Leitung der Geschäftsstelle (w/m/d)
Der Gesundheitscampus Göttingen ist eine in Deutschland erstmalig entwickelte partnerschaftliche Kooperation zwischen der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) (https://www.umg.eu/karriere/gesundheitscampus-goettingen/). Im Rahmen dieser Kooperation sucht der Gesundheitscampus Göttingen für die gemeinsame Geschäftsstelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit als:
unbefristet, Vollzeit, Teilzeit möglich | Entgelt nach TV-L
Am Gesundheitscampus Göttingen bündeln die beiden beteiligten Hochschulen ihre individuellen Stärken und Kompetenzen, um in zeitgemäßen Studiengängen die akademische Ausbildung im Bereich der Gesundheitsfachberufe weiterzuentwickeln. Sie qualifizieren die Studierenden gezielt für zukünftige Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung und begegnen damit dem Fachkräftemangel im Gesundheitsbereich. Das Studienangebot umfasst zurzeit die Bachelorstudiengänge Pflege, Praxisorientierte Pflegewissenschaft, Therapiewissenschaften, Medizintechnik, Soziale Arbeit im Gesundheitswesen, Orthobionik und Hebammenwissenschaft, sowie die Masterstudiengänge Medizintechnik und Gesundheit und Innovation in der Sozialen Arbeit.
- Organisation und strategische Mitgestaltung der Schnittstelle UMG und HAWK in Lehre und Selbstverwaltung
- Ausgestaltung effizienter administrativer und digitaler Strukturen und Prozesse, die beide Einrichtungen verbinden
- Organisation und Koordination der Direktoriumssitzungen, der Kommission Lehre und des Beirats
- Unterstützung der o.g. Gremien bei allen Tätigkeiten betreffs der Vorbereitung von Themen und Entscheidungsvorlagen
- Mitwirkung bei der Koordinierung von Berufungsverfahren und beim Aufbau neuer Studiengänge am Gesundheitscampus
- enge Zusammenarbeit mit den Dekanaten der Medizinischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen und der Fakultät Ingenieurwissenschaft und Gesundheit der HAWK sowie weiteren Verantwortlichen beider Kooperationspartner
- Mitarbeit in einem interdisziplinären Team aus Gesundheitswissenschaftler*innen, Ingenieur*innen, Naturwissenschaftler*innen, Mediziner*innen und Office Management
- abgeschlossenes Hochschulstudium, gern mit praktischer Erfahrung, vorzugsweise in einem für das Aufgabengebiet geeigneten Studiengang (z.B. Gesundheits-, Pflege-, oder Sozialwissenschaft)
- Erfahrung im Verwaltungs- und/oder (Wissenschafts-)Management im Hochschulkontext; von Vorteil sind Kenntnisse in der Administration der akademischen Selbstverwaltung sowie in der Arbeit mit Gremien
- Fähigkeit zum selbstständigen sowie teamorientierten, konzeptionellen und strukturierten Arbeiten sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative, Engagement, Flexibilität und Zuverlässigkeit auch unter Belastung
- Erfahrungen im Projektmanagement und Steuerung von Veränderungsprozessen
- Erfahrung mit Institutionen und mit Stakeholdern des Gesundheitswesens ist wünschenswert
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- abwechslungsreiche Aufgaben, mit der Chance, Prozesse aktiv mitzugestalten
- umfangreiche Angebote der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- teamorientierte und wertschätzende Unternehmenskultur
- Flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, betriebseigene Kindertagesstätte und Kinderferienbetreuung
- Grundsätzliche Möglichkeit des ortsflexiblen Arbeitens durch modernen digitalen Arbeitsplatz
- attraktives Vergütungsmodell nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit einer zusätzlichen betrieblichen Altersversorgung und Angebot eines Jobtickets
- betriebliches Gesundheitsmanagement
Wir freuen uns, wenn Sie an dieser verantwortungsvollen Aufgabe interessiert sind.
Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.
Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung richten Sie bitte an vorstand1@med.uni-goettingen.de.
Ansprechpartner/-in:
Herr Prof. Dr. Brück, Tel.: 0551/39-61000 und Herr Dr. Hudy, Tel.: 05121/881 101
Wir bitten Sie um Verständnis, dass Fahrt- und Bewerbungskosten nicht erstattet werden können.