meine.jobs Stellenmarkt
STA
Stadt Mülheim an der Ruhr Personal- und Organisationsamt

Ausbildung Straßenwärter*in (m/w/d)

Vor einem Monat veröffentlicht
Vollzeit
Arbeitsort: Mülheim an der Ruhr
Unbefristet
Ausbildung
Vor Ort
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben

Du packst gerne mit an, arbeitest am liebsten an der frischen Luft und hast Freude an praktischen Aufgaben?
Du möchtest dafür sorgen, dass Straßen, Wege und Plätze in Mülheim sicher und gepflegt sind?
Du suchst eine abwechslungsreiche Ausbildung, bei der Du im Team anpackst und gleichzeitig etwas Sinnvolles für das Stadtbild und die Menschen vor Ort leistest?

Dann ist die Ausbildung Straßenwärter*in (m/w/d) am städtischen Bauhof genau das Richtige für Dich!
Theorie und Praxis

Die theoretischen Grundlagen erlangst du in Form von untertägigem Unterricht am Rhein-Maas-Berufskolleg in Kempen. Berufsbezogene Lernbereiche innerhalb der Ausbildung sind unter anderem:

  • Wirtschafts- und Betriebslehre
  • Bauwerksinstandhaltung
  • Verkehrsflächeninstandhaltung
  • Straßenverkehrssicherung

Außerdem erfolgt Unterricht in den allgemeinbildenden Fächern Deutsch/Kommunikation, Politik/Gesellschaftslehre, Religion und Sport/Gesundheitslehre.

Die praktischen Fähigkeiten werden am städtischen Bauhof der Stadt Mülheim an der Ruhr vermittelt. Darüber hinaus sind überbetriebliche Ausbildungsabschnitte vorgeschrieben.

Tätigkeiten
  • Kontrolle der Verkehrswege auf Schäden und Beseitigung derer
  • Straßen, Wege und Plätze warten und Instandhaltung
  • Absichern von Baustellen oder Unfallstellen
  • Aufstellen, Warten und Reparatur von Verkehrsschildern
  • Markieren von Straßen
  • Führung und Bedienung von Fahrzeugen und Maschinen
Anforderungsprofil
  • Mindestens guter Hauptschulabschluss
  • Führerschein der Klasse B oder die Bereitschaft diesen auf eigene Kosten in der Ausbildung zu erwerben
  • Umsicht und Aufmerksamkeit (z. B. beim Arbeiten im Straßenverkehr)
  • Handwerkliches Geschick (z. B. beim Platten legen, Montage von Verkehrsschildern)
  • Trittsicherheit und Schwindelfreiheit (z. B. auf Arbeitsbühnen, bei Arbeiten auf Leitern)
  • Reaktionsgeschwindigkeit (z. B. beim Führen von Fahrzeugen, Maschinen und Geräten)
  • Gute körperliche Konstitution (z. B. heben, tragen von Maschinen und Material, kniendes Arbeiten)
  • Kenntnisse in Mathematik (z. B. für die Berechnung von Mischungsverhältnissen)
  • Technisches Verständnis (z. B. für die Bearbeitung von Werkstoffen, technisches Zeichnen)
  • Kenntnisse in Physik (z. B. für das Verhältnis der Wirkung von Kräften und Hebelarten)
Monatliche Ausbildungsvergütung
  • Ausbildungsjahr: 1.293,26 Euro
  • Ausbildungsjahr: 1.343,20 Euro
  • Ausbildungsjahr: 1.389,02 Euro

Änderungen im Rahmen von Tarifvertragsverhandlungen sind vorbehalten.

Dauer
  • 3 Jahre

Die Ausbildung beginnt zum 1. August 2026.

Bewerbungsfrist

Die Bewerbungsfrist läuft vom 6. September 2025 bis zum 4. November 2025.

Für alle Ausschreibungen gilt:
Papierbewerbungen können wir leider nicht berücksichtigen. Bitte nutze für Deine Bewerbung ausschließlich das Online-Bewerbungsformular.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste