meine.jobs Stellenmarkt
Hertener Stadtwerke GmbH
Hertener Stadtwerke GmbH

Anlagenmechaniker*in für Rohrsystemtechnik (w/m/d)

Vor 2 Monaten veröffentlicht
Vollzeit
Arbeitsort: Herten
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben
Auszubildende zum/zur Anlagenmechaniker*in für Rohrsystemtechnik (w/m/d)

Das sind wir
Die Hertener Stadtwerke - Dein Energieversorger mit Tradition und Zukunft
Die Hertener Stadtwerke sind ein modernes, regionales Versorgungsunternehmen mit über 125 Jahren Erfahrung. Wir versorgen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Herten zuverlässig mit Strom, Gas und Fernwärme und bieten zudem Ökostrom und Erdgas in der Region an. Unsere Produkte und Energielösungen überzeugen, helfen beim Energiesparen und leisten einen positiven Beitrag für unsere Umwelt.
Als Teil des Konzerns Stadt Herten übernehmen wir viele weitere Aufgaben im öffentlichen Leben. Dazu zählt u.a. der Betrieb des beliebten Freizeitbades Copa Ca Backum, der Copa Oase mit Saunalandschaft und Wellnessbereich sowie des Sportbades Westerholt.
Bei uns stehen die Menschen im Mittelpunkt - sei es im Kontakt mit unseren Kundinnen und Kunden oder innerhalb unserer Stadtwerke-Familie. Werde Teil unseres Teams und gestalte mit uns die Energieversorgung von morgen!

Deine Aufgaben

Als Anlagenmechaniker/in der Fachrichtung Rohrsystemtechnik stellst du Rohrleitungssysteme sowie rohrleitungstechnische Anlagen für unterschiedliche Wirtschaftsbereiche her, montierst sie und hältst sie instand. Du setzt die Inhalte von Konstruktions- und Montageunterlagen für versorgungstechnische Anlagen und Komponenten in die Praxis um. In der Werkstatt werden zunächst die Rohrleitungsstücke und Teile von Rohrleitungssystemen hergestellt und - soweit möglich - vormontiert. Hierbei werden unterschiedliche manuelle und maschinelle Arbeitstechniken angewandt.

Das lernst Du in der Ausbildung
  • Auswahl und Handhabung von Werkstoffen
  • Sicherstellung der Betriebsbereitschaft von Werkzeugmaschinen
  • Schweißen und Montieren von Bau-und Anlagenteilen
  • Nutzung von technischen Unterlagen wie Regelwerke, Leitungspläne etc.
  • Lokalisieren und Beheben von Störungen und Defekten
Dauer der Ausbildung
  • 3 1/2 Jahre
  • Deine Ausbildung findet im Betrieb bei den Hertener Stadtwerken statt, zusätzlich wird ein Teil der Ausbildung bei unserem Kooperationspartner Uniper in Gelsenkirchen absolviert.
  • Die Berufsschule ist das Max-Born Berufskolleg in Recklinghausen.
Ausbildungsvergütung
  • 1.368,26 € im ersten Ausbildungsjahr
  • 1.418,20 € im zweiten Ausbildungsjahr
  • 1.464,02 € im dritten Ausbildungsjahr
  • 1.527,59 € im vierten Ausbildungsjahr
Dein Profil
Das bringst Du mit
  • Sekundarabschluss I (Hauptschulabschluss) oder höher
  • Spaß und Interesse an Technik
  • Neigung zu handwerklicher Tätigkeit
  • Einsatzbereitschaft
  • Befähigung zum selbstständigen Arbeiten
Wir bieten

Tarifl. Ausbildungsvergütung

Aus- und Weiterbildung

Copa-Karte: freier Eintritt

Sonderurlaub zur Prüfungsvorbereitung

Mitarbeiterrabatte

Mitarbeiterevents

Kontakt

Interesse? Dann bewirb Dich bis zum 12. September 2025 bei uns und werde Teil unserer Stadtwerke-Familie!

Hast Du Fragen zur Ausbildung?
Klaus Kostrzewa | Betriebsleitung Wärmenetz | Tel. 02366 307- 269| Mail: k.kostrzewa@herten.de

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste