meine.jobs Stellenmarkt
UNI
Universität Kassel

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H

Vor 8 Tagen veröffentlicht
Teilzeit
Arbeitsort: Kassel
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H, befristet, Teilzeit (derzeit 30 Wochenstunden)

Bewerbungsfrist:

01.10.2025

Einstellungsbeginn:

baldmöglichst

Kennziffer:

38730

Teilzeit mit 75% der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollzeitbeschäftigten. Die Stelle ist - vorbehaltlich der Mittelbewilligung - zunächst auf 3,5 Jahre befristet im Rahmen des Vorhabens „Anpassung an Dürre und Extreme: Der Oberflächen-Boden-Grundwasser-Puffer unter Klimastress“ (ADAPT) gemäß § 2 WissZeitVG. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.

Das Verbundprojekt „Anpassung an Dürre und Extreme: Der Puffer aus Oberflächenboden und Grundwasser unter Klimastress (ADAPT)” hat zum Ziel, die Auswirkungen von Klimawandel-Managementszenarien zu untersuchen, um den zunehmend verbreiteten Wasserdefiziten während der Sommerdürren in Deutschland und Mitteleuropa entgegenzuwirken. U.a. soll das Projekt einen sicheren Weg für die Nutzung von behandeltem Abwasser als Ressource für die Bewässerung landwirtschaftlicher Böden aufzeigen, unter Zusammenführung von Fachwissen aus einem breiten Spektrum der Geowissenschaften, Umwelttechnik und Agrarwissenschaften.

Die Hauptaufgaben der zu besetzenden Stelle bestehen darin, die Auswirkungen von Trockenheit, Überschwemmung und Bewässerung mit Mikroverunreinigungen auf den Ertrag und das Wurzelwachstum von Weizen, Futterpflanzen und Gartenbaukulturen unter angepasster Bodenbewirtschaftung zu untersuchen. Die Arbeit umfasst verschiedene Mesokosmenexperimente, um verschiedene Böden und potenziell resilienzvermittelnde agronomische Maßnahmen auf ihre Fähigkeit zu testen, die für das Pflanzenwachstum relevanten Funktionen auch unter abiotischem Stress aufrechtzuerhalten. Somit befasst sich diese Position mit der agronomischen Relevanz der Wetterextreme und den Bewirtschaftungsoptionen, die im Mittelpunkt von ADAPT stehen.

Aufgaben
  • Eigenständige Forschungstätigkeit zur Untersuchung der Effekte von Trockenstress, Überschwemmung und Bewässerung mit Mikroverunreinigungen auf Spross- und Wurzelwachstum von Weizen, Futterpflanzen und Gemüse
  • Eigenständige Planung und Durchführung von Mesokosmenexperimenten mit ungestörten Bodensäulen, sowie der nachfolgenden Probenaufarbeitung
  • Auswertung der experimentellen Daten mittels statistischer Methoden zur Quantifizierung der Effekte der untersuchten Standort- und Managementfaktoren auf das Pflanzenwachstum
  • Publikation eigener Forschungsergebnisse in internationalen Fachzeitschriften.
Voraussetzungen
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Agrarwissenschaften, Biologie, Ökologie o.ä.
  • Pflanzenbauliche Kenntnisse
  • Effiziente und zielorientierte Arbeitsweise, Eigenständigkeit und Engagement
  • Bereitschaft und Fähigkeit zu interdisziplinärer Kooperation, ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
  • Technisches Geschick und Freude an experimenteller Arbeit
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Von Vorteil sind:

  • Erfahrungen mit Feld- und Gefäßversuchen
  • Ausgeprägte Kenntnisse in pflanzenbaulicher Methodik (insbesondere Ertragsbildung, Wurzelwachstum)
  • Laborerfahrung
  • Kenntnisse der ökologischen Landwirtschaft
  • Führerschein Klasse B

Die Arbeitsorte sind die Domäne Frankenhausen in Grebenstein und Witzenhausen.

Für Rückfragen steht Prof. Dr. Athmann, Tel.: +49 5542 981587, Email m.athmann(at)uni-kassel.de, zur Verfügung

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste