Bürosachbearbeiterin/Bürosachbearbeiter (w/m/d)
Stellenausschreibung
Im Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Brandenburg (MGS) ist im Referat 25 "Pflege- und Soziale Berufe (Fachkräftesicherung in der Pflege)" der Abteilung 2 "Soziales, Familie und Pflegepolitik" am Dienstort Potsdam zum nächstmöglichen Zeitpunkt dauerhaft folgende Stelle zu besetzen:
Bürosachbearbeiterin/Bürosachbearbeiter (w/m/d)
(Kennzahl: MGS 30/2025)
Das Referat 25 arbeitet an der Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung an aktuellen Themen von Ausbildung und weiteren Ansätzen der Fachkräftesicherung in den Pflegeberufen. Wenn Sie Interesse und Engagement haben, an den aktuellen Reformprozessen des Bundes und des Landes mitzuwirken, d. h. die Umsetzung der neuen Pflegeausbildungen zu begleiten, die Spielräume des Landes mitzugestalten und hierbei mit den Akteuren des Landes zusammenzuarbeiten, dann sind Sie bei uns an der richtigen Stelle. Bringen Sie Ihre Fachkompetenz und Ihr soziales Engagement bei uns ein und bewerben Sie sich jetzt!
Das Aufgabengebiet umfasst unter anderem die Organisation der Geschäftsabläufe und des Geschäftsverkehrs im Referat 25.
- Die organisatorischen Abläufe des Referates liegen in Abstimmung mit der Referatsleitung in Ihrer Verantwortung, d.h. Sie bearbeiten den digitalen und analogen Posteingang des Referates und prüfen u. a. auf Vollständigkeit der eingegangenen Unterlagen und kontrollieren die Terminsicherung.
- Sie erstellen und pflegen Adresslisten und E-Mail-Verteiler.
- Sie sind für die Organisation der notwendigen Arbeitsmittel (Bürobedarf etc.) sowie weiterer Bedarfe (Dienstreisen, Fortbildungen) des Referates verantwortlich.
- Sie bereiten Sitzungen und Veranstaltungen vor (z. B. die AG Fachkräftesicherung des Landespflegeausschusses), d. h. Sie fertigen die Einladungsentwürfe und unterstützen inhaltlich durch die Erstellung von Deckblättern und die Einholung und das Zusammenführen von Voten.
- Sie unterstützen das Referat durch die thematische Aufbereitung von Fachthemen und Recherchen.
- Sie beantworten Anfragen von Organisationen, Verbänden, aus der Bürgerschaft und/oder aus dem politischen Raum.
- Die Mitwirkung bei der Projektkontrolle und das Qualitätsmanagement zu referatsinternen Projekten mit Bezug zur Öffentlichkeitsarbeit gehört ebenfalls zu Ihrem Aufgabengebiet.
- Sie unterstützen bei der Bewirtschaftung von Haushaltsmitteln im Referat.
- Sie vertreten die Vorzimmerkraft der Abteilungsleitung bei Abwesenheit nach Plan.
Unabdingbar sind:
- abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellte/r oder zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement, zur Gesundheitskauffrau/zum Gesundheitskaufmann oder eine vergleichbare, für die Übernahme von Aufgaben des „mittleren Dienstes“ geeignete Qualifikation
- gründliche und selbstständige Arbeitsweise
- sicherer Umgang mit Schreib- und Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung
- gute Kenntnisse und Erfahrungen mit der Office-Software des MGS (Outlook, Word, Excel, PowerPoint)
- hohes Verantwortungsbewusstsein
- Organisations- und Koordinierungsgeschick
- Teamfähigkeit
- freundliches, selbstsicheres Auftreten
Erwünscht sind:
- Kenntnisse über Verwaltungsabläufe und -strukturen (z. B. Gemeinsame Geschäftsordnung für die Ministerien des Landes Brandenburg)
- Kenntnisse des Politikbereichs „Pflegeberufe, Fachkräftesicherung“
- Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung
Dotierung: Entgeltgruppe E 8 TV-L/ Besoldungsgruppe A 8 BbgBesO
Ihr zukünftiger Arbeitgeber:
Das MGS hat ein umfangreiches Aufgabenspektrum und zielt als oberste Landesbehörde mit seiner Arbeit auf soziale Gerechtigkeit, gesundheitliche Förderung sowie die Stabilisierung chancengleicher Lebensverhältnisse ab. Weitergehende Informationen über das MGS finden Sie unter .
- einen attraktiven Arbeitsplatz mit interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeiten
- eine gute Einarbeitung
- eine zertifizierte Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (u. a. flexible Arbeitszeitgestaltung zwischen 6:00 Uhr und 21:00 Uhr, Möglichkeit anlassbezogener oder regelmäßiger Wohnraumarbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten, Verfügbarkeit eines Eltern-Kind-Zimmers)
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement zur Gesundheitsförderung und -erhaltung (u. a. Sportkurse, Ausleihkarten für das Schwimmbad „blu“, Teilnahme an Firmenläufen und Drachenbootrennen, Gesundheitstage),
- eine externe soziale Beratung für private und beruflich veranlasste Themen,
- qualifizierte fachliche und außerfachliche Fortbildungen zur gezielten Weiterentwicklung,
- eine ergonomische Büroausstattung, moderne Informationstechnik sowie elektronische Vorgangsbearbeitung und Aktenführung
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) sowie eine Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen nach TV-L
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr bei einer Tätigkeit an fünf Arbeitstagen in der Woche sowie eine sehr gute Verkehrsanbindung durch die Nähe zum Potsdamer Hauptbahnhof und einen Arbeitgeberzuschuss in Höhe von 15 Euro/Monat für ein VBB-Firmenticket/Deutschlandticket.
Hinweise:
Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Das MGS legt großen Wert auf Vielfalt. Wir freuen uns über jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern wird gewährleistet.
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß § 26 Brandenburgisches Datenschutzgesetz zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens bearbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Internetseite .
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, wenn Sie sich durch das dargestellte Aufgabengebiet angesprochen fühlen. Diese reichen Sie bitte ausschließlich über das Portal „Interamt“ mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis zum 21. September 2025 ein.
Bei Fragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Neudorf (0331/866-5126) gerne zur Verfügung.