Praxissemester
Ausbildungsinhalte Praxisphase
- Kennenlernen des Unternehmens
- Grundausbildung Metall und Elektro
- Kennenlernen von Fertigungsverfahren & CNC-Technik
- Abteilungseinsätze in der Entwicklung und Fertigung
- Konstruieren mit 3D-CAD Programmen
- Eigenständige Projektarbeiten
Ausbildungsinhalte Studium
- Konstruktionslehre
- Konstruktion von Betriebsmitteln
- Elektrotechnik
- Elektronik
- Technische Mechanik und Fertigungstechnik
- Steuerungs- & Regelungstechnik
- Sensortechnik
- Antriebssysteme
Allgemeine Informationen
Schulabschluss: mind. Fachhochschulreife
Ausbildungsdauer: 5 Jahre
Berufsausbildung: 1,5 Jahre - Berufsschule Künzelsau
Studium: 3,5 Jahre - Hochschule Heilbronn-Künzelsau / Semsterferien, Praxissemester & Bachelorarbeit im Unternehmen
Allgemeine Hochschulreife und Fachhochschulreife mit Studierfähigkeitstest
Interesse an Technik, Physik und Mathe, sowie analytisches Denken
Team- und Kommunikationsfähigkeit
Engagement und Zuverlässigkeit
- Übernahmegarantie
- Gut ausgestatte Arbeitsplätze
- Familiäre Atmosphäre
- Auslandseinsatz
- Halb- und Ganzjahresprämien, Urlaubs- und Weihnachtsgeld und Erfolgsbeteiligung
Künftige Aufgaben für Absolventen
praxisbezogene technische Probleme und Aufgabenstellungen lösen
mechatronische Systeme planen, entwerfen, berechnen, konstruieren und prüfen
Arbeitsplatz überwiegend in Forschungs- und Entwicklungslaboratorien und Konstruktionsbüros
Ihr Weg in "Die Königsklasse"
Bewerben Sie sich direkt online mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (Deckblatt mit aktuellem Foto, Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der letzten drei Zeugnisse, Bestätigung von Praktika & Co):
Anna Rößler
HR Ausbildung
Heinz-Ziehl-Straße
Telefon +49 7940 16 90193