meine.jobs Stellenmarkt
Landesamt für Bergbau Energie und Geolog
Landesamt für Bergbau Energie und Geologie

Geoinformatiker/-in (m/w/d) (Homeoffice möglich)

Vor 12 Tagen veröffentlicht
Vollzeit
Arbeitsort: Hannover
Unbefristet
Teilweise Homeoffice
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben

Wir suchen Sie als

Geoinformatiker/-in (m/w/d)

für das Aufgabengebiet **Konzeption NIBIS, Entwicklung von Prozesssystemen **im Referat L2.2 „Digitalisierung, Niedersächsisches Bodeninformationssystem“.

Eingruppierung: E14 EGO TV-L
Ausschreibungsnummer: L 38/25
Kennwort: Konzeption NIBIS, Entwicklung von Prozesssystemen

Ihre Aufgaben
  • Weiterentwicklung der Konzepte zum Niedersächsischen Bodeninformationssystem (NIBIS)
  • Integration aktueller IT-Entwicklungen (z.B. KI, Cloud, Lowcode)
  • Digitalisierung bestehender Prozesse in den Aufgabenbereichen Boden und Geologie gemeinsam mit Kolleg*innen aus den Fachreferaten
  • Etablierung von IT-gestützten Arbeitsprozessen
  • Anwendungsentwicklung im Kontext geowissenschaftlicher Datenbanken

**Sie verfügen über: **

  • einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in Geoinformatik, Informatik, Geographie, Geowissenschaften oder in einem vergleichbaren Studiengang
  • Kenntnisse in der Programmierung mit C#
  • Berufserfahrung im o.g. Aufgabenbereich
  • Erfahrungen in der Analyse von Prozessen und in der Anwendungsentwicklung
  • die Fähigkeit, komplexe Codebasen zu verstehen und zu verbessern
  • Interesse an geowissenschaftlichen Themen
  • eine schnelle Auffassungsgabe für komplexe Sachverhalte
  • eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Deutschkenntnisse (vergleichbar Level C1 GER)

**Idealerweise bringen Sie mit: **

  • Erfahrungen mit modularer Softwarearchitektur und Schnittstellenentwicklung
  • Erfahrungen mit Visual Studio
  • Kenntnisse von geowissenschaftlichen Zusammenhängen
  • Erfahrungen mit geowissenschaftlichen Informationssystemen (GIS)
Wir bieten Ihnen
  • einen krisensicheren, ergonomischen und mit moderner IT ausgestatteten Arbeitsplatz
  • in weiten Teilen papierloses Arbeiten durch den Einsatz innovativer Software
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • ein großzügiges Homeoffice-Angebot (Telearbeit, mobiles Arbeiten)
  • zukunftsorientierte und umfassende Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
  • ein umfangreiches Gesundheitsmanagement
  • sowie eine betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)

Kommunikationssprache ist Deutsch. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität sind willkommen. Wir fördern besonders die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Im Bereich der ausgeschriebenen Entgeltgruppe liegt keine Unterrepräsentanz vor. Bewerbungen von Frauen und Männern begrüßen wir daher gleichermaßen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bei Fragen zu der Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Jan Sbresny unter der Telefonnummer +49 511 643 3509.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung in unserem Onlinebewerbungsmodul unter:

Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie

  • ID.2 „Personalgewinnung“ -Stilleweg 2, 30655 Hannoverjobs@lbeg.niedersachsen.de | https://www.lbeg.niedersachsen.de
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste