meine.jobs Stellenmarkt
CAR
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Referent*in Digitallabor mit Schwerpunkt Gründung

Vor 20 Tagen veröffentlicht
Vollzeit
Oldenburg
Befristet
Teilweise Homeoffice
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sucht:

Referent*in Digitallabor mit Schwerpunkt Gründung

Vergütung

E13 TV-L

Stellenumfang

74,87%

Einrichtung

Referat Forschung und Transfer

Ort

Oldenburg (Oldb)

Bewerbungsfrist

09.09.2025

Beschäftigungsbeginn

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Befristet

vsl. bis zum 27.11.2026

Vorteile an der Universität Oldenburg

30 Tage Urlaub

Sichere Vergütung nach Tarif

Betriebliche Altersvorsorge

Weiterbildungs­möglichkeiten

Flexible Arbeitszeit

Gesundheits­management

Mobiles Arbeiten

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Unterstützung bei der Kinderbetreuung

Hochschulsport

Über uns

Mit der strategischen Bedeutung des Transfers aus Hochschulen sind auch die Aufgaben der Universität Oldenburg in diesem Bereich stetig angewachsen. Die zentrale Struktur für die Transferaktivitäten der Universität ist das präsidial verankerte Referat Forschung und Transfer. Dort werden neben dem klassischen Technologietransfer über Patente, der Betreuung von An-Instituten und der Kooperation mit außeruniversitären Praxispartner*innen, der Wissenstransfer über das Schlaue Haus Oldenburg sowie die vielfältigen Gründungsaktivitäten der Universität Oldenburg organisiert, unterstützt und begleitet. Mit dem Innovationscampus wurde zudem eine kreative und unterstützende Umgebung zur Entwicklung von innovativen Ideen und zur Konstruktion von analogen und digitalen Prototypen geschaffen, welche dem universitären Transfer zugehörig ist.

Ihre Aufgaben
  • Beratung von Gründer*innen vorrangig im Bereich der Digitalisierung, um diese u.a. für digitale Geschäftsmodelle zu sensibilisieren
  • Entwicklung, Umsetzung und Betreuung von Veranstaltungsformaten mit entsprechenden Kreativitätstechniken und Öffentlichkeitsarbeit
  • Inhaltliche Ausgestaltung und technische Betreuung des bereits bestehenden Digitallabors, einschließlich seiner Weiterentwicklung
  • Begleitung von Prototypen, Beschaffung und Implementierung von neuer Soft- und Hardware, Erstellung von Wartungsplänen und deren Umsetzung, etc.
Ihr Profil

Erforderlich ist / Einstellungsvoraussetzungen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Uni)/Master)
  • Erfahrung in der Begleitung von Unternehmensgründungen
  • Erfahrung in der Beratung und Beantragung von Fördermitteln für akademische Ausgründungen
  • Aufbereitung von Forschungserkenntnissen in Kooperation mit Forschenden mittels digitaler Infrastruktur
  • Erfahrung in der Organisation von Veranstaltungen
  • sehr gute Deutschkenntnisse und Englischkenntnisse

Erwünscht sind / Von Vorteil sind

  • Kenntnisse in Kreativtechniken und Prototyping
  • Kenntnisse in den Themenbereichen Microsoft, Linux Server und Clientprodukte, Netzwerkservices und -technologien sowie zugehörige Protokolle

Wir wünschen uns eine einsatzfreudige und belastbare Persönlichkeit, die über die entsprechende Erfahrung in den genannten Bereichen verfügt. Ein hohes Maß an Organisationstalent, Zuverlässigkeit und Leistungsbereitschaft sowie eine team- und serviceorientierte Arbeitsweise runden das Profil ab.

Wir bieten

Die Universität ist ausgezeichnet als familiengerechte Hochschule und bietet diverse Unterstützungsprogramme.

  • ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem dynamischen und hochmotivierten Team
  • Begleitung des Einstiegs, eine systematische Einarbeitung und Unterstützung der eigenen professionellen Entwicklung
  • Bezahlung nach Tarifvertrag (TV-L) inkl. Jahressonderzahlung, Möglichkeit der betrieblichen Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksamer Leistungen
  • Gleitzeitregelungen und tariflicher Urlaubsanspruch
  • die Möglichkeit, anteilig im Home-Office zu arbeiten
  • Zugang zur universitären Kinderbetreuung und der Ferienbetreuung
  • Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung und Teilnahme an den Angeboten
  • des Hochschulsports (Schwimmbad, Fitness- und Gesundheitszentrum)
  • Nutzung des JobTickets im VBN
  • einen modernen Arbeitsplatz in verkehrsgünstiger Lage mit kostenlosen Parkplätzen
Unser Anspruch

Die Carl von Ossietzky Universität fördert die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Weitere Informationen

Die Stelle ist befristet im Rahmen einer Elternzeitvertretung nach derzeitigem Stand bis zum 27.11.2026 zu besetzen.

Kontakt

Rückfragen richten Sie bitte an die Teamleitung Transfer des Referates Forschung und Transfer der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Frau Franziska Gloeden, Tel. 0441/798-4932; franziska.gloeden@uol.de.

Jetzt bewerben

Bitte senden Sie bis zum 09.09.2025 Ihre Bewerbung per E-Mail an

forschung-transfer@uni-oldenburg.de)

Bewerbung bitte in einer einzigen PDF-Datei an Frau Dr. Birte Lipinski.

Reisekosten, die im Rahmen der Vorstellungsgespräche entstehen, können leider nicht erstattet werden.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste