meine.jobs Stellenmarkt
STA
Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftl. Zusammenhalt

Ausbildungsplatz zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration

Vor 10 Tagen veröffentlicht
Vollzeit
Arbeitsort: Dresden
Befristet
Ausbildung
Vor Ort
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben
Wir stellen ein: Ausbildungsplatz für die Ausbildung zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker (m/w/d) in der Fachrichtung Systemintegration im Referat 14a im Sächsischen Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt zum 1. August 2026 befristet bis 31. Juli 2029 in Vollzeit. Über uns

Das Sächsische Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt befasst sich mit Themen, die Menschen in jeder Lebensphase und Lebenssituation sowie Tiere betreffen.

Weitere Informationen über unser Haus finden Sie auf unserer Homepage.

Interessante Aufgaben

Fachinformatikerinnen/Fachinformatiker für Systemintegration realisieren kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen und vernetzen dafür Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen.

Zu den Ausbildungsinhalten gehören insbesondere

  • das Planen, Installieren und Konfigurieren von komplexen IT-Systemen,
  • das Installieren und Einrichten von Hardwarekomponenten, Betriebssystemen und Netzwerken,
  • die Unterstützung der Nutzer bei Anwendungsproblemen,
  • das Erstellen von Fehleranalysen und Störungsbeseitigung,
  • die Beratung und Schulung von Benutzern.
Wir bieten Ihnen
  • eine tarifliche Ausbildung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in den Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG)
  • ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
  • 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung das Angebot eines JobTickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen

Das Sächsische Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und ist Träger des Zertifikates audit berufundfamilie. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.beruf-und-familie.de.

Sie bringen mit

Zwingend erforderlich sind:

  • Realschulabschluss
  • gute Leistungen im Fach Informatik und mindestens befriedigende Leistungen im Fach Mathematik - Nachweise anhand der letzten beiden Zeugnissen
  • Deutsch als Erstsprache bzw. nachgewiesenes Sprachniveau mindestens C1

Erwartet werden:

  • Interesse an Datenverarbeitung und Informatik
  • Teamfähigkeit
  • hohe Lern- und Leistungsbereitschaft
  • gute Kommunikation und Ausdrucksfähigkeit
  • hohes Verantwortungsbewusstsein
  • eigenständige und zuverlässige Arbeitsweise

Von Vorteil wären:

  • absolvierte Praktika im IT-Bereich
  • soziales Engagement
Ihre Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, letzten beiden Schulzeugnisse, Praktikumsnachweise, Beurteilungen, Zertifikate etc.), unter der Kennziffer Azubi FiS/2026 als PDF-Datei per E-Mail an Bewerbung@sms.sachsen.de.

Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei mit max. 10 MB zusammen.

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gern an. Als Ansprechpartner stehen Ihnen Frau Heike Gruschka, Telefon 0351 564-57135 sowie bei fachlichen Fragen Frau Steffi Berger, Telefon 0351 564-58149 zur Verfügung.

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.

Der Freistaat Sachsen hat im Juni 2019 die Charta der Vielfalt unterzeichnet und fördert aktiv Unterschiedlichkeiten und gestaltet Vielfalt in der Verwaltung.

Bitte reichen Sie alle für die Bewerbung erforderlichen Unterlagen und Nachweise (z. B. Abschlusszeugnisse, qualifizierte Arbeitszeugnisse, Beurteilungen) in Kopie ein. Bei einem ausländischen Hochschulabschluss ist die Vorlage einer Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) notwendig.

Bitte beachten Sie weiterhin, dass die Eingangsbestätigung ausschließlich per E-Mail versandt wird. Aus Kostengründen werden Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt, wenn ein geeigneter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigelegt ist. Anderenfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.

Mit Ihrer Bewerbung geben Sie gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Datenschutzrechtliche Informationen zur Bewerberdatenverarbeitung finden Sie auf unserer Internetseite.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste