meine.jobs Stellenmarkt
HafenCity Universität Hamburg
HafenCity Universität Hamburg

Wiss. Mitarbeiter:in

Vor 15 Tagen veröffentlicht
Vollzeit
Arbeitsort: Hamburg
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben
An der HafenCity Universität Hamburg ist schnellstmöglich folgende Stelle als Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt „Next Generation City Networking (NGCN)“ (Entgeltgruppe 13 TV-L) zur Unterstützung in der Forschung mit 75% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 31.12.2027 befristet
Wir über uns

Die HafenCity Universität Hamburg - Universität für Baukunst und Metropolenentwicklung (HCU) - ist eine thematisch auf die gebaute Umwelt fokussierte Hochschule. Die HCU vereint unter einem Dach alle Aspekte des Bauens in Gestaltung und Entwurf, Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Geistes- und Sozialwissenschaften.

Hamburg, mit der HafenCity Universität Hamburg (HCU) als Verbundkoordinator, ist einer von bundesweit vier geförderten Standorten. Der Projektstandort in Hamburg, das Hanseatic Wireless Innovation Competence Center (HAWICC), führt inter- und transdisziplinäre Projekte von der Grundlagenforschung bis zur anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung durch. Der Fokus im HAWICC liegt dabei auf der gebauten Umwelt der Mobilität, also der gebauten Infrastruktur, im Zusammenspiel mit Wireless-Technologien und unter Einbeziehung von KI.

Durch die enge Kooperation mit den bundesweiten DZM-Standorten (beispielsweise das Karlsruher Institut für Technologie (KIT)) wird derzeit ein bundesweites Netzwerk aufgebaut, von dem auch der oder die Stelleninhaber:in mittel- und langfristig profitieren kann.

Das Gesamtvorhaben Next Generation City Networking (NGCN) ist das zweite Teilprojekt im HAWICC, in dem neun Professuren/ Fachbereiche der HafenCity Universität Hamburg (HCU) und der Technischen Universität Hamburg (TUHH) interdisziplinär zusammenarbeiten. Darüber hinaus sind Praxispartner:innen aus der Wirtschaft und Gesellschaft eingebunden. Das inter- und transdisziplinäre Projekt NGCN mit der HCU als Konsortialführer leistet einen Beitrag zur Infrastrukturseite der Mobilität unter Einbeziehung von neuartigen Funktechnologien und KI. Für den speziellen Anwendungsfall der Routenoptimierung von Rettungsfahrzeugen wie auch für übergeordnete Zielstellungen in der Planung der Stadt der kurzen und schnellen Wege wird ein digitaler Zwilling eines Stadtquartiers entwickelt, der statische und dynamische Daten zur Verkehrssituation in einem urbanen Echtzeitlagebild zusammenführt. Die ausgeschriebene Stelle ist der Professur von Prof. Dr. Müller-Lietzkow zugeordnet.

Hier finden Sie weitere Informationen zur HCU und zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben
  • Erstellung interaktiver Datenvisualisierungen in immersiven 3D-Umgebungen unter Einsatz von Tools wie Unity und Unreal Engine
  • Modellierung, Texturierung und Animation von 3D-Assets zur intuitiven Darstellung komplexer Informationen in virtuellen Räumen
  • Gestaltung benutzerfreundlicher und ästhetisch ansprechender User Interfaces direkt innerhalb von 3D-Anwendungen
  • Entwicklung Anwendungsabläufe (SOPs) zur verständlichen Nutzerführung in simulierten UmgebungenIntegration kognitiver Ergonomie in die 3D-Gestaltung von Entscheidungs- und Informationssystemen
Ihr Profil

Erforderlich

  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Medieninformatik, Game Design, Grafikdesign oder Computergrafik oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung

Vorteilhaft

  • EDV-Kenntnisse in den gängigen MS-Office Programmen (Word,Excel, Power Point
  • Technologieverständnis oder großes Interesse an den o.g. Technologien
  • Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Zielorientierung
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot
  • ein Arbeitsplatz im attraktiven Arbeitsumfeld in der HafenCity
  • abwechslungsreiche Tätigkeit im universitären Umfeld mit internationalen Wissenschaftspartner:innen
  • eine familienfreundliche Hochschule, die ihre Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützt
  • Förderung der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung durch ein vielfältiges Fort- und Weiterbildungsangebot
  • weitere Benefits wie beispielsweise Vergünstigungen in den Mensen des Studierendenwerks
Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis,
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Ihre vollständige Bewerbung senden Sie uns bitte bis zum 04.09.2025, unter Angabe der Kennziffer 2025-104, per E-Mail mit den Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF-Format (keine ZIP Dateien) an:

HafenCity Universität

Personalverwaltung

Stellen-Nr.: 2025-104

Henning-Voscherau-Platz 1

20457 Hamburg

E-Mail: HCU-bewerbung@vw.hcu-hamburg.de

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerber:innen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung (Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen).

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft*.*

Kontakt

Kontakt bei fachlichen Fragen

HafenCity Universität Hamburg

Leitung Projektmanagementbüro HAWICC
Projekt Next Generation City Networking (NGCN)

Annabarbara Friedrich

+49 40 428 27-4041

Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren

HafenCity Universität Hamburg

Personal und Recht

Rüveyda Keskin

+49 40 300880-4544

Wir weisen Sie darauf hin, dass im Falle eines Vorstellungsgespräches grundsätzlich keine Kosten für Reise und Unterkunft übernommen werden können.

Der HafenCity Universität Hamburg ist es aufgrund der Vielzahl von Bewerbungen leider nicht möglich, übersandte Bewerbungsunterlagen zurückzusenden. Bitte reichen Sie in diesem Fall keine Originale ein. Sofern Sie Ihrer Bewerbung einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag beifügen, erhalten Sie Ihre Unterlagen selbstverständlich unaufgefordert zurück.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste