meine.jobs Stellenmarkt
STA
Stadt Herten

Desinfektor*in (m/w/d)

Vor 14 Tagen veröffentlicht
Vollzeit
Arbeitsort: Herten
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben

Mit rund 62.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Herten nicht nur Teil des Kreises Recklinghausen, sondern auch ein wichtiger Akteur in der Metropolregion Rhein-Ruhr und im Regierungsbezirk Münster. Hier trifft industrielle Geschichte auf ein pulsierendes kulturelles Leben und zahlreiche naturnahe Erholungsmöglichkeiten. Der Konzern Stadt Herten ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen, in dem die Menschen im Mittelpunkt stehen.

Die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr bilden zusammen die Feuerwehr Herten. Die Stadt Herten unterhält eine freiwillige Feuerwehr mit 286 ehrenamtlichen Einsatzkräften in drei Löschzügen sowie eine ständig besetzte Feuer- und Rettungswache Hauptwache mit derzeit 98 hauptamtlichen Mitarbeitenden.

Bei der Berufsfeuerwehr der Stadt Herten ist im Rettungsdienst zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als

Desinfektor*in (m/w/d)

EG 5 TVöD (Entgelttabelle) (Verfahrens- Nr. 109/2025) zu besetzen.

Die Beschäftigung erfolgt im Tagesdienst im Rahmen von einem unbefristeten Arbeitsvertrag unter Eingruppierung in die Entgeltgruppe EG 5 nach Maßgabe des TVöD.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

Hygiene- und Desinfektionsmanagement

  • Gewährleistung und Durchsetzung der geltenden Hygienestandards in allen relevanten Bereichen der Feuer- und Rettungswachen.
  • Eigenverantwortliche Durchführung der Regel- und anlassbezogenen Sonderdesinfektionen von Einsatzfahrzeugen und -ausrüstung.
  • Umsetzung und Überwachung von Maßnahmen gemäß gesetzlichen Vorgaben (u.a. Infektionsschutzgesetz, TRBA 250, Medizinproduktegesetz).
  • Erstellung und Fortschreibung der Hygiene- und Desinfektionspläne.
  • Durchführung von Hygieneschulungen und praktischen Unterweisungen für die Mitarbeitenden.
  • Kontrolle und Dokumentation der Einhaltung festgelegter Desinfektionsintervalle.
  • Fahrzeug- und Materiallogistik im Rettungsdienst Sorgfältiges Bestücken und Abrüsten der Rettungsdienstfahrzeuge gemäß den Beladeplänen.
  • Überprüfung der Medizinprodukte und Medikamente auf Verfallsdatum, Vollständigkeit und Sterilität.
  • Sicherstellung der Versorgung der Rettungswachen mit Desinfektionsmitteln, medizinischem Verbrauchsmaterial und Medikamenten.
  • Wahrnehmung von logistischen Aufgaben und Fahrdiensten, insbesondere:
  • Fahrzeugüberführungen zwischen den Standorten.
  • Notwendige Kurier-, Werkstatt- und Betankungsfahrten
  • Unterstützung im Rettungsdienst bei personellen Ausfällen der Kollegen*innen
Wir bieten
  • Einen konjunkturunabhängigen und krisensicheren Arbeitsplatz in einer unbefristeten Vollzeitstelle bei einem kommunalen Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes
  • Eine betriebliche Altersversorgung
  • Finanzielle Anerkennung der bislang erworbenen Berufserfahrung in gleichwertigen Einsatzbereichen bei anderen Arbeitgebern
  • Eine individuelle und zukunftsorientierte Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten an attraktiven Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eine Beschäftigung an einer anerkannten Lehrrettungswache mit NEF-Standort in Verbindung mit dem regelmäßigen Einsatz auf dem Notarzteinsatzfahrzeug
  • Moderne Ausrüstung mit jungem Fuhrpark nach aktuellem Stand der Technik (u.a. Power-LOAD-System Beladesystem) Aktiven Mitwirkung bei der zukunftsorientierten Gestaltung des Arbeitsplatzes
  • Die Möglichkeit die Fahrerlaubnis C 1 zu machen
  • Gelegenheit zum Dienstsport im eigenen modern eingerichteten Fitnessraum und ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Gesundheitsangeboten, wie Yoga, Wirbelsäulengymnastik, Fußball als Betriebssportgruppe, Kraftsport, Bowling, Drachenbootrennen, uvm.
  • JobRad-Leasing für Beschäftigte
Ihr Profil
  • Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter*in
  • Qualifikation als staatlich geprüfter Desinfektor*in (Nachschulung möglich)
  • Fundierte Kenntnisse des Infektionsschutzgesetzes (IfSG)
  • Kenntnisse der Technischen Regeln für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA), insbesondere TRBA 250
  • Kenntnis des Rettungsdienstbedarfsplans Recklinghausen
  • Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung nach G 42
  • Fahrerlaubnis der Klasse B

