Vermessungstechniker/-in (m/w/d) beim Schätzungsausschuss Finanzamt Osnabrück
In der Regionaldirektion Osnabrück-Meppen des Landesamtes für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen, mit den Standorten Osnabrück, Meppen, Lingen, Papenburg und Nordhorn, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgender Arbeitsplatz bzw. Dienstposten zu besetzen:
Schätzungstechniker:in (m/w/d) im Dezernat 3.1 am Standort Osnabrück.
Der Dienstbezirk umfasst zur Zeit die Finanzamtsbezirke Osnabrück-Stadt, Osnabrück-Land und Quakenbrück.
Der Arbeitsplatz/Dienstposten ist nach EG 9a TV-L bzw**. A 9** NBesG bewertet.
Eine freie Planstelle steht zur Verfügung.
Das technisch geprägte LGLN ist eine Behörde im Geschäftsbereich des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres, Sport und Digitalisierung. Wir sind für Verwaltungen, Wirtschaftsunternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger in allen Regionen des Landes der amtliche Partner und Dienstleister rund um Geodaten des Liegenschaftskatasters, des Raumbezugs, der Geotopographie und der Grundstückswertermittlung.
Näheres über uns erfahren Sie auch unter:
- Intensive/bedarfsgerechte Einarbeitung,
- Mitarbeit in einem innovativen, zukunftsorientierten Team,
- Zielgerichtete berufliche Fortbildung,
- Attraktive Reisekostenvergütung,
- Persönliche Schutzausrüstung,
- Alle Vorzüge eines öffentlichen Arbeitgebers, wie z.B. zusätzliche Altersversorgung, Jahressonderzahlung,
- Moderne IT-Ausstattung
Ihre Tätigkeitsschwerpunkte
- Überprüfung der Tatsächlichen Nutzung in Neu- und Nachschätzungsgebieten
- Erhebung der Veränderungen bei der Tatsächlichen Nutzung in Neu- und Nachschätzungsgebieten
- Erhebung der Abgrenzungen zur gesetzlichen Klassifizierung auch in schwierigen Fällen
- Erhebung von Muster- und Vergleichsstücken in schwierigen Fällen
- Erstellung der Nachschätzungsurkarte
- Übernahme der Tatsächlichen Nutzung in das Liegenschaftskataster
- Übernahme der Schätzungsergebnisse in das Liegenschaftskataster
- Übernahme von Fortführungsmitteilungen der Finanzverwaltung inkl. Klärung des Sachverhalts
Die Aufgabenwahrnehmung im Außendienst erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Finanzamt Osnabrück-Land. Die Übernahme der Ergebnisse in das Liegenschaftskataster erfolgt durch die Schätzungstechnikerin /den Schätzungstechniker.
- Leistungsstarke und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit guten Kenntnissen in den Fachanwendungen ALKIS-EQK, Geopard und QGIS sowie mit satellitengestützten Vermessungsverfahren (GNSS/SAPOS)
- Als Tarifbeschäftigte/r haben Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Vermessungstechniker/in
- Als Beamtin/Beamter haben Sie die Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1, Fachrichtung Technische Dienste sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Vermessungstechniker/in
- Ein gültiger Pkw-Führerschein und die Bereitschaft ggf. den privaten PKW für den Außendienst einzusetzen
Darüber hinaus erwartet wir
- Umfangreiche und langjährige Berufserfahrungen als Vermessungstechniker/in,
- Eigenverantwortliches und kooperatives Arbeiten,
- Kommunikations- und Teamfähigkeit,
- Freundliches und kundenorientiertes Verhalten,
- Sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise,
- Organisations- und Koordinierungsfähigkeiten,
- Eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch, vergleichbar dem Sprachniveau der Stufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER),
- Körperliche und gesundheitliche Eignung zum Einsatz im Außendienst.
Der Arbeitsplatz/Dienstposten ist bedingt teilzeitgeeignet. Aufgabenbedingt sind während der Außendiensttage ganztägige Einsätze erforderlich.
Wichtige Informationen zur Bewerbung
- Bewerbungsschluss: 21.09.2025
- Der Arbeitsplatz/Dienstposten ist bedingt teilzeitgeeignet.
- Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Nennung der Fundstelle der Ausschreibung, sowie den üblichen Nachweisen senden Sie bitte per E-Mail im PDF-Format an das Postfach** rd-os-mep-postfach-dez1-personal@lgln.niedersachsen.de**
- Sollten Sie bereits im öffentlichen Dienst tätig sein, fügen Sie bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Nennung der Kontaktdaten Ihrer zuständigen Personalstelle sowie Nennung der Ansprechperson mit.
- Das Land Niedersachsen strebt an, in allen Bereichen und Positionen Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes abzubauen; Bewerbungen von Männern werden daher besonders begrüßt.
- Das LGLN sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Menschen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter bzw. ihnen gleichgestellter Personen ausdrücklich. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderung bzw. Gleichstellung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen oder Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Bewerberinnen und Bewerber werden zur Wahrung ihrer Interessen gebeten, bereits mit der Bewerbung einen entsprechenden Hinweis zu geben.
- Die personenbezogenen Daten, die bei der Übersendung der Bewerbungsunterlagen zur Verfügung gestellt werden, verarbeiten wir ausschließlich zur Vorbereitung und abschließenden Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens. Weitere Informationen und Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten... Das vollständige Angebot finden Sie unter