meine.jobs Stellenmarkt
LAN
Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, Kauffrau

Vor einem Monat veröffentlicht
Teilzeit
Mainz
Unbefristet
Ausbildung
Vor Ort
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben

Stellenangebotsart
Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr
Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle
Mainz
Arbeitsort
Mainz
Beginn der Tätigkeit
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Offene Stellen
1
Befristete Beschäftigung
nein
Arbeitszeit
Vollzeit / Teilzeit
Stellenbeschreibung

Arbeitsbeginn: nächstmöglicher Zeitpunkt

Arbeitszeit: Vollzeit / Teilzeit

Beschäftigungsdauer: unbefristet

Eingruppierung: bis Entgeltgruppe 9a TV-L

Standort: Mainz

Bewerbungsfrist: 15.09.2025

Das Dezernat 44 bearbeitet den umfangreichen und vielseitigen Bereich der Gewalt- und Sexualdelikte sowie die Themen aus dem Bereich der Bekämpfung der Kinderpornografie. Im Sachgebiet VISIER (Vorbeugendes Informationsaustauschsystem zum Schutz vor inhaftierten und entlassenen Rückfalltätern) betrachten wir Gewalt- und Sexualstraftäter, die nach ihrer Haftstrafe weiterhin als gefährlich angesehen werden und versuchen durch die Umsetzung polizeilicher Maßnahmen das Rückfallrisiko zu minimieren.

Deine Aufgaben
  • Eingangssachbearbeitung für den Sachbereich VISIER.
  • Eigenständige Datenpflege und -verarbeitung in den polizeilichen Fachanwendungen.
  • Fristenüberwachung, Anforderung und Rücksendung von Ermittlungsakten.
  • Vorbereitung von Veranstaltungen des Sachbereiches VISIER im Hinblick auf Fach- und Arbeitstagungen sowie Terminkoordination mit den Polizeibehörden im Rahmen der Fallkonferenzen.
  • Fertigung von Protokollen bei Besprechungen, Fachkonferenzen, Workshops, etc.

Bildungsabschluss

  • Eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, Kauffrau/-mann für Büromanagement, gerne mit praktischer Berufserfahrung.
Anforderungen
  • Ein gutes schriftliches Ausdrucksvermögen bzgl. des Verfassen von Schriftsätzen.
  • Gute Auffassungsgabe, ein hohes Maß an Eigeninitiative und Kreativität, analytisches Denk- und Urteilsvermögen, hohes Verantwortungsbewusstsein und -bereitschaft, Organisationsfähigkeit und Selbständigkeit, auf Kooperations- und Teamfähigkeit wird großen Wert gelegt.

Die Bereitschaft zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst, zur lageabhängigen flexiblen Arbeitszeitgestaltung, zur Durchführung mehrtägiger Dienstreisen sowie zur ständigen Fort- und Weiterbildung wird vorausgesetzt.

Aufgrund der teilweise anspruchsvollen und kostenintensiven Fortbildungsmaßnahmen wird eine mittelfristige Dienstverrichtung im Landeskriminalamt (mindestens 5 Jahre) angestrebt.

Sonstiges

Wünschenswert wären

  • Umfangreiche Kenntnisse im Umgang mit EDV-Anwendungen, insbesondere von MS Office Produkten (Word / Excel / PowerPoint).
  • Kenntnisse im Umgang mit Social Media Plattformen.

Wer sind wir? Was tun wir? - das LKA stellt sich kurz vor

Wir sind in Rheinland-Pfalz die Zentralstelle für die Kriminalitätsbekämpfung. Die Internationalisierung der Kriminalität stellt die Polizei vor die Aufgabe, Bürger und Gesellschaft nicht nur vor örtlichen Kriminalitätsphänomenen zu schützen, sondern sich auch auf Entwicklungen auszurichten, die an Landes- oder Staatsgrenzen nicht Halt machen. Dies erfordert Expertenwissen, das wir mit Dir erweitern und den örtlichen Polizeibehörden zur Verfügung stellen wollen.

Das bieten wir
  • Wir unterstützen im Rahmen der Möglichkeiten flexible Dienstzeitgestaltung, Telearbeit und mobiles Arbeiten, sofern die sachlichen, technischen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen. Die Genehmigung steht unter dem Vorbehalt einer mindestens 6-monatigen Einarbeitungszeit am Dienstort in Mainz.
  • Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern und unterstützen grundsätzlich die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Teilzeitwünsche sind unter Angabe von Umfang, Lage und Verteilung der täglichen Arbeitszeit in der Bewerbung anzugeben. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der stellenspezifischen Anforderungen entsprochen werden kann.
  • Die arbeitsvertraglichen Bedingungen und das Entgelt richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung zunächst bis Entgeltgruppe 9a TV-L möglich.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt!

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung per E-Mail (vorzugsweise in einer PDF-Datei, max. 5 MB) an

Dein Job im LKA

oder postalisch an

Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz

Dezernat 14 - Personal / Aus- und Fortbildung -

Valenciaplatz 1 - 7

55118 Mainz

Wissenswertes

  • Die Bereitschaft zur Teilnahme an einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Landessicherheitsüberprüfungsgesetz (LSÜG) wird vorausgesetzt.
  • Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.
  • Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
  • Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeiten erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
  • Wir versenden keine Eingangsbestätigungen. Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen kann leider nicht erfolgen. Es wird daher um Vorlage entsprechender Kopien und Abschriften gebeten. Eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird zugesichert. Die Datenschutzerklärung zur Informationspflicht nach Artikel13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) findest Du im Internetauftritt der Polizei Rheinland-Pfalz: https://www.polizei.rlp.de/ueber/datenschutz.

Du hast noch Fragen? Kontaktiere uns

Für Fragen zum Verfahren steht Dir Frau Jana Hassinger (Dezernat 14), Telefon: 06131/65-61410, gerne zur Verfügung.

Für Fachfragen wende Dich gerne jederzeit an Axel Gerber (Dezernat 44, stellv. Leiter), Telefon: 06131/65-64401.

Oder richte Dein Anliegen gerne per E-Mail an Dein Job im LKA.

Die vorherige Kontaktaufnahme mit dem Fachdezernat ist ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungsadresse
Land Rheinland-Pfalz
Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Valenicaplatz 1-7
55118 Mainz

E-Mailadresse für Anfragen
DeinJobimLKA@polizei.rlp.de
Zusätzliche Bewerbungsarten
E-Mail,Brief
Internetadresse des Arbeitgebers

Ende der Bewerbungsfrist
15.09.2025

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste