meine.jobs Stellenmarkt
Universität Bremen
Universität Bremen

Dokumentationsassistent:in (w/m/d) (Remote / Mobil möglich)

Vor 12 Tagen veröffentlicht
Vollzeit
Arbeitsort: Bremen
Unbefristet
Teilweise Homeoffice
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben

Am Kompetenzzentrum für Klinische Studien, Abteilung Biometrie des Fachbereichs 03 der Universität Bremen ist frühestens zum 01.01.2026 eine Stelle als Dokumentationsassistent:in (w/m/d) Entgeltgruppe 9a TV-L in Vollzeit (39,2 Wstd.) unbefristet zu besetzen.
Die Stelle ist für Teilzeitarbeit geeignet. Einzelheiten sind ggf. mit dem Fachbereich 03 zu vereinbaren.
Das Kompetenzzentrum für Klinische Studien Bremen (KKSB) ist eine gemeinsame Einrichtung der Universität Bremen und des Klinikums Bremen-Mitte in der Gesundheit Nord gGmbH. Das KKSB wurde im Juni 2001 durch den Abschluss einer Rahmenvereinbarung zwischen dem Klinikum und der Universität gegründet und dient seither der Qualitätssicherung und Verbesserung der medizinischen Versorgung in Bremen und darüber hinaus.
Das Kompetenzzentrum hat das Ziel, die klinische Forschung in der Region auf einem hohen wissenschaftlichen und organisatorischen Niveau voranzutreiben. Neben eigener und kooperativer Forschung stehen dabei die Beratung, Unterstützung und Durchführung von klinischen Studien im Vordergrund. Dies spiegelt sich durch ein breites Angebot für klinisch bzw. medizinisch Forschende wider. Unterstützt werden diese ebenfalls durch die regelmäßige Durchführung von Weiterbildung z. B. für Prüfärzte und GCP-Schulungen.
Das Zentrum bietet allen Ärzt:innen oder Forschenden, die in der klinischen Forschung oder der Natur- und Gesundheitsforschung engagiert sind, Kompetenzen und Infrastruktur für die Studiendurchführung. Das KKSB ist auf diese Weise Partner in zahlreichen nationalen und internationalen Studien.
Aufgabengebiet:

  • Aufbau, Validierung und Pflege der Studiendatenbank
  • Plausibilitäts- und Datenkontrolle
  • Kommunikation mit internen und externen Mitarbeiter:innen der beteiligten Institute und Partner
  • Erstellung von Datenmanagementplänen und Pflege der dazugehörigen SOPs
  • Dokumentation und Archivierung der Daten nach Studienabschluss
  • Erstellung von Case Report Forms (CRFs und eCRFs)
  • Beteiligung an der Ausbildung von Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Medizinische Dokumentation FAMI FR MedDok Voraussetzungen:
  • Eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) in der Fachrichtung Medizinische Dokumentation oder vergleichbare Qualifikation
  • Kenntnisse im Datenschutz
  • Erfahrung mit EDC-Systemen (z.B. REDCap)
  • Sicherer Umgang mit Standardsoftware (Textverarbeitung. Tabellenkalkulation, Präsentationssoftware, Datenbanksoftware)
  • Erfahrung mit Software zur Erfassung von Papierfragebögen (z.B. Teleform)
  • Erfahrungen mit wissenschaftlichen Forschungsprojekten
  • Aktuelle GCP-Schulung
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (CEF-Level C1)
  • Englischkenntnisse (CEF-Level B2)
  • Teamfähigkeit
  • Flexibler und ergebnisorientierter Arbeitsstil
  • Hohe Kommunikationsfähigkeit Da das KKSB FAMIs der Fachrichtung Medizinische Dokumentation ausbildet, ist es wünschenswert, wenn der/die Bewerber:in schon über die Ausbildungseignung verfügt.
Wir bieten Ihnen
  • Je nach persönlicher Qualifikation ein Jahresbruttogehalt nach TV-L von bis zu 53.880 Euro für eine Vollzeitstelle Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“), regelmäßige tarifliche Gehaltssteigerungen und zusätzliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL)
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • Eine vielfältige, zukunftsorientierte und offene Unternehmenskultur
  • Unterstützung durch ein kollegiales, motiviertes Team mit positivem Betriebsklima
  • Die Möglichkeit zu Fort- und Weiterbildungen
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie die Möglichkeit zur Mobilen Arbeit (unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen) Individuelle Einarbeitung
  • Kostenlose Angebote im Rahmen der Sozial- und Familienberatung
  • Ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. der Möglichkeit von Vergünstigungen bei den örtlichen Sportvereinen oder für Fitnessstudios und Schwimmbäder (EGYM WELLPASS)
  • Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Job-Tickets
  • Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur
  • Abwechslungsreiche Verpflegungsmöglichkeiten in den Mensen des Studierendenwerks Allgemeine Hinweise: Sie arbeiten selbstständig und sind Mitglied eines sehr dynamischen und hochmotivierten Teams von Wissenschaftler:innen aus der Arbeitsgruppe. Im KKSB werden der fachliche und persönliche Austausch sehr wertgeschätzt.
Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil der weiblichen Beschäftigten in diesem Bereich zu erhöhen, weshalb Frauen ausdrücklich aufgefordert werden, sich zu bewerben.
Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Schwerbehinderten Menschen wird bei einer Bewerbung bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Für grundsätzliche Fragen zum Personalauswahlverfahren wenden Sie sich bitte an: Herrn Winfried Giesenhagen / 0421 218-63511/ wigi@uni-bremen.de Für inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen: Dr. Stephan Kloep / 0421 218-63797 / kloep@uni-bremen.de zur Verfügung.
Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Zeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer A184-25 bis zum 10.09.2025 als eine PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg an: wigi@uni-bremen.de oder postalisch an: Universität Bremen Fachbereich 03 Herr W. Giesenhagen Bibliothekstr. 5
28359 Bremen
Wir weisen darauf hin, dass den Bewerbungsunterlagen keine Fotos beizufügen sind. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Bewerbungsunterlagen den rechtlichen Vorgaben entsprechend aufbewahrt und anschließend vernichtet.
Etwaige Kosten für das Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste