Wissenschaftsmanagerin (w/m/d) Management Forschungsförderung
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Physik oder Chemie oder gleichwertige Fachkenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen
Gute Kenntnisse über bundespolitische Strategien und Trends der Forschungspolitik
Kenntnisse des nationalen Wissenschaftssystems und in der Förderlandschaft
Wissenschaftliche Fachkenntnisse in einem der ErUM-Themengebiete Teilchen (Elementarteilchenphysik, Hadronen- und Kernphysik), Materie (Physik der kondensierten Materie) oder Universum (Astro- und Astroteilchenphysik)
Erfahrungen mit naturwissenschaftlicher Grundlagenforschung an Großgeräten, z.B. CERN, ESRF, FAIR, IceCube, ILL, VLT
Interesse am Wissenschaftsmanagement und der Arbeit an der Schnittstelle zwischen Politik, Wissenschaft und Gesellschaft
Erfahrung mit Digitalisierungsprojekten und neuen IT-Tools wünschenswert
Strategische Denkweise und Verständnis von forschungspolitischen Zusammenhängen
Eigeninitiative sowie problemlösungsorientierte und termingerechte Arbeitsweise
Sicheres und kompetentes Auftreten, insbesondere gegenüber Vertretern aus Forschung und Politik
Verhandlungssichere Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift