meine.jobs Stellenmarkt
JOH
Johann Heinrich von Thünen -Bundesforschungsinstitut für ländl.Räume, Wald u. Fischerei

Auszubildende*r für den Beruf Fischwirt*in – Fachrichtung Aquakultur und Binnenfischerei (w/m/d)

Vor 13 Tagen veröffentlicht
Teilzeit
Arbeitsort: Bremerhaven
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben

Das Institut für Fischereiökologie des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, am Standort Bremerhaven sucht zum 01.08.2026 eine*n Auszubildende*n für den Beruf Fischwirt*in - Fachrichtung Aquakultur und Binnenfischerei (w/m/d).

Das Institut für Fischereiökologie forscht im Bereich Ökosysteme der Meere und Binnengewässer mit dem Ziel, die lebenden Ressourcen für heutige und zukünftige Generationen zu bewahren und Methoden für ihre nachhaltige Nutzung, auch im Sinne von Produktionsverfahren für eine tiergerechte und nachhaltige Aquakultur weiterzuentwickeln. Die Ausbildung zur Fischwirtin/zum Fischwirt findet überwiegend in einer modernen Aquakulturforschungsanlage mit Durchfluss- und Kreislaufsystemen inklusive künstlicher Vermehrung und Aufzucht von marinen und Süßwasserorganismen (Regenbogenforellen, Flussbarsche, Austern, Mikroalgen) statt.

Ihre Ausbildung: Informationen zum Ausbildungsgang und den geforderten persönlichen Voraussetzungen finden Sie auf

Job-ID: J000000136
Einsatzort: Bremerhaven
Gesellschaft: Institut für Fischereiökologie (FI)
Tätigkeitsbereich: Naturwissenschaften
Art der Anstellung: Vollzeit / Teilzeit möglich
Veröffentlicht: 27.08.2025

Ihr Profil
  • Realschulabschluss
  • gute Deutschkenntnisse auf C1 - Niveau. Mit einem deutschen Schulabschluss wird das Sprachniveau C1 regelmäßig vorausgesetzt. Sollten Sie über keinen deutschen Schulabschluss verfügen, ist der Bewerbung ein Zertifikat über das Sprachniveau C1 beizufügen.
  • Englischkenntnisse und PKW-Führerschein sind von Vorteil
Unser Angebot
  • Sicherheit und Leistungen: attraktive und tarifgebundene Ausbildungsvergütung nach demTarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD Bund): 1. Ausbildungsjahr (AJ): 1.368,26 € / 2. AJ: 1.418,20 € / 3. AJ: 1.464,02 €; Gewährung einer Zulage zu Vermögenswirksamen Leistungen; Zuschuss zum Deutschland-Job-Ticket, welches Ihnen das Pendeln erleichtert und kostenlose Parkplätze
  • Urlaub: 30 Tage /Jahr
  • Arbeitszeit: 5-Tage-Woche mit 39 Stunden
  • Perspektive: Möglichkeit der befristeten Beschäftigung (12 Monate) nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
  • Gesundheit: Betriebliches Gesundheitsmanagement und Vorsorgeangebote
  • Last, but not least: Eine interessante, anspruchsvolle und praxisrelevante Ausbildung in einem dynamischen Forschungsinstitut, das in allen Bereichen modern ausgestattet ist sowie eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten und netten Team und einen zukunftsfähigen Arbeitsplatz in einem attraktiven Arbeitsumfeld

Das Thünen-Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt daher ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.

Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Johann Heinrich von Thünen-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte bei.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist außerdem ein Nachweis der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss bzw. der Anerkennung in Deutschland der Bewerbung beizufügen.

Neugierig geworden? Möchten Sie uns kennenlernen oder sind noch Fragen offengeblieben? Dann rufen Sie gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail: Herr Griese (E-Mail: markus.griese@thuenen.de, Telefon: 0471 94460-134).

Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt per E-Mail als ein pdf-Dokument) mit

  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf
  • Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse der allgemeinbildenden Schule
  • Schulabschlusszeugnis (falls bereits vorhanden)
  • Praktikumsbescheinigungen
  • für Schüler*innen oder Absolventen einer weiterführenden oder berufsbildenden Schule: Zeugniskopie, alternativ Schulbescheinigung dieser Einrichtung

senden Sie bitte bis zum 31.10.2025 unter Angabe der Kennziffer „2025-187-FI“ an fi-bewerbungen@thuenen.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste