Fachärztinnen bzw. Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin (w, m, divers) (Remote / Mobil möglich)
Duisburg - kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industriekultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.
Die Stadt Duisburg sucht für das Institut für Jugendhilfe, Fachbereich Jugendgesundheitshilfe mehrere
Fachärztinnen bzw. Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin (w, m, d) im Fachbereich Jugendgesundheitshilfe
Das Institut für Jugendhilfe ist gegliedert in die städtische Familien- und Erziehungsberatung und die kinder- und jugendärztliche Beratung im Fachbereich Jugendgesundheitshilfe. Dieser Fachbereich berät und betreut Familien mit entwicklungsauffälligen, von Behinderung bedrohten und behinderten Kindern und Jugendlichen bei Fragen zur Entwicklung, zur frühkindlichen und schulischen Förderung mit dem Ziel der bestmöglichen Eingliederung in alle Lebensbereiche.
- Früherfassung, Betreuung und Beratung von Familien mit entwicklungsauffälligen, behinderten, von Behinderung bedrohten Kindern und Jugendlichen bei Inanspruchnahme besonderer kommunaler oder schulischer Hilfen
- Schuleingangsuntersuchungen, Seiteneinsteigeruntersuchungen, Begutachtungen von Schülerinnen und Schülern im Rahmen der Überprüfung eines sonderpädagogischen Förderbedarfs
- Untersuchungen und Erstellung von fachärztlichen Stellungnahmen/Gutachten zur Feststellung eines Anspruchs auf Eingliederungshilfe
- ärztliche Betreuung von Frühfördereinrichtungen, inklusiv/heilpädagogisch arbeitenden Kindertagesstätten, Schulen sowie Förderschulen
- Kooperation mit dem Fachbereich Familien- und Erziehungsberatung des Instituts
- Vernetzung und Kooperationsarbeit im Netzwerk der Stadt sowie in regionalen/überregionalen Fachgremien
Ihre fachlichen Kompetenzen
- ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit deutscher Approbation als Ärztin bzw. Arzt und eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachärztin bzw. zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Ihre persönlichen Kompetenzen
- sicheres, offenes und freundliches Auftreten
- interkulturelle Kompetenz
- Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit
- Interesse an sozialmedizinischen Fragestellungen
- selbstständiges, verantwortungsbewusstes und familienorientiertes Arbeiten
- Team-, Konflikt- und Kooperationsfähigkeit
Bewerbende, die nach 1970 geboren sind, haben einen ausreichenden Masernimpfschutz bzw. eine Masernimmunität gem. dem Infektionsschutzgesetz nachzuweisen.
Details
- Einstellungszeitpunkt: ab sofort
- Stellenwert: EG 15 TVöD zzgl. einer mtl. Fachkräftezulage bis zur Höhe von 400 € (Teilzeit) u. einer Facharztzulage bis zur Höhe von 150 € (Teilzeit) für tariflich Beschäftigte
- über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
- Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Teilzeit (19,5 Std./Woche)
- eine abwechslungsreiche und zukunftsorientierte Arbeit in einem Team aus erfahrenen und jungen Kolleginnen aus dem ärztlichen und nichtärztlichen Bereich
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
- tarifrechtliche Sonderzahlungen
- eine qualifizierte Personalentwicklung
- eine moderne Arbeitsplatzausstattung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- ein innovatives Gesundheitsmanagement
- attraktive Mobilitätsangebote
- Corporate Benefits
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache - bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweisen der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnissen/dienstlichen Beurteilungen - ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite www.duisburg.de/karriere unter Angabe der Kennziffer 54-01/3360 (349).
Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen - unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung - sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.
Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an - wir finden eine Lösung.
Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?
Hierfür steht Ihnen Sanja Oehmig, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-987021, gerne zur Verfügung.
Sie benötigen weitere Informationen oder haben Fragen zu Ihrer künftigen Tätigkeit?
Dann wenden Sie sich bitte an Dr. med. Barbara Auth, Institut für Jugendhilfe, Fachbereich Jugendgesundheitshilfe, Telefon 0203/301-986