Stellendetails zu: Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter in der ambulanten Familienhilfe/ Einzelfallhilfe
Wir suchen für den Bereich der ambulanten Hilfen zur Erziehung
(nach § 27 SGB VIII, i. A. der §§ 30, 31 und 41) Sozialarbeiter*innen
Netzwerk Jugendhilfe Hannover GbR ist ein freier Träger der Jugendhilfe mit einem hohen professionellen Anspruch an das eigene Handeln, Reflexionsfähigkeit, Lernbereitschaft und Teamfähigkeit. Nach der Gründungsphase soll das Team nun erweitert werden.
Bewerber*innen sollten fachlich ambitioniert, menschlich aufrichtig interessiert sein. Eine professionelle Haltung setzen wir voraus.
Wir wünschen uns pädagogische Fachkräfte, die sich für die Arbeit mit Kindern/Jugendlichen und deren Familien begeistern können, die aufgeschlossen, engagiert und einsatzfreudig ist sowie selbständig, verantwortungsbewusst und lösungsorientiert arbeiten.
- Aufbau einer vertrauensvollen und stabilen Beziehungen zu den Hilfeempfänger*innen, deren
- Durchführung der Hilfen in Bezug auf die Ziele, kontinuierliche und wertschätzende Arbeit
- Erstellen von Entwicklungsberichten, Dokumentation des Hilfeverlaufs
- Teilnahme an Hilfeplangesprächen
- Teilnahme an Dienst- und Fallbesprechungen
- Übernahme von Verwaltungstätigkeiten und Umgang mit ‚MS Office
- Identifikation mit den Zielen und Werten unseres Trägers
- abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/-arbeit (Diplom, Bachelor, Master, auch
- eine Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. 3
- Bereitschaft zum Einsatz des eigenen Pkw
- Vorlage eines aktuellen erweiterten Führungszeugnisses
- motiviertes, zielorientiertes und eigenverantwortliches Arbeiten
- authentisches Engagement mit fachlicher Ausrichtung
- Kommunikationsfähigkeit, Beratungskompetenz, Reflexionsfähigkeit, Empathie
- Zukunftssichere Beschäftigung mit einer tariflichen Vergütung angelehnt an dem TVöD
- Abwechslungsreiche Aufgaben in einem herausfordernden, anspruchsvollen Arbeitsfeld
- Einführungsveranstaltung und individuelle Begleitung von zukünftigen Mitarbeiter*innen
- Fachliche und persönliche Qualifizierungsmaßnahmen
- Fachberatung, Intervision und Supervision
- Flexible und eigenverantwortliche Arbeitszeitgestaltung
- Betriebsrente
Ihr Einsatzort:
Region Hannover und Hannover Stadt
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt zwischen 20 und 40 Stunden. Die Probezeit beträgt sechs Monate. Vor Ablauf der Probezeit kann eine unbefristete Anstellung vereinbart werden.
Weitere Informationen können Sie über unsere Homepage abrufen.
Ihre aussagekräftige Bewerbung schicken Sie bitte an Netzwerk Jugendhilfe Hannover per E-Mail an info@netzwerk-jugendhilfe.de (bitte als zusammenhängendes PDF-Dokument).
Für weitere Auskünfte oder Fragen wenden Sie sich gerne an:
Frau Nicola Hirsch
0177 - 268 13 08
oder
Herrn René Grabb
0177 - 629 35 31