Stellendetails zu: D 181/54 Sozialpädagogische Fachkräfte (w-m-d) für die Betreuungsbehörde
Der Kreis Offenbach gehört zur Metropolregion FrankfurtRheinMain und bietet alle Möglichkeiten, die von einem international renommierten Standort erwartet werden. In den 13 kreisangehörigen Kommunen leben mehr als 360.000 Menschen aus annähernd 170 Nationen. In der Kreisverwaltung sind etwa 1.300 Beschäftigte in 25 Organisationseinheiten tätig. Für den Fachdienst Gesundheit suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt motivierte
Sozialpädagogische Fachkräfte (w-m-d) für die Betreuungsbehörde
Kennziffer D 181/54
Es handelt sich um eine unbefristete und zwei befristete Vollzeitstellen in Elternzeitvertretung, die auch in Teilzeit besetzt werden können. Die Wahrnehmung dieser Aufgaben erfolgt vielfach im Außendienst und erstreckt sich auf das gesamte Kreisgebiet.
Im Fachdienst Gesundheit werden neben den Aufgaben der Betreuungsbehörde Themen der Bereiche amtsärztliche Untersuchungen sowie Schuleingangsuntersuchungen, Zahngesundheitsprophylaxe in Schulen und Kindertagesstätten, Hygiene und Infektionsschutz sowie psychosoziale Gesundheit abgebildet.
· Wahrnehmung der Aufgaben der Betreuungsbehörde nach den aktuellen Gesetzen
· Unterstützung der Gerichte im Rahmen des Betreuungsverfahrens
· aufsuchende Sozialarbeit, Sozialberichterstellung
· Vermittlung von Hilfen
· Gewinnung von ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern
· Prüfung der Eignung von Berufsbetreuerinnen und -betreuern
· Beratung und Unterstützung der Berufsbetreuerinnen und -betreuer und Bevollmächtigten
· Übernahme von Betreuungen
· Dokumentation mit fachspezifischer Software (BUTLER 21)
· Organisation der Fortbildung für Betreuerinnen und Betreuer
· Zuführungs- und Unterbringungsmaßnahmen
Wir setzen voraus:
· abgeschlossenes Studium mit Diplom oder Bachelor der Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Pädagogik oder Sozialen Arbeit
· Berufserfahrung in der Arbeit mit der Zielgruppe
· Kenntnisse im Betreuungsrecht wie im Sozialrecht
· Erfahrung im Umgang mit Behörden
· effektive Arbeitsweise, auch in schwierigen Arbeitssituationen und professionelle Distanz zur Arbeit
· Team- und Kommunikationsfähigkeit
· Bereitschaft zur Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen des Fachdienstes unter der Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
· Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung
· gute Kenntnisse der MS Office-Anwendungen
· Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zum Einsatz des privaten Pkw für dienstliche Zwecke
· Vergütung nach Entgeltgruppe S 14 TVöD zuzüglich der SuE-Zulage (ab 4.112,44 €)
· umfangreiche Vorsorgeleistungen für Ihre Absicherung im Alter
· Regenerations- und Umwandlungstage
· kostenloses Jobticket für das gesamte RMV-Gebiet
· abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
· strukturierte und umfassende Einarbeitung
· familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit von Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Belange
· aktives betriebliches Gesundheitsmanagement
· Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit entsprechenden Nachweisen (Zeugnisse, Bescheinigungen oder ähnliche Dokumente) auf elektronischem Wege über unser Bewerbungsportal ein. Zu diesem gelangen Sie unter folgendem Link:
Bei einem ausländischen Studienabschluss sind eine amtlich beglaubigte Übersetzung des Zeugnisses und die Anerkennung der Zeugnisanerkennungsstelle erforderlich.
Ihre Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses.
Für telefonische Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Frau Buchwald, Telefon 06074 8180-5343, gern zur Verfügung.