Oberärztin/Oberarzt (m/w/d) in der Abteilung Einsatzvorbereitung Rettungsdienst (Homeoffice möglich)
Die Berliner Feuerwehr wurde im Jahr 1851 gegründet und ist damit die älteste Berufsfeuerwehr Deutschlands. Mit ihren rund 5.500 Beschäftigten und 35 Berufsfeuerwachen ist sie auch die größte Berufsfeuerwehr in Deutschland. Gemeinsam mit den ca. 1.500 Angehörigen der 59 Freiwilligen Feuerwehren Berlins geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Feuerwehr Tag für Tag ihr Bestes für den Schutz der Stadt und ihrer Menschen.
Kennzahl: 124/2025
Die Berliner Feuerwehr sucht eine Dienstkraft als
Oberärztin/Oberarzt (m/w/d)
in der Abteilung Einsatzvorbereitung Rettungsdienst
Details über die ausgeschriebene Stelle:
Dienststelle:
Berliner Feuerwehr, Einsatzvorbereitung Rettungsdienst
Stellenbezeichnung:
Oberärztin/Oberarzt
Entg.-/Bes.-Gr.:
A 15 LBesG/ E 15 TV-L
Laufbahn:
höherer Dienst
Befristung:
unbefristet
Bewerbungsfrist:
14.09.2025
Hinweise:
Zu den Besonderheiten des Arbeitsgebietes gehören Schicht- und Rufbereitschaftsdienst.
- die Leitung eines Verantwortungsbereichs der ärztlichen Leitung Rettungsdienst im Land Berlin nach § 5b Absatz 2 RDG Berlin. Dazu gehört u.a.:
- Mitwirkung an der Koordination der Berliner Notfallrettung
- Mitwirkung am medizinischen Qualitätsmanagement
- die Überwachung der Patientensicherheit
- die Erstellung von medizinisch-taktischen Konzepten
- die medizinisch-wissenschaftliche Forschung
- die Supervision über mindestens zwei Notarztstützpunkte
- die Einarbeitung, Mentoring und Fachvorgesetzte/r von erfahrenen Notärztinnen und Notärzten im EMS Fellowship Programm
- die Übernahme der Prozess- und Projektverantwortung in anderen Verantwortungsbereichen:
- die Erstellung und Pflege von medizinischen Handlungsanweisungen (SOP)
- die Durchführung von Einsatznachbesprechungen und Feedbackverfahren
- die Durchführung von Prüfungen und Rezertifizierungen von Rettungsfachpersonal
- die Einbindung in die unmittelbare (heilbehandelnde) Patientenversorgung im Einsatzdienst als
- erfahrene Notärztin/ erfahrener Notarzt auch auf Spezialrettungsmitteln
- Leitende Notärztin/Leitender Notarzt (LNÄ/LNA) mit Führungsverantwortung für größere Einsatzstellen
- als Oberärztin/Oberarzt (OÄvD/OAvD) mit Anleitung und Supervision von Notärztinnen und Notärzten in der unmittelbaren Patientenversorgung.
- einen interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz
- eine individuelle Förderung mit vielfältigen Angeboten an Fort- und Weiterbildungen
- ein vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabenspektrum
- vielfältige Einsatzorte
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer kompetenten und freundlichen Arbeitsgruppe mit moderner Technik
- auf Wunsch und bei Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit der Verbeamtung; alternativ erfolgt die Einstellung als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter gemäß TV-L
- pro Jahr 30 Tage Erholungsurlaub
- eine pünktliche Bezahlung und eine jährliche Sonderzahlung sowie eine Betriebsrente (für Tarifbeschäftigte)
- kostenfreier Eintritt in Schwimmbäder der Bäderbetriebe im Rahmen der Sportförderung
- Gelegenheit zu einer Stunde/Woche Sport während der Arbeitszeit
- die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines vergünstigten BVG-Firmentickets
- ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen vielfältige Angebote Ihre Gesundheit erhalten sollen
- Nutzung kostenfreier Sozialberatung
- GGf. eine temporäre Fachkräftezulage für Tarifbeschäftigte
- nach einer Einarbeitungszeit ist Homeoffice während der Bürozeiten möglich
- Berufserlaubnis bzw. Approbation als Ärztin/Arzt
- Facharztbezeichnung in einem klinischen Fach mit Bezug zur Notfallmedizin (insbesondere Anästhesiologie, Chirurgie bzw. Unfallchirurgie, Innere Medizin, Allgemeinmedizin) oder vergleichbare Qualifikation
- Zusatzbezeichnung Notfallmedizin oder vergleichbare Qualifikation
- LNÄ/ LNA- Qualifikation (diese muss spätestens zum Zeitpunkt der Einstellung vorliegen)
- Qualifikation SEMS-P „Senior EMS Physician“ gemäß GA „Einsatzdienst Ärztinnen und Ärzte“
- Nachweis diverser notfallmedizinischer Kursformate, gemäß den Vorgaben für den Einsatz als OÄvD/OAvD
- Die Bereitschaft zur Tätigkeit im Schichtdienst sowie im Rufbereitschaftsdienst wird vorausgesetzt.
- Interesse an einer aktiven Mitwirkung an wissenschaftlichen Projekten sowie die Bereitschaft zur Beteiligung an Publikationen.
Beamtinnen und Beamte:
- Befähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des höheren ärztlichen und gesundheitswissenschaftlichen Dienstes und Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen
- gültige Vorsorgeuntersuchungen
- Tätigkeit mit Lärmexposition (G 20)
- Feuchtarbeit/Tätigkeiten mit dermaler Gefährdung (G 24)
- Tragen von Atemschutzgeräten (G 26.2)
- Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen (G 42)
- weitreichende Erfahrung als Notärztin/Notarzt im Rettungsdienst (mindestens 3 Jahre oder 2.500 Einsätze)
Das Anforderungsprofil (AP) ist Bestandteil der Ausschreibung und ist unter "Weitere Informationen" zu finden. Das Anforderungsprofil stellt die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung dar. Bitte speichern Sie sich das Anforderungsprofil, da es nach Ablauf der Bewerbungsfrist nicht mehr einsehbar ist.
Sie haben Interesse an der ausgeschriebenen Stelle? Dann freuen wir uns über Ihre Onlinebewerbung unter dem Button "Jetzt bewerben
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".