Projektmanager/-in (m/w/d) Nahtouristische Entwicklung
Die Stadt Nossen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Projektmanager/-in zur Entwicklung im Nahtouristischen Bereich.
Unsere Stadt liegt im reizvollen Muldental inmitten einer malerischen Landschaft mit ausgedehnten Wäldern und sanften Hügeln. Im Norden der Stadt beginnt die Lommatzscher Pflege, eine besondere Kulturlandschaft mit jahrhundertealter landwirtschaftlicher Tradition.
Aktuell wird eine Machbarkeitsstudie zum Thema Nahtouristische Entwicklung für Nossen nebst Umland, zusammen mit den Akteuren aus Tourismuswirtschaft, Wirtschaft, Fachleuten aus dem Gartenbau und der Landschaftsarchitektur und der Kommune entwickelt und in die Umsetzung gebracht werden. Die Studie bildet gleichfalls die Grundlage für die Bewerbung der Stadt Nossen als Außenstandort der Bundesgartenschau 2033.
Zur Verstärkung unseres Teams und Unterstützung des Projektes suchen wir daher zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Projektmanager/-in (m/w/d) in Vollzeit.
Die Stelle wird im Rahmen des Projekts neu geschaffen und ist auf zwei Jahre befristet.
- Unterstützung bei der Erarbeitung der örtlichen Machbarkeitsstudie für den BUGA-Außenstandort Nossen sowie der potenziellen Umsetzungsstrategie
- Projektkoordination; Konzipierung, Durchführung und Controlling
- Organisation und Durchführung der Bürger- und Öffentlichkeitsbeteiligung
- Pflege des Netzwerkes der Tourismuspartner im Ort
- Optimierung, Bündelung und Entwicklung von Angeboten der touristischen Information für Nossen und die umliegende Region
- Aufbau von Kooperationsnetzwerken mit verschiedensten Akteuren inner- und außerhalb der Kommune und enger Kontakt zu Kooperationspartnern (Unternehmen, Verwaltung, Fachleuten)
- Aufbereitung und Bereitstellung themenbereichsrelevanter Daten sowie Unterstützung bzw. Erstellung von Statistiken und Analysen im Bereich Nahtourismus
- Pflege und Weiterentwicklung der touristischen Informationsangebote
- Strategische Weiterentwicklung der touristischen Information, Entwicklung weiterer Rad- und Mobilitätsinfrastruktur
- Weiterentwicklung der Ansätze aus der Machbarkeitsstudie in Abstimmung mit den zuständigen Stellen der Stadtverwaltung; Vorbereitung der Vergabe externer Planungsaufträge für die einzelnen Maßnahmen
- Verantwortung für die begleitende Kommunikation des Projekts und die Schnittstelle für das Projekt zwischen den Akteuren und der Kommune, einschließlich Bereichterstauung in Gremien sowie Koordination der Publikationen / Anzeigen
- Nachweis über Fachhochschul- oder Hochschulabschluss (auch Bachelor) oder Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich Tourismus, Wirtschaftswissenschaften, Kommunikations-/ Medienwissenschaft oder vergleichbarer Fachrichtung abgeschlossen
- Kenntnisse im Bereich Stadtmarketing/Citymanagement/ Tourismus sind wünschenswert
- Erfahrungen im Bereich Projektmanagement oder Erfahrung in der Begleitung von Strategieprozessen
- Sehr gute Kenntnisse der gängigen EDV-Programme
- Erfahrung und Freude an Netzwerken, vor allem in kommunalen Gremien und zwischen verschiedensten Akteuren aus Wirtschaft, Tourismus, Kultur, Bürgerinnen und Bürger, sowie aus Verbänden und Vereinen
- Kommunikative und verbindliche Persönlichkeit
- Zu den Stärken zählt strukturiertes Arbeiten
- sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Sprachniveau C1)
- sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Sprachniveau C1)
- ein interessantes, vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) - VKA Tarifbereich Ost - Entgeltgruppe 9b
- Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen
- zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Zusatzversorgungskasse Sachsen (ZVK)
- Vollzeit mit 39 Wochenstunden
- 30 Tage Urlaub
- Gleitzeit
Bei postalisch eingegangenen Bewerbungen erfolgt die Folgekommunikation via E-Mail, bitte geben Sie zu diesem Zweck nach Möglichkeit Ihre E-Mail-Adresse mit an.
Schwerbehinderte werden bei Vorliegen gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Der Bewerbung ist ein entsprechender Nachweis beizufügen.
Bei Fragen können Sie sich gerne an die Personalabteilung wenden:
Frau Jähnigen Tel. 035242/ 434 36, Frau Rudelt Tel. 035242/ 434 436 oder personalamt@nossen.de.
Mit der Zusendung Ihrer Unterlagen erklären Sie sich mit deren Weiterleitung an die zuständigen Stellen (z. B. Personalrat) einverstanden.
Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Anderenfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach Ablauf eines halben Jahres ab Ende der Ausschreibung datenschutzkonform vernichtet.
Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
Aufwendungen, insbesondere Bewerbungs- oder Reisekosten werden nicht übernommen.