Sekretär*in (m/w/d)
Das Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) e.V. erforscht in vergleichender Perspektive die historischen und kulturellen Entwicklungsprozesse in der Region zwischen Ostsee, Schwarzem Meer und Adria von der Spätantike bis zur Gegenwart. Das seit 2010 in der Leipziger sowie ab 2025 auch in der Prager Innenstadt ansässige GWZO beschäftigt ca. 90 Mitarbeiter*innen aus dem In- und Ausland.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
(bis TV-L EG 6, inklusive Jahressonderzahlung, Teilzeit bis zu 30 Stunden/Woche, befristet auf zunächst 2 Jahre)
Kennziffer: 25_04_D
- Allgemeine Sekretariatsaufgaben wie (digitale) Terminorganisation im Institut, selbständige Führung der Büroablage, Bearbeitung von Korrespondenz, Postein-/-ausgängen sowie Telefonaten
- Empfang und erste Ansprechperson für Mitarbeitende, Gäste und Besucher*innen des GWZO für administrative Fragen
- Unterstützung der Direktion in organisatorischen Fragen, insbesondere: Terminorganisation, Dienstreiseplanungen und -abrechnungen
- Organisatorische Vorbereitung und Durchführung von Besprechungen und Sitzungen
- Unterstützung der Administration, insbesondere: Unterstützung bei der internen Kommunikation,
- Organisation und Koordination von internen Terminen und Veranstaltungen
- Betreuung eines Adressdatenmanagementsystems in Koordination mit dem Direktionsbereich Transfer und Publizieren
- Unterstützung der Leitung in der Berichterstattung von Aktivitäten und Leistungen in zentrale Erfassungssysteme
- Abgeschlossene Ausbildung in einem Beruf der Bürokommunikation oder gleichartige Qualifikation
- Erfahrungen in der Sekretariatsarbeit
- Freundliches Auftreten nach Innen und Außen in einem vielfältigen Umfeld
- sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit in deutscher Sprache
- wir freuen uns, wenn Grundkenntnisse der englischen Sprache vorhanden sind, deren Weiterentwicklung wir fördern
- Versierter Umgang mit MS-Office Programmen
- Selbständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Planungs- und Organisationsgeschick
- Erfahrungen in der Arbeit mit Wissenschaftseinrichtungen sind vorteilhaft
- Kenntnisse im Adressdatenmanagement sind vorteilhaft
- Kreatives und motivierendes Arbeitsumfeld
- fachbezogene Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- Möglichkeit zum Erwerb des Deutschlandtickets als Jobticket mit Zuschuss des Arbeitgebers
- eine betriebliche Altersvorsorge im Rahmen der VBL
- eine offene und teamorientierte Arbeitsatmosphäre, flache Hierarchien
- Lebendige Sozialkultur, Offenheit und vertrauensvolles Miteinander
- Arbeitsplatz im Herzen der Stadt
Sollten Sie sich angesprochen fühlen, bitten wir um Zusendung Ihrer aussagekräftigen Bewerbung mit den einschlägigen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer
Seit Juli 2021 ist das GWZO Träger des TOTAL E-QUALITY-Prädikats für Chancengleichheit. Das GWZO verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Da in diesem Bereich derzeit Männer unterrepräsentiert sind, fordert das GWZO nachdrücklich Männer zur Bewerbung auf. Die Bewerbung von schwerbehinderten Menschen ist ausdrücklich erwünscht und wird bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.
Weitere Informationen zum GWZO finden Sie auf unserer Website www.leibniz-gwzo.de.
Hinweise zum Datenschutz
Ihre in den Bewerbungsunterlagen enthaltenen bzw. ggf. im Bewerbungsgespräch erlangten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens für diese hier ausgeschriebene Stelle verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist § 11 Abs. 1 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz i. V. m. EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Verantwortliche*r für das Bewerbungsverfahren ist die*der in dieser Ausschreibung oben angegebene Adressat*in der Bewerbung. Ihre personenbezogenen Daten werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens innerhalb des Institutes weitergegeben an
- die Mitglieder der Auswahlkommission,
- die Personalverwaltung,
- die Gleichstellungsbeauftragten,
- die*den Inklusionsbeauftragte*n und
- den Betriebsrat
im Rahmen ihrer organisatorischen bzw. gesetzlichen Zuständigkeit.
Ihre personenbezogenen Daten werden spätestens sechs Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht. Nach der DS-GVO stehen Ihnen gegenüber der Adressatin*dem Adressaten der Bewerbung bei Vorliegen der entsprechenden gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu: Auskunftsrecht (Art. 15 DS-GVO), Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DS-GV0); Datenlöschung (Art. 17 DS-GVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) und Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO). Bei Fragen können Sie sich an die Datenschutzbeauftragten des GWZO wenden. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht. Die für das GWZO zuständige Aufsichtsbehörde ist die vom Sächsischen Landtag für den Datenschutz beauftragte Person.