Sachbearbeiter (m/w/d) FTZ (Atemschutz)
Im Amt für Brand- und Katastrophenschutz ist am Dienstort Blösien zum 01.01.2026 eine Stelle als
Sachbearbeiter (m/w/d) FTZ (Atemschutz)
- Entgegennahme der Gerätschaften
- Reinigung, Desinfektion, Wartung und Prüfung von Atemschutzmasken und Ausrüstung (insbes.
- Inventarisierung von neu beschafften oder noch nicht inventarisierten Geräten durch Erstellung und Auftragung von Barcodeaufklebern,
- Pflege und Dokumentation in der Prüf-Software
- Ausgabe von Geräten
- Gerätetausch für Freiwillige Feuerwehren
- Räumungsarbeiten im Lager
- Unterstützung bei der Beschaffung und Lagerdokumentation
Sie besitzen einen Führerschein mit der Fahrerlaubnisklasse B und C/ CE.
Vorteilhaft ist der Besitz eines Flurfördermittelscheins bzw. besitzen Sie die Bereitschaft diesen zu absolvieren.
Problemlösungskompetenz sowie eine sorgfältige und gründliche Arbeitsweise runden Ihr Profil ab.
Vorausgesetzt werden mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen Sprache, mindestens auf Niveaustufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens.
Arbeitszeit und Vergütung/Eingruppierung
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden.
Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 6 TVöD-VKA.
Sind Sie bereits im Öffentlichen Dienst tätig und wechseln zu uns, bieten wir Abordnungen zur Erprobung an. Diese Möglichkeit besteht bei Tarifbeschäftigten und Beamten in Abstimmung mit der abgebenden Behörde.
Die Anerkennung von Berufserfahrungen für die Stufenzuordnungen erfolgen im Rahmen der Möglichkeiten des TVöD-VKA bzw. der beamtenrechtlichen Vorschriften.
Bewerbung und KontaktWenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung (www.saalekreis.de) bis zum 19.09.2025. Nähere Auskünfte zum Anforderungs- und Aufgabenprofil erteilt Ihnen Ihr zukünftiger Vorgesetzter Herr Mennicke unter der Telefonnummer 03461 40-1240.
Für Verfahrensfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Herr Florian Flaig unter der Telefonnummer 03461 40-2135 gern zur Verfügung. Der Landkreis Saalekreis fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Menschen mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung angemessen berücksichtigt.
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich unser Onlineportal. Für eine erfolgreiche Bewerbung können nur abgeschlossene Bewerbungsvorgänge mit vollständig hochgeladenen Unterlagen akzeptiert werden. Reise-/Bewerbungskosten und andere Aufwendungen werden nicht erstattet.
i.A. Nancy Schönfelder
Amtsleiterin Personalamt