Meister(m/w/d)oderTechniker(mwd) für das technische Objektmanagement,Stabstelle Asyl und Zuwanderung
Der Kreis Groß-Gerau sucht für den Stabstelle Asyl und Zuwanderung zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten
Meister oder Techniker (m/w/d)
für das technische Objektmanagement
(Kennziffer: 220/2025)
Zu besetzen ist eine unbefristete Planstelle in Vollzeit mit 39 Stunden pro Woche nach Entgeltgruppe 9a TVöD.
Fachliche Unterstützung der Kollegen bei komplexen Fällen
- Sie sind erster Ansprechpartner für technische Fragestellungen und bringen Ihre Fachkompetenz in besonderen und schwierigen Einzelfällen ein.
- Gemeinsam mit den Sachbearbeitern sowie den Kolleginnen und Kollegen des Technik-Teams entwickeln Sie praxisgerechte Lösungen.
Technisches Objektmanagement
- Durchführung regelmäßiger Begehungen und Kontrolle des baulichen sowie technischen Zustands der Unterkünfte für Geflüchtete
- Dokumentation von Mängeln und Überprüfung der Einhaltung technischer und sicherheitsrelevanter Vorschriften
- Übergabe, Rücknahme und Auswahl geeigneter Objekte
Instandhaltungskoordination und Steuerung externer Dienstleister
- Planung, Beauftragung und Überwachung von Reparatur- und Instandsetzungsmaßnahmen
- Kontrolle der termingerechten, qualitätsgerechten und wirtschaftlichen Ausführung, einschließlich Abnahme und Nachkontrolle
Wartung und Prüfungen
- Überwachung gesetzlich vorgeschriebener Prüfungen (z. B. Elektroprüfungen, Brandschutz)
- Auswertung von Prüfberichten und Einleitung erforderlicher Folgemaßnahmen
- Technische Bewertung von Angeboten sowie Erstellung von Leistungsbeschreibungen (z. B. Winterdienst, Energielieferverträge)
Rechnungsprüfung und Kostenüberwachung
- Prüfung der sachlichen Richtigkeit von Rechnungen
- Abgleich mit Aufträgen und erbrachten Leistungen sowie technische Bewertung größerer Maßnahmen
Kommunikation und Dokumentation
- Enge Zusammenarbeit mit internen Fachbereichen, externen Dienstleistern, Hausmeistern, Polizei und Nutzern
- Pflege der Unterlagen in der eAkte und im Fachverfahren sowie Erstellung von Berichten über Maßnahmen, Wartungen und Kosten
Nähere Auskünfte erteilen die Sachgebietsleitung, Herr Deußner (Tel. 06152/989-796), sowie die Fachdienstleitung, Frau Stüwe (Tel. 06152/989-638).
- eine abgeschlossene Ausbildung als Handwerksmeister (z. B. Maurer-, Dachdecker-, Installateur- und Heizungsbauermeister, Elektromeister oder vergleichbar) oder einen Abschluss als staatlich geprüfter Techniker (z. B. Hochbau, Elektrotechnik, Versorgungstechnik)
- fundierte Kenntnisse im technischen Gebäudemanagement sowie in der Instandhaltung und im Betrieb von Liegenschaften
- Kenntnisse relevanter technischer und gesetzlicher Vorschriften (z. B. Bauordnungsrecht, Arbeitssicherheit, Brandschutz)
- sicherer Umgang mit der Fachsoftware ABUko oder die Bereitschaft, sich in diese einzuarbeiten
- Organisationsgeschick, Kommunikationsstärke und Teamorientierung - insbesondere die Fähigkeit, Kolleginnen und Kollegen fachlich zu beraten und zu unterstützen
- eine strukturierte, zuverlässige und eigenständige Arbeitsweise
- sicherer Umgang mit dem MS-Office-Paket (Word, Excel, Outlook)
- Flexibilität im Umgang mit veränderten Anforderungen
- Teamfähigkeit und Engagement
- Führerschein der Klasse B
- Abwechslungsreiche Aufgabengebiete
- Vielfalt & Akzeptanz
- Zukunftssicherer Arbeitsplatz mit Altersvorsorge
- Flexible Arbeitszeiten & Zusatzurlaubstage (Weihnachten, Silvester, Kultur- und Geburtstag)
- Leckere Kantine im Hauptgebäude
- Umfangreiche Gesundheitsförderung
- Fort & Weiterbildung
- Mobilitätsunterstützung (JobTicket, Fahrrad-/E-Bike-Leasing, Lademöglichkeiten für E-Autos)
Die Kreisverwaltung Groß-Gerau hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet.
Die Stelle ist nach § 9 Abs. 2 HGlG grundsätzlich teilbar.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Falls Sie an diesem Stellenangebot interessiert sind, bewerben Sie sich bitte bis spätestens 21.09.2025 (24 Uhr) über unser Online Formula.
Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbermanagement. Ihre Bewerbungsdaten (-unterlagen) löschen (vernichten) wir drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.
Fachdienst Personal
Wilhelm-Seipp-Straße 4
64521 Groß-Gerau
Telefon: 06152 / 989 84288