Bereichsleitung (m/w/d) im Bereich Wirtschaftsförderung (Homeoffice möglich)
Wir bieten Ihnen im Bereich „Wirtschaftsförderung“
eine Stelle als
Bereichsleitung (m/w/d)
in Vollzeit, unbefristet, nach Entgeltgruppe 12 TVöD-VKA.
Sie leiten den Bereich Wirtschaftsförderung und arbeiten in einem engagierten und kompetenten Team mit derzeit neun Mitarbeiter*innen. Mit Ihrem Wirken tragen Sie nachhaltig zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes und der Lebensqualität im Landkreis Holzminden bei.
Leitung des Bereichs Wirtschaftsförderung Sie verantworten die Aufgaben der klassischen Wirtschaftsförderung, der Regionalentwicklung inkl. LEADER und des Breitband- und Mobilfunkausbaus im Landkreis Holzminden.
Entwicklung und Umsetzung Gemeinsam mit Akteurinnen aus Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft entwickeln Sie im Rahmen von EU-Förderprogrammen zukunftsorientierte Strategien und Konzepte für den Landkreis. Sie verantworten deren Umsetzung bis hin zur Abrechnung der Fördermittel.
Beratung und Unterstützung Sie sind zentrale/r Ansprechpartnerin für die Unternehmen im Landkreis Holzminden, beraten sie in ihrer wirtschaftlichen Entwicklung, von der Gründung über die Investitions- und Innovationsförderung bis hin zur Nachfolge. Auch Kommunen und Gemeinden stehen Sie beratend zur Seite.
Kooperationspartnerin und Netzwerkerin Sie treiben die (über-)regionale Zusammenarbeit voran durch aktive Mitwirkung in Arbeitskreisen der Regionalen Entwicklungskooperation Weserbergland plus, im Raum Südniedersachsen und Holzminden-Höxter. Ebenso tauschen Sie sich mit Akteur*innen auf Ebene der Kommunen, des Landes, der Kammern und Banken sowie der Hochschule aus.
Erstellung von Stellungnahmen Sie erarbeiten Stellungnahmen zu Förderrichtlinien und -anträgen.
Haushalts- und Produktplanung Sie steuern, kontrollieren und dokumentieren die inhaltliche und finanzielle Zielerreichung des Bereichs.
Öffentlichkeitsarbeit Sie verantworten den Internetauftritt des Bereichs sowie die Berichterstattung über Veranstaltungen, Projekte u. a. in der Presse und den Sozialen Medien.
IHRE FACHLICHEN UND PERSÖNLICHEN KOMPETENZEN:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (mindestens Bachelor) aus dem Bereich Wirtschaftsförderung und Regionalmanagement, Betriebs- oder Volkswirtschaft, Geographie, Umweltwissenschaften oder gleichwertig und weisen min. fünf Jahre Berufserfahrung in den o.g. Handlungsfeldern auf.
Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Teamorientierung gehören zu Ihren Stärken
Sie besitzen ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten und haben ein Gespür für das Machbare.
Erfahrungen im Projekt- und/oder Fördermittelmanagement sind wünschenswert.
Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B.
Eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team
Eine attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD VKA)
Zusätzliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
Fortbildungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen
Flexible Arbeitszeiten inkl. Gleitzeit, mobiles Arbeiten und Homeoffice
Grundsätzliches Angebot von Kita-Plätzen (Betriebskindertagesstätte)
Der Landkreis Holzminden liegt im landschaftlich reizvollen Weserbergland mit hohem Freizeit- und Wohnwert. Kinderbetreuungseinrichtungen und alle weiterführenden Schulen sind vorhanden.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre vollständige Bewerbung reichen Sie bitte bis zum 21. September 2025 über unser Karriereportal (team-lk-hol.de) ein.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal.
Die Bewerbungsgespräche sind für Mittwoch, 08. Oktober 2025 vorgesehen.
Ihre Daten werden nach Verfahrensabschluss datenschutzgerecht gelöscht.
AUSKUNFT ERTEILEN:
Herr Buberti, Dezernatsleitung
Tel.: 05531 707 - 307
E-Mail: dezernat2@landkreis-holzminden.de
Frau Bonefeld, Bereich Personal
Tel.: 05531 707 - 216
E-Mail: personal@landkreis-holzminden.de