Ingenieur*in Mess- und Regelungstechnik
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sucht:
Vergütung
bis E11 TV-L
Stellenumfang
50%
Einrichtung
ForWind - Zentrum für Windenergieforschung (Fakultät V - Mathematik und Naturwissenschaften)
Ort
Oldenburg (Oldb)
Bewerbungsfrist
12.09.2025
Beschäftigungsbeginn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristet
bis zum 30.09.2028
Vorteile an der Universität Oldenburg30 Tage Urlaub
Sichere Vergütung nach Tarif
Betriebliche Altersvorsorge
Weiterbildungsmöglichkeiten
Flexible Arbeitszeit
Gesundheitsmanagement
Mobiles Arbeiten
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Unterstützung bei der Kinderbetreuung
Hochschulsport
Über unsBei ForWind - Zentrum für Windenergieforschung suchen wir eine*n Ingenieur*in zur Unterstützung bei vielseitigen Forschungsarbeiten, die Laborexperimente, Freifeldversuche und numerische Simulationen umfassen. Die Hauptforschungsgebiete umfassen die Beschreibung und Modellierung von Windturbulenzen, die Analyse der Wechselwirkungen zwischen turbulenten atmosphärischen Windströmungen und Windenergiesystemen sowie die Regelung von Windenergieanlagen und Windparks. Weitere Informationen finden Sie unter www.forwind.de/en/ und .
Ihre AufgabenIhre Aufgaben umfassen die Erstellung, Inbetriebnahme und Qualitätskontrolle von Mess- und Regelungssystemen für Windenergieanlagen in aeroelastischen Simulationsmodellen, im Windkanal und an zwei Forschungswindparks im Rahmen des Projektes „Zukunftskonzept Windenergieforschung“.
Dazu gehört im Wesentlichen:
- Entwurf, Aufbau und Test von jeweils einem Hardware-in-the-Loop-Setup zur Erzeugung turbulenter Anströmungen im Windkanal und für aerodynamische und regelungstechnische Versuche mit den Modellenergieanlagen MoWiTO 0.9 und Modellwindparks mit den Anlagen MoWiTO 0.2 im Windkanal.
- Entwurf und Implementierung von Messsystemen für die Anströmung, aerodynamische und strukturdynamische Größen für die Hardware-in-the-Loop-Setups
- Überarbeitung (Implementierung, Dokumentation und Qualitätskontrolle) von bereits erstellten aeroelastischen Simulationsmodelle für die Windenergieanlagen eines Forschungswindparks
- Programmierung von Mess- und Regelalgorithmen in LabView oder Matlab/Simulink für die Hardware-in-the-Loop-Setups
- Erstellung jeweils eines Simulation-in-the-Loop- und Hardware-in-the-Loop-Setups zur Validierung eines Regelungssystems in zwei Forschungswindparks
- Programmiertechnische Überarbeitung von in anderen Projekten erstellten Tools zur Nachbearbeitung von Mess- und Simulationsdaten an realen Windenergieanlagen.
Erforderlich ist / Einstellungsvoraussetzungen
- Einschlägiges ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium (BA, Dipl. (FH), z.B. in Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik oder einem vergleichbaren Fachgebiet
- Fundierte Kenntnisse in Mess- und Regeltechnik sowie Strukturdynamik
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Konstruktion (CAD) und in statischen Berechnungen (z. B. FEA)
- Erfahrung in der Datenanalyse
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Berufserfahrung in der fachgerechten Ausführung der Aufgaben Nr. 1 bis 4 (für Eingruppierung in E11 TV-L);
Erwünscht sind / Von Vorteil sind
- Erfahrung in der Analyse von Simulationen des aerodynamischen und strukturdynamischen Verhaltens von Windenergieanlagen
- Serviceorientiertes Denken und lösungsorientiertes Handeln
- Freude an der teamübergreifenden Zusammenarbeit
- Bereitschaft und Fähigkeit zur Unterstützung mehrtägiger Freifeldversuche
- Führerschein der Klasse B.
Es erwartet Sie eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit mit hohem Gestaltungsspielraum. Darüber hinaus erwartet Sie:
- Bezahlung nach Tarifrecht (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen) inkl. 30 Tage Jahresurlaub
- Unterstützung und Begleitung in der Phase Ihrer Einarbeitung
- Ein familienfreundliches Umfeld mit flexibler Arbeitszeit (Gleitzeit) und der Möglichkeit zu anteiliger mobiler Arbeit
- Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Ein umfangreiches kostenloses Weiterbildungsprogramm
Die Carl von Ossietzky Universität fördert die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Weitere InformationenDie Vergütung erfolgt je nach Qualifikation bis TV-L E11.
KontaktBei Fragen zu dieser Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an Dr. Vlaho Petrović unter +49(0)441/798-5062 oder vorzugsweise per E-Mail an vlaho.petrovic@uni-oldenburg.de.
Jetzt bewerbenBitte senden Sie bis zum 12.09.2025 Ihre Bewerbung per E-Mail an
Bewerbung bitte als eine PDF-Datei mit der Stellen-Nummer #UN119 in der Betreffzeile.
Die PDF-Datei muss entweder in deutscher oder englischer Sprache verfasst sein und folgende Inhalte umfassen:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse, Bachelor-Diplom
- Arbeitszeugnisse
Eine zweite PDF-Datei mit Ihrer Bachelor-Arbeit oder anderen wissenschaftlichen Ergebnissen ist optional.