Wiss. Mitarbeiter:in
Die HafenCity Universität Hamburg - Universität für Baukunst und Metropolenentwicklung (HCU) - ist eine thematisch auf die gebaute Umwelt fokussierte Hochschule. Die HCU vereint unter einem Dach alle Aspekte des Bauens in Gestaltung und Entwurf, Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Geistes- und Sozialwissenschaften.
Das Fachgebiet „Umweltgerechte Stadt- und Infrastrukturplanung (USIP“ arbeitet interdisziplinär an den Schnittstellen zwischen der technischen Infrastrukturplanung (z.B. der Wasserwirtschaft, Verkehrsplanung, etc.) mit der Raum-, Stadt-, Landschafts- und Freiraumplanung.
Ziel der Qualifikation ist die Promotion innerhalb des Beschäftigungszeitraums. Eine Projektskizze (Thema, Forschungshintergrund, -fragen und -methoden) für das angestrebte Forschungsthema der Promotion an der HCU (max. drei Seiten) wird erwartet. Motivation und Projektskizze sind mit der Bewerbung einzureichen. Die Promotion soll im Themenfeld „Herausforderung der doppelten Wasserlücke im urbanen Raum - Entwicklung von Strategien, Instrumenten, Technologien oder Bemessungstools “ erarbeitet werden. Eine individuelle Schwerpunktsetzung ist vorzunehmen. Die Stelle ist der Professur von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Dickhaut USIP zugeordnet.
Hier finden Sie weitere Informationen zur HCU und zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre AufgabenNeben der eigenen Promotion gehören zu den Aufgaben sowohl Lehrtätigkeiten im Umfang von 3 SWS pro Semester z.B. in dem Studienprogramm „Resource Efficiency in Architecture an Planning“(REAP) oder/ und im Bauingenieurwesen-Mastervertiefungsbereich „Infrastructural Engineering“ und/oder Stadtplanung, als auch Forschungstätigkeiten im Kompetenzbereich „BlauGrünen Infrastruktur“. Hierbei werden Sie auch die Erarbeitung von Forschungsanträgen unterstützen.
Ihr ProfilErforderlich
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Stadtplanung, REAP, Wasserwirtschaft, Umwelttechnik, Landschaftsplanung, Geographie oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung
Vorteilhaft
- Erfahrungen mit wasserwirtschaftlichen und/oder grünplanerischen Planungen im Kontext der blaugrünen urbanen Infrastruktur
- Kenntnisse und Erfahrungen bei der Antragsstellung für Forschungsmittel (BUND, EU, andere)
- Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten sowie Fähigkeit zum selbstständigen und konzeptionellen Arbeiten
- Selbstorganisation, Kommunikationsfähigkeit, Fähigkeit und Erfahrungen zur interdisziplinären Teamarbeit sowie zum selbständigen und konzeptionellen Arbeiten
- Eigeninitiative, Kreativität, gutes Urteilsvermögen, Flexibilität und Einsatzbereitschaft
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- ein Arbeitsplatz im attraktiven Arbeitsumfeld in der HafenCity
- abwechslungsreiche Tätigkeit im universitären Umfeld mit internationalen Wissenschaftspartner:innen
- eine familienfreundliche Hochschule, die ihre Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützt
- Förderung der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung durch ein vielfältiges Fort- und Weiterbildungsangebot
- weitere Benefits wie beispielsweise Vergünstigungen in den Mensen des Studierendenwerks
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Ihre vollständige Bewerbung senden Sie uns bitte bis zum 25.09.2025, unter Angabe der Kennziffer 2025-108, per E-Mail mit den Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF-Format (keine ZIP Dateien) an:
HafenCity Universität
Personalverwaltung
Stellen-Nr.: 2025-108
Henning-Voscherau-Platz 1
20457 Hamburg
E-Mail: HCU-bewerbung@vw.hcu-hamburg.de
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerber:innen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung (Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen).
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft*.*
KontaktKontakt bei fachlichen Fragen
HafenCity Universität Hamburg
Bauingenieurwesen
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Dickhaut
+49 40 428 27-5095
Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren
HafenCity Universität Hamburg
Personal und Recht
Rüveyda Keskin
+49 40 300880-4544
Wir weisen Sie darauf hin, dass im Falle eines Vorstellungsgespräches grundsätzlich keine Kosten für Reise und Unterkunft übernommen werden können.
Der HafenCity Universität Hamburg ist es aufgrund der Vielzahl von Bewerbungen leider nicht möglich, übersandte Bewerbungsunterlagen zurückzusenden. Bitte reichen Sie in diesem Fall keine Originale ein. Sofern Sie Ihrer Bewerbung einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag beifügen, erhalten Sie Ihre Unterlagen selbstverständlich unaufgefordert zurück.