Fachlageristin bzw. Fachlagerist (m/w/d)
Unternehmen:
Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
Das Marinearsenal (MArs) gehört zum Geschäftsbereich des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw). Hauptaufgabe des MArs ist die Durchführung aller notwendigen Materialerhaltungsmaßnahmen an Schiffen, Booten und Landanlagen der Marine oberhalb der Ebene Truppeninstandhaltung. Darüber hinaus unterstützt das MArs mit seinen Kapazitäten die Marine bei ihren Einsätzen rund um die Welt. Mit diesen Leistungen unterstreicht das MArs sein Leitbild, der kompetente und unverzichtbare Partner der Marine für die Aufgaben der Materialerhaltung zu sein.
Stellenbeschreibung:
Die Stellenausschreibung wurde gekürzt. Die vollständige Beschreibung inklusive Bewerbungsprozess finden Sie am Ende unter "Information zur Bewerbung (Internetseite des Arbeitgebers)".
- Sie wirken mit bei der Durchführung der Inventur im Marinearsenal, wobei mehrere Hundert Lagerorte zu inventieren sind.
- Die Inventur erfolgt als permanente Stichtagsinventur mit körperlicher Bestandsaufnahme.
- Sie führen dazu Inventurzählungen / Bestandskontrollen anhand von Zählbelegen oder mit automatisierter Identifizierungstechnik (DV-gestützt unter Einsatz von Handscannern) nach Vorgabe des bzw. der Inventurverantwortlichen durch.
- Sie gleichen den Buchbestand mit dem Ist-Bestand ab, führen Nachzählungen durch und unterstützen bei der Erstellung der Inventurberichte.
- Sie unterstützen die Lagerleitung bzw. die Leitung "Annahme und Versand" bei der fach- und sachgerechten Materialbewirtschaftung z.B. bei der Annahme, Ein- und Auslagerung sowie Kommissionierung von Material, Kontrolle von Frachtpapieren, Prüfung von Lieferungen auf Vollständigkeit und Unversehrtheit.
- Sie führen das Beladen und Entladen von Fahrzeugen sowie die Materialbewegungen auch mittels Gabelstapler aus.
- Die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang "Verkehr und Transport in der Bundeswehr" wird vorausgesetzt.WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
- Eine Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe E 4 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.
- Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
- Ihnen stehen 30 Tage Urlaub pro Jahr zu. Außerdem sind jeweils der 24. Dezember und der 31. Dezember dienstfrei.
- Ihnen stehen in der Dienststelle vor Ort kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Qualifikationserfordernisse:
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachlageristin bzw. zum Fachlageristen.
- Sie verfügen über die Befähigung zum innerbetrieblichen Führen eines Gabelstaplers bzw. sind bereit, diese Befähigung zu erwerben.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
- Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
Erwünscht:
- Sie besitzen Kenntnisse und Erfahrungen als Fachlageristin bzw. als Fachlagerist, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren.
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen in den gängigen DV-Verfahren (Outlook, MS-Word, EXCEL, SASPF).
- Sie sind gesundheitlich in der Lage, Lasten von mindestens 5 kg zu heben und zu tragen.
sonstige Informationen:
Ergänzende Informationen:
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter und betätigen Sie den Button "Karriere starten" unten rechts. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 15.09.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre vollständige Bewerbung umfasst:
- Anschreiben
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Prüfungszeugnis der abgeschlossenen Berufsausbildung
- Nachweise / Zeugnisse zur beruflichen Qualifikation / Arbeitszeugnisse bisheriger ArbeitgeberUnd soweit vorhanden:
- Gabelstaplerausweis / Nachweis zum Führen von Flurförderzeugen
- sonstige Zertifikate / Teilnahmenachweise
- Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter MenschZusätzlich erforderlich:
- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Tel: 04421-4838-3321 (Frau Arentz-Kaschke)