Ausbilderin / Ausbilder im kaufmännischen Bereich (m/w/d)
Die Handwerkskammer zu Leipzig, eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, vertritt die wirtschaftspolitischen Gesamtinteressen von zirka 12.000 Mitgliedsunternehmen mit 90.000 Beschäftigten und 3.000 Lehrlingen. Als Selbstverwaltung des Handwerks erfüllt sie hoheitliche Aufgaben und ist Dienstleister für die Mitgliedsbetriebe. Die Kammer ist Anlaufstelle für alle unternehmerischen Anliegen des Handwerks, von Existenzgründung über Unternehmensentwicklung bis zur Unternehmensnachfolge. Unterstützen Sie uns bei der Erfüllung dieser Aufgaben!
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 1. Januar 2026 eine/n Ausbilder/-in im kaufmännischen Bereich (m/w/d) in Vollzeit.
- Betriebswirtschaftlicher bzw. kaufmännischer Abschluss mit Ausbildereignung oder Meisterabschluss
- Erfahrung in der Vermittlung von kaufmännischen Inhalten, idealerweise in der Aus- oder Weiterbildung
- Fundierte Kenntnisse in betriebswirtschaftlichen Themenfeldern sowie in gängiger kaufmännischer Software
- Sicherer Umgang mit digitalen Medien und Offenheit für neue Technologien und Lernmethoden
- Pädagogisches Geschick, Kommunikationsstärke und Freude an der Arbeit mit Menschen aller Altersstufen
- Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und hohe Eigenmotivation
Die Aufgaben umfassen:
- Durchführung von praxisnahen Unterrichtseinheiten in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Themen (z. B. Rechnungswesen, Controlling, Personalwesen, Marketing, Unternehmensführung) in Voll- und Teilzeit
- Vermittlung von EDV- und Softwarekenntnissen im kaufmännischen Kontext (z. B. MS Office, ERP-Systeme, Buchhaltungssoftware)
- Einsatz moderner digitaler Medien und Tools im Unterricht (z. B. Lernplattformen, interaktive Präsentationsformen, Online-Unterricht)
- Betreuung, Motivation und Unterstützung von Lernenden unterschiedlicher Altersgruppen (Jugendliche, junge Erwachsene, Berufserfahrene)
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von Unterrichtskonzepten und Lehrmaterialien
- Eigenständige Einarbeitung in neue Themenbereiche und Technologien
- Zusammenarbeit mit Fachbereichen und Prüfungsgremien
- anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit
- betriebliche Altersversorgung
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit der Teilnahme am Deutschland-Job-Ticket und/oder Inanspruchnahme Job-Rad
- gute Erreichbarkeit des Bildungs- und Technologiezentrums durch ÖPNV sowie ausreichend Parkplätze auf dem Gelände des Bildungs- und Technologiezentrums
Arbeitsort:
Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig, Steinweg 3 |04451Borsdorf
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 10. September 2025.
Bitte senden Sie uns Informationen zu Ihren Gehaltsvorstellungen und zum frühestmöglichen Eintrittstermin mit. Die Handwerkskammer zu Leipzig begrüßt ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. Bewerbungen Schwerbehinderter Personen oder Gleichgestellter nach Maßgabe des SGB IX werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Claudia Weigelt | Fachbereichsleiterin
Telefon 034291 30-126 | Telefax 034291 30-25126
Grit Kinne | Personalleiterin
Telefon 03412188-402| Telefax 03412188-25402