meine.jobs Stellenmarkt
Region Hannover Gebietskörperschaft
Region Hannover Gebietskörperschaft

Leitung des Teams Baurecht und Fachaufsicht (m/w/d) (Homeoffice möglich)

Vor 16 Tagen veröffentlicht
Vollzeit
Arbeitsort: Hannover
Unbefristet
Teilweise Homeoffice
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben

Region Hannover -**** Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.300 Menschen.

Ob Bauaufsichtsbehörde, Umweltschutz oder Nahverkehr- hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen.

Unser Fachbereich Bauen nimmt die umfangreichen Aufgaben als untere Bauaufsichts- und Denkmalschutzbehörde für acht regionsangehörige Kommunen wahr und fungiert als Fachaufsicht für zwölf der Städte und Gemeinden in der Region. Des Weiteren führt der Fachbereich mit seinen etwa 56 Mitarbeitenden komplexe, z.T. konfliktträchtige und öffentlichkeitswirksame Planfeststellungs- und Plangenehmigungsverfahren für Bauprojekte und zur Änderung von Regions-, Landes- und Bundesstraßen durch.

Zur Verstärkung unseres Fachbereiches suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Leitung des Teams Baurecht und Fachaufsicht (m/w/d)

Das Team Baurecht und Fachaufsicht ist Widerspruchsbehörde und Fachaufsicht für alle Bauaufsichtsbehörden in der Region Hannover, abgesehen von der Landeshauptstadt Hannover. Zudem sind wir Planfeststellungsbehörde für den Neubau von Bundesstraßen und Kreisstraßen in der Region Hannover.

Ihre Aufgaben
  • Leitung des Teams mit derzeit acht Mitarbeitenden nach modernen Organisations- und Führungsgrundsätzen
  • Steuerung und fachliche Leitung des Aufgabenbereiches / Kontinuierliche und strategische Steuerung und Weiterentwicklung der Arbeitsbereiche und Aufgaben des Teams
  • Leitung der Widerspruchsbehörde und Fachaufsicht sowie der Planfeststellungsbehörde
  • Bearbeitung juristischer Grundsatzfragen für den Fachbereich
  • Vertretung der Bauaufsicht und der Planfeststellungsbehörde vor Gericht
  • Anwesenheitsvertretung der Fachbereichsleitung für den rechtlichen Bereich des Fachbereichs Bauen
  • Vertretung der Fachbereichsleitung
Ihr Profil
  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste, nachgewiesen durch ein mit erster und zweiter juristischer Staatsprüfung abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Rechtswissenschaften
  • Langjährige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Qualifikation
  • Fundierte Grundkenntnisse im öffentlichen Recht, insbesondere im öffentlichen Baurecht und Verkehrsrecht
  • Führungserfahrung ist von Vorteil
  • Entscheidungskompetenz
  • Hohe Soziale Kompetenz (Kommunikations-/ Konfliktlösungs- und Kritikfähigkeit)
  • Personalführungskompetenz
  • Diversitäts- und Genderkompetenz
  • erhöhte Anforderungen an das Sehvermögen, die eingesetzte Bauverwaltungssoftware ist nicht barrierefrei

Für die Wahrnehmung dieser Führungsposition müssen Sie mit den Anforderungen an ein modernes Führungsverständnis einschließlich des Blickwinkels für die Strategie des Gender Mainstreaming vertraut sein.

Wir bieten u. a.

  • Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit den Sozialleistungen nach dem TVöD
  • Eingruppierung in Entgeltgruppe 14 TVöD
  • Beamtenbesoldung nach A 14 bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen
  • Betriebliche Altersversorgung für Tarifbeschäftigte
  • Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeitmodelle, Homeoffice-Möglichkeiten etc.), Belegplätze in einer Kinderkrippe, Ferienbetreuung für Schulkinder, Fluxx-Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige mit Unterstützungsbedarf
  • Die Stelle ist in einem geringen Umfang teilzeitgeeignet, die dienstliche Inanspruchnahme erstreckt sich regelmäßig auf Vor- und Nachmittage und teilweise auch auf die Abendstunden
  • Ein attraktives „Hannover Jobticket“ (Deutschlandticket für 365 Euro im Jahr)
  • Fahrrad Leasing
  • Aktive Gesundheitsförderung
  • Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote

Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes und ermutigt daher Frauen ausdrücklich, sich zu bewerben.

Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an.

Ihr Kontakt

Für Fragen und Informationen zum Stellenprofil steht Ihnen Herr Born, Leiter des Fachbereichs Bauen, unter der Tel.: 0511 616-22591zur Verfügung, Ansprechpartnerin im Team Operatives Personalmanagement 1 ist Frau Sommerfeld unter der Tel.: 0511 616-27954.

Haben wir Ihr Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 07.09.2025 über unser Online Bewerbungsportal.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste