Anlagenmechaniker*in, Zentrallüftungsbauer*in, Zentralheizungsbauer*in (w/m/d)
Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Integrationsmodell die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Mit rund 9.700 Beschäftigten ist die UMG zusammen mit ihren Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber in der Region. Unsere Kliniken und Institute stehen für eine qualitativ hochwertige Patient*innenversorgung, exzellente Forschung, moderne Lehre und innovativen Technologietransfer.
Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen.
G3-34 Technisches Gebäudemanagement der Universitätsmedizin Göttingen sucht
zum frühestmöglichen Eintrittstermin:
Vollzeit, 38,5 Stunden pro Woche,
Entgelt nach TV-L
Die Kernaufgabe des Technischen Gebäudemanagements besteht im Wesentlichen aus einem sicheren Betrieb der Anlagen der technischen Gebäudeausrüstung, damit jeder Prozess im Haus mit den erforderlichen Energien (Strom, Wärme, Kälte) und Medien (Luft, Wasser, medizinische und technische Gase) versorgt wird.
Ihre Aufgaben- Wartung, Inspektion und Instandhaltung von Klima- und Lüftungsanlagen
- Störungsbedingte Instandsetzung und Durchführung von Kleinreparaturen
- Durchführung technischer Prüfungen und Funktionskontrollen
- Begleitung von Fremdfirmen bei Wartungen, Reparaturen und Anlageninbetriebnahmen
- Erfassung von anlagenrelevanten Daten, Pflege von Instandhaltungs- und Serviceunterlagen, Digitale Dokumentation der durchgeführten Arbeiten
- Kommunikation mit Ansprechpartnern vor Ort
- Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst nach einer intensiven Einarbeitungsphase
- abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker SHK, Anlagenmechaniker HKLS, Zentralheizungsbauer, Lüftungsbauer oder vergleichbare Qualifikationen
- Berufserfahrung in der Gebäudetechnik oder im technischen Service
- Kenntnisse in der Steuerung und Regelung von HKLS-Anlagen sind wünschenswert
- selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und Kundenorientierung
- aufgeschlossene motivierte Teamplayer, die den Beruf mit Leidenschaft ausüben
- weiterführende Kenntnisse in moderner Informations- und Kommunikationstechnologie
- unbefristetes Arbeitsverhältnis, krisensicher und zukunftsorientiert
- vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in unserem freundlichen Team
- ein umfangreiches individuelles Fort- und Weiterbildungsangebot
- Gesundheit und Sport gefördert durch ein ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement
- Entgelt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TV-L) inkl. Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes einschließlich Zusatzversorgung
- die Nutzung eines vergünstigten DB-Jobtickets für den ÖPNV, Erwerb eines Job-Rads
Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.