meine.jobs Stellenmarkt
FRA
Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale München

Feinoptiker*in im Bereich Oberflächentechnologien

Vor 2 Monaten veröffentlicht
Teilzeit
Arbeitsort: Jena
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 75 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF in Jena betreibt anwendungsorientierte Forschung auf dem Gebiet der Photonik und entwickelt innovative optische Systeme zur Kontrolle von Licht - von der Erzeugung und Manipulation bis hin zu dessen Anwendung. Das Leistungsangebot des Instituts umfasst die gesamte photonische Prozesskette vom opto-mechanischen und opto-elektronischen Systemdesign bis zur Herstellung kundenspezifischer Lösungen und Prototypen.
Die Abteilung »Präzisionsoptische Komponenten und Systeme« entwickelt und realisiert opto-mechanische Systeme für Anwendungen in Astronomie, Weltraum und Lithografie.
Für unser Team suchen wir einen Feinoptikerin für Politur- und Korrekturverfahren von optischen Komponenten aus Glas und Metall.

Was Sie bei uns tun

  • Durchführen von Polierprozessen zur Bearbeitung reflektiver Optiken aus Glas und Metall für Anwendungen in Instrumentierungen für Weltraum, Astronomie und Lithografie
  • Durchführen von Korrekturprozessen mittels taktiler und strahlbasierter Techniken (MRF, IBF) an Optiken aus Glas und Metall
  • Testprogramme und Etablierung der Korrektur- und Polierprozesse auf asphärischen und freigeformten optischen Oberflächengeometrien
  • Anwendung von optischen und taktilen Oberflächenmesstechniken
  • Ermittlung, Auswertung und Dokumentation der Arbeitsergebnisse
Was Sie mitbringen
  • Abgeschlossene Ausbildung als Feinoptikerin o.ä., bevorzugt mit zusätzlicher Weiterbildung zum/zur Industrietechnikerin o.ä.
  • Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Optik und Präzisionsfertigung, u.a. Chemisch-Mechanisches Polieren CMP, Ionenstrahlfeinbearbeitung IBF und/oder Magneto-rheologisches Finishing MRF
  • Sicherer Umgang in allen MS Office-Anwendungen
  • Führerschein der Klasse B ist wünschenswert
  • Gutes Englisch in Wort und Schrift
  • Selbstständige, zuverlässige sowie strukturierte und methodische Arbeitsweise

Was Sie erwarten können

  • Mitarbeit in der Spitzenforschung mit einer breiten Vielfalt wegweisender Leuchtturmprojekte
  • Moderne Arbeitsplätze und Labore auf dem neuesten Stand der Technik
  • Gründliche Einarbeitung für eigenverantwortliches Arbeiten
  • Familienfreundliche Arbeitskultur mit orts- und zeitflexiblem Arbeiten und Mitarbeit in einem kollegialen Team
  • Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familien und Beruf: Eltern-Kind-Büro, Kindertagesstätte, Lebenslagencoaching etc.
  • Gezielte Weiterbildung und Entwicklung fachlicher und persönlicher Stärken durch das Fraunhofer-Bildungsprogramm
  • Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksamen Leistungen, Zuschuss zum Deutschland-Ticket
  • Guter Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Wir streben eine langfristige Zusammenarbeit an. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Bereit für Veränderung? Dann bewerben Sie sich jetzt online, und machen Sie einen Unterschied. Nach Eingang Ihrer Online-Bewerbung erhalten Sie eine automatische Empfangsbestätigung. Dann melden wir uns schnellstmöglich und sagen Ihnen, wie es weitergeht.
Sie haben Fragen zur Stelle, zum Bewerbungsablauf oder zur Barrierefreiheit? Sie brauchen Unterstützung? Unsere Kollegin Nadine Wenzel, Telefon +49 3641 807 544 ist für Sie da.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Unsere Aufgaben sind vielseitig und anpassbar - für Bewerber*innen mit Behinderung finden wir gemeinsam Lösungen, die ihre Fähigkeiten optimal fördern. Das Gleiche gilt, wenn Sie aufgrund einer Behinderung nicht alle Profilanforderungen erfüllen.
Mehr über das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF erfahren Sie auf: www.iof.fraunhofer.de

Kennziffer: 81531

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste