Ausbildung 2026 - m/w/d - "Mit dir läuft alles reibungslos"
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) 2026
Du hast ein gutes technisches Verständnis und möchtest die Ergebnisse deiner Arbeit sehen? Du bastelst und reparierst gerne? Dich interessiert, wie die Technik in einer Maschine funktioniert? Dann steig' ein!
Als Industriemechaniker (m/w/d) bei den Stadtwerken Potsdam sorgst du dafür, dass die Maschinen und Fertigungsanlagen in unserem Heizkraftwerk funktionieren oder die Straßenbahnen des ViP Verkehrsbetrieb Potsdam einwandfrei durch Potsdam fahren. Du verantwortest Wartungen, Reparaturen sowie Instandhaltungen. Dabei fertigst du u.a. spezielle Maschinen- oder Ersatzteile an. Zudem prüfst du die Betriebsabläufe der Anlagen und beseitigst mögliche Fehler.
Egal ob Straßenbahnen, Gas- und Dampfturbinen, Wasserwerke oder Infrastruktur - Mit dir als Industriemechaniker (m/w/d) ist uns ein reibungsloser Betriebsablauf garantiert.
- Ausbildungsvergütung gemäß Tarif mit attraktiven ZusatzleistungenAVEU Tarifgruppe Energie, Brandenburg (1.415 € (1. Jahr), 1.495 € (2. Jahr), 1.575 € (3. Jahr), 1.655 € (4. Jahr))
- 38-Stunden-Woche bei 30 Urlaubstagen für ausreichend Erholung
- Jahressonderzahlung als Anerkennung deines Engagements
- Kostenloses Deutschland-Ticket, damit du mobil bleibst
- Weiterbildung inklusive CNC-Drehen, CNC-Fräsen, Brennschneiden, Hydraulik, MAG-Schweißen, Pneumatik
- Übernahme der Wohnheimkosten während externer Lehrgänge außerhalb Berlin/Brandenburg
- Unterstützung durch eine Bücherpauschale für Lernmaterialien
- Eine Übernahmegarantie nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss
- Montage und Installation: Aufbau und Installation von Maschinen und Anlagen nach technischen Zeichnungen und Plänen.
- Instandhaltung und Reparatur: Wartung, Inspektion und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen. Identifizierung und Behebung von mechanischen Störungen oder Defekten. Austausch von Verschleißteilen und Durchführung von Reparaturarbeiten.
- Fertigung von Bauteilen: Herstellung und Bearbeitung von Bauteilen und Baugruppen durch Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen. Einsatz von Werkzeugmaschinen, um Präzisionsteile nach Vorgabe zu fertigen.
- Qualitätskontrolle: Überprüfung der gefertigten Bauteile auf Maßhaltigkeit und Qualität mit Mess- und Prüfgeräten. Datenauswertung, Dokumentation von Arbeitsschritten
- Bildungsabschluss: mindestens Hauptschulabschluss mit guten Leistungen in Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern
- Sprachkenntnisse: Deutschkenntnisse auf Niveau B2
- Kompetenzen: Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Arbeitsweise: Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein, Spaß am Umgang mit Werkzeugen und Teamgeist
Was solltest du sonst noch wissen?
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
- Ausbildungsbeginn: in der letzten Woche der Brandenburger Sommerferien
- Ausbildungsort: in deinem nach Ausbildungsabschnitt zuständigen Verbundunternehmen (Energie und Wasser Potsdam GmbH, ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH, Stadtbeleuchtung Potsdam GmbH, Netzgesellschaft Potsdam GmbH und Bäderlandschaft Potsdam GmbH)
- Ausbildungsabschluss: IHK-Prüfungszeugnis
- Berufsschule: Oberstufenzentrum Teltow-Fläming, Ludwigsfelde
Bist du bereit für eine spannende Ausbildung? Dann zögere nicht und bewirb dich jetzt mit vollständigen Bewerbungsunterlagen: Anschreiben (freiwillig), Lebenslauf, Abschlusszeugnis oder die beiden letzten Schulzeugnisse, eventuelle Nachweise über Praktika und andere Referenzen
Bewirb dich direkt über unser Bewerberportal. Den Link findest Du bei den Kontaktdaten!
Deine Bewerbung kannst du gern auch per E-Mail an uns schicken.
E-Mail: ausbildung@swp-potsdam.de
Datenschutz ist uns sehr wichtig. Unsere näheren Informationen dazu findest du unter
www.swp-potsdam.de/bewerbung-datenschutzhinweise.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam deine Karriere auf den Weg zu bringen!