meine.jobs Stellenmarkt
BAV
BAV Dienstsitz Aurich

Staatlich geprüfte Technikerin / Staatlich geprüften Techniker (m/w/d) (Homeoffice möglich)

Vor 2 Monaten veröffentlicht
Vollzeit
Arbeitsort: Eberswalde
Unbefristet
Teilweise Homeoffice
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel sucht im Fachbereich Wasserstraßen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet in Vollzeit eine/einen

Staatlich geprüfte Technikerin / Staatlich geprüften Techniker (m/w/d) als Bürosachbearbeiterin/ Bürosachbearbeiter (m/w/d) für wasserwirtschaftliche Unterhaltung

Der Dienstort ist Eberswalde.

Referenzcode der Ausschreibung 20252982_9300

Dafür brauchen wir Sie:

Technische Programmplanung:

  • Planung und Finanzierung, wie u. a. Erstellen von Fachbeiträgen zur Aufstellung der Kurz-, Mittel- und Langfristplanung, Maßnahmenplanung, Finanzplanung
  • Wasserwirtschaftlicher Ausbau und Unterhaltung des Gewässerbettes, wie u. a. Mitwirken bei der Durchführung der Planung, Bauausführung und Unterhaltung des Gewässerbettes im Sinne des wasserwirtschaftlichen Ausbaus und Unterhaltung einschl. dazugehöriger Nassbaggerarbeiten
  • Grundlagenermittlung, wie u. a. Zusammenstellung und Wertung von technischen Unterlagen, Abstimmung mit den Außenbezirken, Mitwirken bei der Ermittlung des Leistungsumfangs und Beauftragung der erforderlichen Vorarbeiten sowie Auswertung der Ergebnisse
  • Mitwirken bei der Festlegung und Aufstellung von Grundlagen für Entwürfe-HU/AU und Technischer Berichte

Vorplanung (Projekt- und Planungsvorbereitung)

  • Mitwirken bei der Untersuchung von Lösungsmöglichkeiten
  • Mitwirkung beim Untersuchen und Festlegen der Vorzugsvarianten

Mitwirken bei der Vergabe von Ingenieurleistungen gem. VgV und UVgO

  • Vertragsaufstellung, Vertragsabwicklung sowie Abrechnung der Leistungen von Ingenieurbüros für Voruntersuchungen und Entwurfsaufstellungen sowie Erstellung von Verdingungsunterlagen für Maßnahmen des Gewässerbettes, wie u. a. Festlegung der Auswahl- und Auftragskriterien, Aufstellen des Vertragsentwurfs für Ingenieurleistungen, Durchführen des Vergabeverfahrens

Mitwirken bei der Aufstellung der Entwürfe-AU bzw. TB für Maßnahmen des wasserwirtschaftlichen Ausbaus, der Unterhaltung des Gewässerbettes

  • Bereitstellen von Bestandsunterlagen
  • Betreuung des Ingenieurbüros während der Erarbeitung der Entwürfe-AU, Überprüfung der Entwürfe-AU, Vorlage von Entwurfsteilen, Nachreichung, Aktualisierung u. ggf. Überarbeitung der Unterlagen

Mitwirken bei der Ausschreibung und Vergabe von Leistungen für Maßnahmen des wasserwirtschaftlichen Ausbaus, der Unterhaltung des Gewässerbettes

  • Erstellen von Teilen der Vergabe- und Verdingungsunterlagen, Zusammenstellen und Prüfen der Vergabeunterlagen
  • Vergabebekanntmachung
  • Prüfung und Wertung der Angebote
  • Erstellen des Vergabevorschlags und Vergabevermerks, Auftragsvergabe

Baudurchführung

  • Unterstützung des Baubevollmächtigten
  • Teilnehmen an Baubesprechungen
  • Vergabe von Unterstützungsaufgaben der Bauüberwachung
  • Prüfung und Freigabe von Plänen vorbereiten
  • Durchführen der örtlichen Bauüberwachung
  • Bearbeiten von Abschlagsrechnungen
  • Mitarbeit bei der Nachtragsbearbeitung

