wir
  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten, interdisziplinären Team
  • Arbeiten im eigenen neuen S2-Labor mit moderner Ausstattung
  • Die Möglichkeit, an zukunftsweisenden klinischen Studien mitzuwirken und die Patient:innenversorgung aktiv mitzugestalten
  • Eine strukturierte Einarbeitung, die Ihnen einen erfolgreichen Einstieg auch bei geringer Vorerfahrung ermöglicht
  • Englischkenntnisse können nach und im Job erlernt werden
  • Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA
  • Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
  • Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
  • Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
  • Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
  • Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
  • Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände
Kontakt ins UKE

Kontakt zum Fachbereich
Frau Prof. Dr. Ania C. Muntau
+49 (0) 40 7410-56133
muntau@uke.de

Kontakt zum Recruiting
Recruiting Team
+49 (0) 40 7410-52599

Über uns

Wir leben Diversität und schätzen Vielfalt

Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Dieses bestätigen wir mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an, insbesondere beim wissenschaftlichen Personal in Forschung und Lehre. Gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

> Hier mehr zum Thema „Diversity im UKE“ erfahren.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste