Amtsleitung der Kämmerei (m/w/d)
In der Gemeinde Woltersdorf an der Schleuse, einer mittelgroßen Gemeinde (ca. 8.900 Einwohner) am Berliner Stadtrand im Landkreis Oder-Spree, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit (39 h) folgende Position zu besetzen:
Aufgabenschwerpunkte:
- Führung und Organisation der Finanzverwaltung mit den Schwerpunkten Buchhaltung, Kasse, Steuern, Vollstreckung und internes Kontrollsystem sowie Kalkulationen
- Führung eines Teams von 5 Beschäftigten
- Erstellung des Haushaltsplanes, der Haushaltssatzung sowie Durchführung des Haushaltsvollzugs und der Haushaltsüberwachung
- Erstellen von Jahresabschlüssen und Bilanzen
- Bearbeitung finanzieller Grundsatzfragen und Erarbeitung von Entscheidungsvorlagen
- Beteiligungsmanagement, Vermögens- und Schuldenverwaltung
- Beratung und enge Zusammenarbeit mit den Gremien der Gemeinde Woltersdorf
Die Übertragung weiterer Arbeitsaufgaben bzw. die Änderung des Aufgabenfeldes im Rahmen der Eingruppierung bleiben vorbehalten.
- abgeschlossene Hochschul- oder Fachhochschulausbildung (Bachelor oder Diplom (FH)) mit dem Schwerpunkt Finanzen, Verwaltung und Recht bzw. Betriebs- oder Volkswirtschaft
- abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt oder Verwaltungsbetriebswirt (VWA) oder eine kaufmännische Ausbildung mit Zusatzqualifikation zum Finanz- oder Bilanzbuchhalter oder
- abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung im Bereich der öffentlichen Finanzverwaltung, die zur Wahrnehmung der übertragenen Aufgaben befähigt
- nachweisbare praktische Erfahrung im Finanz-/Haushaltswesen sowie gründliche und umfassende Kenntnisse im Haushalts-, Kommunal- und Verwaltungsrecht
- mehrjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung sowie nachweisbare Leitungs- und Führungserfahrung sind wünschenswert
- überdurchschnittliches Engagement, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein mit einem hohen Maß an Flexibilität, Eigeninitiative, Kreativität, Verhandlungsgeschick, Entscheidungsfreude und Selbstständigkeit
- Bürgerfreundlichkeit ebenso wie Führungskompetenz, Teamgeist, Überzeugungskraft, Motivationsfähigkeit und wirtschaftliches Denken
- Konzeptionelles Denken und Problemlösungskompetenz sowie Beherrschung von Methoden der Arbeitsorganisation und der Verbesserung von Arbeitsprozessen
- Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen
- Bereitschaft zur konstruktiven Zusammenarbeit mit politischen Gremien, Interessenvertretungen und Behörden sowie zur Teilnahme an Abendsitzungen
- sehr gute EDV-Kenntnisse, insbesondere in Bezug auf MS Office sowie entsprechende Finanzsoftware
Belege über die Erfüllung der vorstehenden Mindestanforderungen sind den Bewerbungsunterlagen (in Kopie) beizufügen!
Wir bieten Ihnen eine im Rahmen der innerdienstlichen Regelungen flexibel gestaltbare Stelle im öffentlichen Dienst mit tarifgerechter Eingruppierung nach dem TVöD-V (Entgeltgruppe E 12), leistungsbezogenem Bonussystem (Leistungsentgelt), leistungsunabhängiger Jahressonderzahlung, betrieblicher Krankenversicherung und Altersvorsorge (Zusatzversorgung über KVBbg) und vermögenswirksamen Leistungen (VL-Sparen). Wir unterstützen die persönliche Weiterentwicklung unserer Beschäftigten durch gezielte und aufgabenspezifische Weiterbildungen und fördern die interne Personalentwicklung.
Für schwerbehinderte oder diesen gleich gestellte Bewerbende mit gleicher fachlicher Eignung und Befähigung gelten die Bestimmungen des Sozialgesetzbuches IX. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf eine eventuelle Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung hin und fügen Sie entsprechende Nachweise (in Kopie) bei.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 24.11.2025 per E-Mail an:
oder per Post an:
Gemeinde Woltersdorf
Personalabteilung
Rudolf-Breitscheid-Str. 23
15569 Woltersdorf
Neben einem aussagekräftigen Anschreiben, in welchem Sie Ihre Motivation erläutern, erwarten wir folgende Unterlagen von Ihnen:
- tabellarischer Lebenslauf
- Nachweise der geforderten bzw. vorhandenen Qualifikation bzw. Fortbildungen (in Kopie)
- aktuelle Beurteilung oder Arbeitszeugnis (und ggf. einschlägige zurückliegende Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse)
- ggf. Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle bei Bewerbungen aus dem öffentlichen Dienst
- ggf. Nachweis für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren
Bitte stellen Sie uns Ihre Bewerbung vorzugsweise per E-Mail (im PDF-Format, möglichst in einer Datei nicht größer als 25 MB) zur Verfügung. Aus Kostengründen werden eingereichte Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Anderenfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Anfallende Kosten anlässlich eines Vorstellungsgespräches u. ä. werden nicht erstattet.
Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens werden Ihre personenbezogenen Daten elektronisch gespeichert und verarbeitet. Nähere Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Rahmen von Bewerbungsverfahren finden Sie hier: .