meine.jobs Stellenmarkt
ABW
AbwasserVerband Gemeinde Weyhe

Architekt*in/ Ingenieur*in für Vergabeprüfung im Rechnungsprüfungsamt

Vor 11 Tagen veröffentlicht
Vollzeit
Arbeitsort: Weyhe bei Bremen
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben

Die südlich Bremens gelegenen Gemeinden Stuhr und Weyhe (ca. 33.000 bzw. 30.000 Einwohner)

haben ein gemeinsames Rechnungsprüfungsamt, welches organisatorisch beim AbwasserVerband angesiedelt ist.
Der AbwasserVerband der Mitgliedsgemeinden Stuhr, Weyhe und Harpstedt, beschäftigt rd. 40 Mitarbeitende.

Ihr Arbeitsplatz ist verkehrsgünstig in nur 3 Autominuten von der A1 Abfahrt Brinkum erreichbar.

Außendiensttermine sind abstimmbar und finden 1-2 x wöchentlich im Rathaus der Gemeinde Stuhr

statt. Das Rechnungsprüfungsamt mit derzeit zwei Prüferinnen freut sich auf Ihre tatkräftige

Verstärkung.

Beim Abwasserverband ist im Rechnungsprüfungsamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle als

Architektin/ Ingenieurin (m/w/d) für Vergabeprüfung (Technische Prüfung)

unbefristet mit 20 bis 30 Stunden/Woche zu besetzen. Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 11 TVöD

bewertet.

Neben Einzelvorgängen betrachtet die Rechnungsprüfung auch Systeme. Die Arbeit des

Prüfungsamtes basiert auf dem risikoorientierten Prüfungsansatz, weshalb Sie eine

abwechslungsreiche und in Teilen gestaltbare Tätigkeit erwartet.

Der Schwerpunkt der Aufgaben liegt auf der Prüfung nationaler Vergaben vor Auftragserteilung. Sie

erwartet eine Tätigkeit, bei der Sie Ihre analytischen Fähigkeiten unter Beweis stellen können und

gelegentlich Sachverhalte an Komplexität gewinnen. Die Prüfung von Vergaben erfolgt vorwiegend

begleitend und im Miteinander mit den Geprüften. Die Prüfergebnisse betrachten und bewerten Sie aus

den Blickwinkeln der Beteiligten: Politik, Verwaltung, etc.

Wesentliches Ziel des Rechnungsprüfungsamtes ist es, den sachgerechten und wirtschaftlichen

Umgang mit den Ressourcen der Gemeinden sicherzustellen. Die gesamte Prüftätigkeit dient der

Vermeidung von finanziellen Nachteilen für die kommunale Verwaltung.

Ihre Aufgaben

Der Arbeitsplatz umfasst die Prüfung aller Maßnahmen an und für Bauten oder anderer Vorhaben der

gemeindlichen Fachbereiche für die Gemeinde Stuhr bzw. vertretungsweise der Gemeinde Weyhe.

Ihre Zuständigkeiten im Einzelnen:
  • Prüfung von Vergaben auf nationaler und europäischer Ebene unter Berücksichtigung der einschlägigen Vorschriften
  • technische Prüfung gemeindlicher Baumaßnahmen in Bezug auf Planung und Ausführung,
  • Prüfung von Vergaben und Abrechnung von Honorarverträgen für Architekten und Ingenieure
  • Prüfung von Schlussrechnungen einschließlich der Zahlungsanweisungen
  • Erörterung von Prüfungsergebnissen mit den geprüften Stellen und gelegentliches Verfassen von Stellungnahmen
Ihr Profil

Ihr Erfolg basiert auf einem abgeschlossenen Studium der Fachrichtung Architektur,

Bauingenieurwesen (Bachelor, Diplom (FH)), oder einer vergleichbaren Qualifikation.

  • mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung im Baubereich, vorzugsweise in der Planung,
  • fundierte Kenntnisse des Vergaberechts für Bau-, Liefer- und Dienstleistungen (GWB, VgV,
VOB, UVgO, etc.), alternativ die Bereitschaft zur Qualifizierung mittels (online)- Fortbildungsreihe (etwa 10 Vormittage)
  • Grundkenntnisse in der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI)
  • Kenntnisse im kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen (H+H), alternativ die Bereitschaft sich diese zeitnah anzugeignen
  • ausgeprägte Kenntnisse in Gesprächsführungstechniken
  • Grundverständnis über die Organisations- und Kommunikationsstrukturen in Kommunen
  • ganzheitliches und analytisches Denkvermögen, wirtschaftliches Denken, Kostenbewusstsein
  • sorgfältige, eigenverantwortliche und zielorientierte Arbeitsweise
  • sicheres Auftreten, Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen sind von Vorteil
  • Teamfähigkeit, Bereitschaft und Fähigkeit zur vertrauensvollen Zusammenarbeit
  • Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft zum Einsatz eines privaten Pkw für dienstliche Zwecke gegen Erstattung
Wir bieten Ihnen
  • vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • wertschätzendes, gutes Betriebsklima
  • strukturierte, individuelle Einarbeitung
  • unbefristete Einstellung
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, 30 Urlaubstage
  • jährliche Sonderzahlungen, betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
  • Leistungsentgelt
  • Fort- und Weiterbildungsangebote
  • flexible und familienfreundliche Gleitzeitregelungen
  • Teilnahme am Fitnessprogramm
  • Parkplatz am Bürogebäude
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Eine

Schwerbehinderung bitten wir zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und

entsprechend zu dokumentieren.

Für Auskünfte zum Tätigkeitsbereich und Arbeitsumfeld steht Ihnen die Leitung des

Rechnungsprüfungsamtes Frau Gross unter Tel: 0421 80 785- 87 gerne zur Verfügung.

Ihr Interesse ist geweckt? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie

bevorzugt zusammenfasst in einer PDF-Datei, bis zum 14. September 2025 an bewerbung@rpweyhe.

de senden.

Hinweis:

Sofern Ihnen eine schriftliche Ablehnung zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum Ablauf

der Frist gemäß § 15 Allgemeines Gleichstellungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend

vernichtet.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste