Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) Referat 26
Im Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Brandenburg (MGS) ist im Referat 26 " Renten- und Unfallversicherung, Sozialhilfe (ohne Hilfe zur Pflege), Soziales Entschädigungsrecht, Schwerbehindertenfeststellungsverfahren" der Abteilung 2 "Soziales, Familie und Pflegepolitik" am Dienstort Potsdam zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter(weiblich/männlich/divers)
(Kennzahl: MGS 31/2025)
Das Referat 26 ist in unterschiedlichen Themenfeldern der Sozialgesetzbücher tätig. Im Bereich der Sozialhilfe arbeitet es mit verschiedenen Akteuren, wie dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales, den Landkreisen und kreisfreien Städten als örtliche Träger und auch mit dem nachgeordneten Landesamt für Soziales und Versorgung eng und vertrauensvoll zusammen.
Wenn Sie an einer interessanten und vielschichtigen Aufgabe interessiert sind, die regelmäßig im Team und nicht nur im Büro erledigt wird, dann sind Sie hier an der richtigen Stelle. Bringen Sie Ihre Fachkompetenz und Ihr soziales Engagement bei uns ein und bewerben Sie sich jetzt!
Ihr AufgabengebietDas Aufgabengebiet umfasst Angelegenheiten des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (Sozialhilfe) insbesondere die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung im Rahmen der Bundesauftragsverwaltung.
- Sie wirken bei der Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten im Rechtskreis des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (SGB XII) mit, indem Sie unter anderem sozialhilferechtliche Entwicklungen beobachten, analysieren und für die Referats- und Hausleitung aufbereiten, Länderumfragen beantworten sowie Stellungnahmen schreiben und bewerten.
- Sie sind die erste Ansprechperson für verschiedene Landkreise und kreisfreien Städte im Rahmen der Wahrnehmung der bestehenden Fachaufsicht.
- Sie arbeiten mit dem Landesamt für Soziales und Versorgung als zuständiger Behörde für die Kostenerstattung des Bundes im Bereich der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung eng zusammen.
- Sie bereiten Stichprobenprüfungen bei örtlichen Trägern der Sozialhilfe vor, führen diese im Team vor Ort durch und bereiten sie nach.
- Sie beantworten Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern zu Fragen der Sozialhilfe (insbesondere zur Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung und zu Leistungen der Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten [§§ 67 bis 69 SGB XII] und fachlich angrenzender Gebiete).
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Rechts-, Verwaltungs- oder Sozialwissenschaften (Bachelor oder vergleichbar) oder Befähigung für die Laufbahn des gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienstes
- gute Kenntnisse und Erfahrungen mit der Office-Software des MGS (Outlook, Word, Excel, PowerPoint)
- selbstständige Arbeitsweise, Organisationsgeschick und Eigeninitiative
- freundliches, selbstsicheres Auftreten, Kontaktfreudigkeit
- Fähigkeit zu strukturiertem Arbeiten auch unter Termindruck
- hohes Verantwortungsbewusstsein
- gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift
- Bereitschaft zu ein- oder mehrtägigen Dienstreisen
- Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
- Kenntnisse im Haushaltsrecht
- Kenntnisse im Bereich des Sozialhilferechts
Dotierung: Entgeltgruppe 11 TV-L /Besoldungsgruppe A 11 BbgBesO
Ihr zukünftiger Arbeitgeber:Das MGS hat ein umfangreiches Aufgabenspektrum und zielt als oberste Landesbehörde mit seiner Arbeit auf soziale Gerechtigkeit, gesundheitliche Förderung sowie die Stabilisierung chancengleicher Lebensverhältnisse ab. Weitergehende Informationen über das MGS finden Sie unter .
Was wir Ihnen bieten- einen attraktiven Arbeitsplatz mit interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeiten
- eine gute Einarbeitung
- eine zertifizierte Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (u. a. flexible Arbeitszeitgestaltung zwischen 6:00 Uhr und 21:00 Uhr, Möglichkeit anlassbezogener oder regelmäßiger Wohnraumarbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten, Verfügbarkeit eines Eltern-Kind-Zimmers)
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement zur Gesundheitsförderung und -erhaltung (u. a. Sportkurse, Ausleihkarten für das Schwimmbad „blu“, Teilnahme an Firmenläufen und Drachenbootrennen, Gesundheitstage),
- eine externe soziale Beratung für private und beruflich veranlasste Themen,
- qualifizierte fachliche und außerfachliche Fortbildungen zur gezielten Weiterentwicklung,
- eine ergonomische Büroausstattung, moderne Informationstechnik sowie elektronische Vorgangsbearbeitung und Aktenführung
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) sowie eine Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen nach TV-L
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr bei einer Tätigkeit an fünf Arbeitstagen in der Woche sowie
- eine sehr gute Verkehrsanbindung durch die Nähe zum Potsdamer Hauptbahnhof und einen Arbeitgeberzuschuss in Höhe von 15 Euro/Monat für ein VBB-Firmenticket/Deutschlandticket
Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Das MGS legt großen Wert auf Vielfalt. Wir freuen uns über jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern wird gewährleistet.
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß § 26 Brandenburgisches Datenschutzgesetz zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens bearbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Internetseite .
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, wenn Sie sich durch das dargestellte Aufgabengebiet angesprochen fühlen. Diese reichen Sie bitte ausschließlich über das Portal „Interamt“ mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis zum 7. September 2025 ein.
Bei Fragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Neudorf (0331/866-5126) gerne zur Verfügung.