Auszubildende (m/w/d) zur Wasserbauerin /
Für lebendige Wasserstraßen
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter
http://www.damit-alles-läuft.de
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle, Standort Rheine, sucht zum 01.08.2026
zum Wasserbauer (m/w/d)
Der Ausbildungsort ist Hörstel - Außenbezirk Altenrheine.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Referenzcode der Ausschreibung 20252871_9300
Dafür brauchen wir Sie:
· Kontrolle und Unterhaltung des Uferbereichs, des Gewässerbettes und der Betriebswege an den Bundeswasserstraßen
· Sicherstellen des Betriebes der Anlagen (Sicherheitstore, Schleusen, Brücken etc.)
· Durchführung von Maßnahmen für die Sicherheit des Schiffsverkehrs
· Gehölzpflegearbeiten, Mäharbeiten, Naturstein- Pflasterarbeiten etc.
· Arbeiten auf der Wasserstraße, hierbei schwimmende Schifffahrtszeichen auslegen und einholen, Hindernisse bergen etc.
· Peilungen (Wasserstandmessungen)
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
· Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss
· Deutsches Schwimmabzeichen bzw. Jugendschwimmabzeichen Bronze
Das wäre wünschenswert:
· Eine gute Auffassungsgabe und die Begeisterung, neue Dinge zu lernen
· Motivation, eigene Leistungen einzubringen
· Handwerkliches Geschick
· Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist
· Konflikt- und Kritikfähigkeit
· Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit
Eine interessante, abwechslungsreiche Ausbildung in einer modernen, technisch gut ausgestatteten Verwaltung. Unterstützung durch ein Ausbildungsteam vor Ort.
· Spannende und zukunftsorientierte Ausbildung
· Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD):
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 € monatlich
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 € monatlich
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 € monatlich
Außerdem:
· Hohe Übernahmechancen
· Verkürzungsmöglichkeiten
· Lernmittelzuschuss
· Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
· Arbeitgeberzuschuss zur Vermögenswirksamen Leistungen
· Abschlussprämie i.H.v. 400,00 €
· 30 Tage Urlaub
· Geregelte Arbeitszeiten
· Übernahme der Kosten für notwendige Ausbildungsmittel