Administrator Secure Medical Data Space
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sucht:
Vergütung
E11 TV-L
Stellenumfang
100% (teilzeitgeeignet)
Einrichtung
Betriebseinheit für technisch-wissenschaftliche Infrastruktur (BI) (Fakultät V - Mathematik und Naturwissenschaften)
Ort
Oldenburg (Oldb)
Bewerbungsfrist
21.09.2025
Beschäftigungsbeginn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Unbefristet
Über unsDie Universität Oldenburg plant in einem innovativen Projekt den Aufbau eines Secure Medical Data Space (SMDS), welcher die datengetriebene Forschung in der Universitätsmedizin Oldenburg (UMO) ermöglichen soll. Durch die Einrichtung eines abgekapselten Bereichs im Rechenzentrum der Universität sollen Routinedaten aus der Versorgung und Forschungsdaten aus unterschiedlichen Projekten langfristig persistent gespeichert, abfragbar und hochverfügbar gemacht werden.
Die UMO ist eine enge Kooperation der Universität Oldenburg und mehreren Kliniken, die jährlich 120 Studierende im einzigartigen Europäischen Modellstudiengang (EMS) Humanmedizin zu Ärztinnen und Ärzten ausbildet. Die UMO steht außerdem für innovative, grenzüberschreitende Medizinforschung und für die hochqualifizierte Gesundheitsversorgung von Menschen aus ganz Nordwestdeutschland.
Die Stelle ist in der Abteilung Wissenschaftliches Rechnen angesiedelt, das zusammen mit den IT-Diensten den zentralen Hochleistungsrechner ROSA betreibt. Das Wissenschaftliche übernimmt dabei u.a. die Anwenderbetreuung und bietet wissenschaftliche Fachberatung zum High-Performance Computing (HPC).
Ihre AufgabenAls engagierte*r und erfahrene*r IT-Expert*in für den Aufbau des Secure Medical Data Space (SMDS) sind Ihre Aufgaben vielfältig und umfassen:
- Konzeption und ständige Weiterentwicklung des SMDS anhand von Anforderungen des Datenschutzes bei personenbezogenen medizinischen Daten
- Konfiguration und Administration der erstellten Konzepte im HPC-Umfeld der Universität Oldenburg
- Pflege des Datenbestands und projektbezogene Datenfreigabe
- Beantwortung von Nutzeranfragen, einschließlich Unterstützung bei Datenexport und Pseudonymisierung
- Planung und Durchführung von Schulungen
- Erstellung und Pflege einer Dokumentation, beispielsweise in Form eines Wikis
- Austausch mit anderen Einrichtungen wie NHR (Nationales Hochleistungsrechnen) und NFDI (Nationale Forschungsdateninfrastruktur)
Die Aufgaben erfüllen Sie in enger Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen vom Wissenschaftlichen Rechnen und von den IT-Diensten.
Ihr ProfilEinstellungsvoraussetzungen:
- Eine einschlägige abgeschlossene Hochschulausbildung (z.B. BSc Informatik)
- vertiefte Kenntnisse in der Administration von Linux-Servern
- Erfahrung im Umgang mit virtuellen Maschinen und Container (z.B. Singularity)
- Fähigkeit sich in komplexe Fachliteratur einzulesen
- Deutschkenntnisse und sehr gute (Fach-)Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Von Vorteil sind:
- Kenntnisse von Hochleistungsrechnern und GPU-Computing
- Kenntnisse im Datenschutz, insb. bei medizinischen, personenbezogenen Daten
- Kenntnisse in der Bedienung von Ticketsystemen
- Kenntnisse in der Erstellung von Wikiseiten (z.B. MarkDown)
- didaktische Fähigkeiten
- Bezahlung nach Tarifrecht (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen) inkl. 30 Tage Jahresurlaub
- Unterstützung und Begleitung in der Phase Ihrer Einarbeitung
- Ein familienfreundliches Umfeld mit flexibler Arbeitszeit (Gleitzeit) und der Möglichkeit zu anteiliger mobiler Arbeit
- Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Ein umfangreiches kostenloses Weiterbildungsprogramm
Die Carl von Ossietzky Universität fördert die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Weitere InformationenDie Abteilung Wissenschaftliches Rechnen wird geleitet von Dr. Stefan Harfst.
KontaktFür Fragen bezüglich dieses Stellenangebots wenden Sie Sich bitte an Nils Strodthoff unter der Telefon-Nr. 0441/798-2844 oder per E-Mail an .
Jetzt bewerbenBitte senden Sie bis zum 21.09.2025 Ihre Bewerbung per E-Mail an
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Kopien relevanter Urkunden inkl. Transcripts) bitte als eine pdf-Datei (bis 10 MB) mit dem Stichwort „Secure Medical Admin”.
Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungs- und Vorstellungskosten nicht übernommen werden können. Wir arbeiten nicht mit Job-Portalen zusammen, bitte senden Sie Ihre Bewerbung direkt an die oben genannte Mail-Adresse.
Vorteile an der Universität Oldenburg30 Tage Urlaub
Sichere Vergütung nach Tarif
Betriebliche Altersvorsorge
Weiterbildungsmöglichkeiten
Flexible Arbeitszeit
Gesundheitsmanagement
Mobiles Arbeiten
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Unterstützung bei der Kinderbetreuung
Hochschulsport