Nachbearbeitung von Maßnahmen des Gewässerbettes

  • Schlussrechnungen und Bauabschlussberichte
  • Archivierung der Bestandsunterlagen
  • Überwachung der Mängelbeseitigung
Ihr Profil

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Abschluss als „Staatlich geprüfte Technikerin/ Staatlich geprüfter Techniker“ in der Fachrichtung Wasserbau oder Bautechnik oder gleichwertig

Das wäre wünschenswert:

  • breites und vertieftes interdisziplinäres Fachwissen auf den Gebieten des Wasserbaus, der Wasserwirtschaft, der Gewässerökologie und Renaturierung
  • praktische Erfahrungen mit Aufgaben der Bauüberwachung
  • Kenntnisse im Bereich der HOAI
  • Berufserfahrung in der Bauleitung/ Bauüberwachung
  • fundierte Kenntnisse im Bereich der VOB, UVgO
  • gut ausgeprägtes Urteils- und Entscheidungsvermögen
  • ausgeprägter technischer Sachverstand
  • hohe Selbstständigkeit, Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit
  • strukturierte, zielstrebige Arbeitsweise sowie schnelle Auffassungsgabe
  • Aufgeschlossenheit und Offenheit
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit
  • Kenntnisse im Umgang mit allen Windowsanwendungen sowie SAP
  • Sicheres mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen (mind. C1-Niveau gem. GER)
  • Führerscheinklasse B und Bereitschaft zum Führen eines Dienstkraftfahrzeuges
  • Schwimmabzeichen mind. in Bronze
Das bieten wir Ihnen

Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 9a TVöD.

Bei Erfüllung der Voraussetzungen wird gem. § 14 TVöD eine persönliche Zulage zur E 9b gezahlt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt für Tarifbeschäftigte 39 Stunden.

Außerdem:

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) zwischen 6 Uhr und 20 Uhr mit einer Funktionszeit von 9 Uhr bis 13 Uhr
  • Telearbeit bzw. mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten nach mindestens einem Jahr Beschäftigung
  • Eine Jahressonderzahlung im Monat November nach TVöD
  • Zentrale Lage, kostenloses Parken
  • Arbeitgeberzuschuss zum Deutschland-Jobticket
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Erholungsurlaub von 30 Tagen im Kalenderjahr (bei einer 5-Tage-Woche)
  • Ein Angebot an Gesundheitsmaßnahmen zur aktiven Förderung Ihrer
  • Gesundheit
  • Unser Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot

Besondere Hinweise:

Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Dies setzt voraus, dass mindestens zwei geeignete Bewerberinnen/ Bewerber vorhanden sind.

Frauen werden verstärkt zur Bewerbung aufgefordert.

Sie werden bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Den Belangen des Bundesgleichstellungsgesetzes wird hierbei Rechnung getragen.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Voraussetzung ist jedoch eine für die Tätigkeit sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. C1-Niveau gem. GER).

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen:

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 10.10.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite:

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20252982_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Berufsabschlusszeugnis/-urkunde, Abschluss als "Staatl. gepr. Technikerin/Techniker, Arbeitszeugnisse, Beurteilungen, Führerschein, Schwimmnachweis Bronze und Nachweis Sprachniveau C1 gem. GER in deutscher Sprache (Bewerber/innen nicht deutscher Nationalität)) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise in deutscher Sprache über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Berufsabschluss und unter „Berufserfahrung“ die letzten 3 Arbeitgeber (inkl. aktueller Arbeitgeber).

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

(DO:817) (BG:4)

Ansprechpersonen:

Im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel stehen für fachliche Fragen der Fachbereichsleiter Wasserstraßen, Herr Enderlein (Tel. 03334 276-320), bzw. der Fachgebietsleiter Gewässerbett, Herr Knuth (Tel. 03334 276-325), und für tarifliche Fragen Frau Maeß (Tel. 03334 276-121) zur Verfügung.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste