Auszubildenden (m/w/d)
Sie haben eine Leidenschaft für das Kochen und möchten lernen, wie man aus frischen Zutaten köstliche Gerichte kreiert? Dann entscheiden Sie sich für eine dreijährige Ausbildung bei der Stadt Lauenburg/Elbe!
- Zubereitung und Anrichten von Speisen
- Einhaltung der Hygienestandards und Vorschriften in der Küche
- Mitarbeit bei der Planung und Organisation des täglichen Küchenbetriebs
- Unterstützung bei Bestellungen und Warenwirtschaft
- Kreative Mitgestaltung unserer Menüs und saisonalen Angebote
- Mindestens einen ersten allgemeinbildenden Schulabschluss
- Spaß am Kochen und Interesse an Ernährung
- Stressresistenz, handwerkliches Geschick und Kreativität
- Ein hohes Maß an Hygiene- und Qualitätsbewusstsein
- Eine Ausbildungsvergütung nach dem TVöD-Ausbildung (1. Jahr: 1.293,26 €, 2. Jahr: 1.343,20 €, 3. Jahr: 1.389,02 €).
- Job Ticket oder Zuschuss zum Fahrrad/E-Bike
- Zurzeit 30 Tage Urlaub, ab 2027 31 Tage Urlaub
- Geregelte Arbeitszeiten, Wochenendarbeit nur nach Bedarf
Eine Ausbildung in Teilzeit ist möglich, wenn Sie ein eigenes Kind betreuen oder einen nahen Angehörigen pflegen.
Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, aus der Ihre Motivation für die Berufswahl hervorgeht. Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen Ihren Lebenslauf, gern ein Lichtbild und die Kopien der letzten zwei Schulzeugnisse bei.
Bitte versenden Sie Ihre Unterlagen ausschließlich in einem einzigen PDF-Dokument bis einschließlich 13.11.2025 (Datum des E-Mail-Eingangs zählt) an die Adresse personalservice@lauenburg.de
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Bewerbungen, die diese Anforderung nicht erfüllen, nicht entgegengenommen werden.
Nach Durchsicht der Bewerbungsunterlagen werden alle in Frage kommenden Bewerberinnen und Bewerber zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Anschließend ist ein Praktikum vorgesehen.
Informationen zu Personalangelegenheiten erhalten Sie unter: 04153/5909-120 (Herr Anderson oder Frau Busch)
Für weitere Informationen zu den Tätigkeiten und Arbeitszeiten wenden Sie sich bitte an Herrn Sebastian Bodendieck unter der Telefonnummer: 04153/5590548.