Tänzer/-innen (w/m/d)
Die Oper Leipzig, Eigenbetrieb der Stadt Leipzig, sucht für das Leipziger Ballett (Ballettdirektor: Rémy Fichet) zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Spielzeit 2025/2026
Tänzer/ -innen (w/m/d)
mit exzellenter klassischer und moderner Technik sowie mehrjähriger solistischer Bühnenerfahrung.
Das Leipziger Ballett begeistert mit seinen innovativen Choreographien und zählt heute zu den führenden internationalen Compagnies. Unter der Leitung von Ballettdirektor Rémy Fichet hat sich Leipzig zu einem Zentrum für wegweisende choreographische Neukreationen entwickelt. Die Wurzeln des Leipziger Balletts reichen bis ins späte 17. Jahrhundert zurück und zeugen von einer reichen Tanztradition.
Die Oper Leipzig steht in der Tradition von über 330 Jahren Musiktheater in Leipzig: 1693 wurde das erste Opernhaus am Brühl als drittes bürgerliches Musiktheater Europas nach Venedig und Hamburg eröffnet. Seit 1840 spielt das weltweit renommierte Gewandhausorchester zu allen Vorstellungen der Oper und des Leipziger Balletts. Neben dem heutigen, 1960 erbauten Opernhaus am Augustusplatz gehört die Musikalische Komödie im Stadtteil Lindenau zur Oper Leipzig, eine Spezialspielstätte für Operette und Musical mit eigenen Ensembles. Der mit über 720 Beschäftigten größte kulturelle Eigenbetrieb der Stadt umfasst insgesamt fünf ihn tragende Säulen: Oper, Musikalische Komödie, Leipziger Ballett, die Sparte der Jungen Oper und Vermittlung 360° und das Handwerk der Theaterwerkstätten, die für sämtliche städtischen Bühnen produzieren.
- einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem international renommierten Musiktheaterbetrieb im Herzen einer sich dynamisch entwickelnden und von hoher Lebensqualität sowie sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt
- eine vielseitige und interessante Tätigkeit, spannende Aufgaben und eine gute Arbeitsatmosphäre in einer aufgeschlossenen Compagnie
- ein Arbeitsverhältnis nach dem Normalvertrag Bühne - Sonderregelung Solo
- betriebliche Altersvorsorge bei der Bayerischen Versorgungskammer
- 45 Kalendertage jährlichen Erholungsurlaub
- Arbeitgeberzuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
- ein bezuschusstes JobTicket der Leipziger Verkehrsbetriebe (z. B. MDV, Deutschlandticket)
- betriebliche Gesundheitsmaßnahmen (z. B. Wasserspender, Rückenschule, JobRad, Mental Health Coaching, Gesundheitstag)
- exzellente klassische und moderne Technik
- mehrjährige solistische Bühnenerfahrung in Ballettensembles
- offen und vielseitig in Bezug auf Tanzstile und kreative Prozesse
Hinweise:
- Wir möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
- Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie Bewerbende ohne Behinderung.
- Die Oper Leipzig sendet Bewerbungsunterlagen nur nach Erstattung der Portokosten zurück. Reise- und Übernachtungskosten können leider nicht übernommen werden.
Die Audition für Tänzer/-innen findet am Sonntag, 14.09.2025 ab 11:00 Uhr statt (Anmeldung ab 09:00 Uhr). Ein Vortanzen erfolgt nur mit einer Einladung! Die Einladung erhalten Sie per E-Mail.
Im Sinne unserer Nachhaltigkeitsstrategie bitten wir Sie, Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, inkl. folgender Unterlagen:
- ein Videolink (max. Dateigröße 20 MB) ohne Einleitung oder kreative Bearbeitung in eng anliegender Tanzkleidung:
- 3 - 5 Minuten Stangenarbeit
- 3 - 5 Minuten Center-Arbeit
- 1 - 2 Minuten kurze klassische Variation aus dem Standardrepertoire, getanzt in Spitzenschuhen (w/d) oder weichen Schuhen (m/d)
- 1 -2 Minuten contemporary Variation, dieser Teil soll die Beherrschung eines Bewegungsspektrums des Bewerbenden veranschaulichen, das sich von dem in der klassischen Variation gezeigten unterscheidet
- Lebenslauf
- Porträtfoto
- 2 - 3 Tanzfotos in enganliegender Tanzkleidung
ausschließlich über unser Bewerberportal () bis zum Samstag, 06.09.2025 an uns zu richten.
Oper Leipzig - Kunst und Kultur, die berührt.