Mitarbeiter*in im Referat Regionale Wertschöpfung, Ernährung, Gartenbau und Bildung im Agrarbereich (m/w/d)
1. 2. Karriere
3. Stellenangebote
4. Stellenausschreibung
24103 Kiel
- Frau Özlem Aykan-Laske
- E-Mail : oezlem.aykan-laske@mllev.lansh.de
- Tel. : +49 431 988-7184
Alle öffnen
- Über uns
- Ihre Aufgaben
- Das bringen Sie mit
- Wir bieten Ihnen
- Wir freuen uns auf Sie!
- Jetzt bewerben!
Im Ministerium für Landwirtschaft, Ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV), arbeiten mehr als 260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den verschiedensten Aufgabenbereichen. Neben der Abteilung für nachhaltige Landentwicklung gibt es weitere vier Fachabteilungen für allgemeine Aufgaben, Landwirtschaft, Europa und Verbraucherschutz.
Das Referat 32 ist zuständig für die Direktvermarktung regionaler Produkte, dazu gehören auch regionale und überregionale Verbrauchs- und Fachmessen. Im Bereich Ernährung liegt der Schwerpunkt auf der Außer-Haus-Verpflegung inklusive des Themas Reduzierung der Verschwendung von Lebensmitteln sowie der Zuständigkeit für das EU-Schulprogramm.
- Grundsatzangelegenheiten im Bereich Marketing und Absatzförderung für land- und ernährungswirtschaftliche Produkte
- Angelegenheiten des EU-Schulprogramms
- Konzepte und Projekte im Bereich Ernährung
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (auf Masterebene) im Bereich Landwirtschaft oder Ernährungswirtschaft oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Berufserfahrung (mindestens 2 Jahre) in einem der ausgeschriebenen Aufgabenbereiche
Darüber hinaus ergeben sich für die Besetzung der Stelle folgende Anforderungen:
- Sie fördern eine Feedback-Kultur, in der positive und kritische Rückmeldungen selbstverständlich sind.
- Sie verfügen über eine analytische Denkweise und handeln auch bei Arbeitsspitzen lösungsorientiert.
- Sie sind innovativ und bringen proaktiv neue Ideen und Denkansätze ein. Veränderungen gegenüber sind Sie aufgeschlossen und gestalten diese aktiv mit.
Zudem wäre wünschenswert:
- Kenntnisse im Bereich der EU-Förderprogramme
Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A14 erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 14 TV-L möglich.
Darüber hinaus bieten wir:
- ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum,
- ein kollegiales Arbeitsklima,
- ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen,
- individuelle Personalentwicklung,
- ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL),
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten,
- 30 Tage Urlaub im Jahr,
- ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement,
- eine gute Anbindung an den ÖPNV.
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.
Jetzt bewerben!Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum
15\. Oktober 2025
vorzugsweise in elektronischer Form (als ein Gesamt-PDF) mit der Kennung IX 321 an
bewerbung@mllev.landsh.de
oder per Post an das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein, Kennwort IX 321, Fleethörn 29-31, 24103 Kiel. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.
Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Özlem Aykan-Laske (oezlem.aykan-laske@mllev.landsh.de oder Tel. Nr. 0431/988-7184), gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an die Referatsleiterin, Frau Irene Michels (irene.michels@mllev.landsh.de oder Tel. Nr. 0431/988-7377), oder an die Abteilungsleiterin, Frau Ina Abel (ina.abel@mllev.landsh.de oder Tel. Nr. 0431/988-9909).
Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier.
Letzte Aktualisierung am: 01.10.2025