Ihre Kernkompetenzen:

  • Physische Fitness: Sie verfügen über eine ausgeprägte körperliche Belastbarkeit, die es Ihnen ermöglicht, auch unter herausfordernden Bedingungen - wie dem Tragen von Schutzkleidung, Arbeiten in unterschiedlichen Umgebungen und beim Handling von Geräten und Desinfektionsmitteln - zuverlässig und sorgfältig zu agieren.
  • Psychische Gesundheit: Sie bringen eine hohe psychische Stabilität sowie Stressresistenz mit, die es Ihnen erlaubt, auch in belastenden Situationen und im Umgang mit potenziell infektiösem Material stets besonnen und professionell zu handeln.
  • Freude am Umgang mit Menschen: Im täglichen Arbeitsalltag pflegen Sie einen respektvollen und serviceorientierten Umgang mit Kolleginnen verschiedenster Fachbereiche, externen Dienstleistern und weiteren Ansprechpartnerinnen. Sie treten als kompetenter Ansprechpartnerin für das Thema Hygiene innerhalb der Organisation auf.
  • Verantwortungsbewusstsein: Sie arbeiten äußerst gewissenhaft, sind sich der Bedeutung Ihrer Tätigkeit im Hinblick auf Infektionsprävention und -schutz jederzeit bewusst und handeln stets verantwortungsvoll - auch beim Umgang mit sensiblen Bereichen und Materialien.
  • Engagement Sie zeichnen sich durch Eigenmotivation und ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft aus. Sie verfolgen kontinuierlich die Einhaltung und Optimierung der Hygienestandards und bringen sich aktiv in die Weiterentwicklung unserer Hygienekonzepte ein
  • Teamfähigkeit: Sie sind ein verlässliches Mitglied im interdisziplinären Team, arbeiten kooperativ mit allen Abteilungen zusammen und tragen gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen zur Einhaltung unserer hohen Hygienestandards bei.

Hinweise: Die Stadt Herten verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern.

Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Landesgleichstellungsgesetzes NRW.

Die Stadt Herten fördert aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das Interesse von Bewerber*innen weiterhin oder zukünftig Teilzeitarbeit zu leisten, sollte daher kein Hinderungsgrund für eine Bewerbung sein, die Realisierung ist jedoch abhängig von den organisatorischen Möglichkeiten.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden begrüßt.

Bewerbung: Haben Sie Fragen zum Aufgabenbereich oder möchten Sie für ein persönliches Gespräch vorbeikommen? Dann melden Sie sich gerne bei Herrn Claas-Tido Hoffmann, Leiter der Berufsfeuerwehr Tel.: 02366 307708. Herr Hoffmann gibt Ihnen gerne Auskünfte zu Ihrem
zukünftigen Arbeitsalltag.
Fragen zum Ausschreibungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Althoff, Personalabteilung,
Tel.: 02366 303352.

Ausführliche Informationen über die Berufsfeuerwehr Herten erhalten Sie auf der Homepage der
Stadt Herten unter

Die Bewerbungsfrist endet am 28.09.2025.

Eine Bewerbung erfolgt ausschließlich online über das Bewerbungsportal der Stadt Herten.
Bei Interesse bewerben Sie sich hier.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste