Bereichsleitung Schulkooperationen (m/w/d)
[](https://www.pfh-berlin.de/de)
- Pestalozzi-Fröbel-Haus #150JahrePFH: Jubiläumswebsite
- Wer wir sind und was wir tun Das PFH: Große Ideen seit 1874
- Unser Leitbild Unser Diversity-Leitbild
- Die PFH-Kinderkönige
- Organigramm des PFH
- Stadtplan mit allen PFH-Einrichtungen
- Leitung, Abteilungen und Kuratorium Thomas Glaw
- Kulturelle Bildung
- Kinderschutz
- Fachberatung
- Presse
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Praktika in PFH-Einrichtungen
- Fort- und Weiterbildungen
- Freiwilliges Engagement Tandems für eine gelingende Integration in Berlin Ein ehrenamtlicher Mitarbeiter des Tandem-Projekts berichtet über sein Engagement für Geflüchtete
- Jahresberichte des PFH Jahresbericht 2023/2024
- Fördergeber
- Mitgliedschaften
- Publikationen
- Archiv
- Raumvermietung
- Links
- Early Excellence Der Early Excellence-Ansatz
- Konsultationen zu Early Excellence
- Early Excellence-Weiterbildung
- Berufliche Schule Bildungsgänge am PFH Erzieher*innenausbildung kombiniert mit einem Bachelor
- Berufsbegleitende Erzieher*innenausbildung
- Sozialpädagogische Assistenz (2+2-Modell)
- "Fachabi" - Fachhochschulreife
- Bachelor aufbauend auf die Erzieher*innen Ausbildung
- Erzieher*innenausbildung in Vollzeit
- Unsere Bildungsgänge im Vergleich
- Schulleitung/ Schulsekretariat
- Organigramm
- Praxisberatung
- Unser Schulprofil
- Unser Europaprofil
- Psychologische Beratung
- Schulsozialarbeiterin
- Schulleben
- Bibliothek
- BAföG für Schüler*innen
- Pädagogische Leitlinien
- Kinder & Jugendliche Kindertagesstätten Kinder- und Familienzentrum Schillerstraße
- Kindertagesstätte-Familienzentrum Kastanienallee
- Kita Barbarossastraße
- Kita Belziger Straße
- Kita Haubachstraße
- Kita Olbersstraße
- Kita Perelsplatz
- Kita Pestalozzistraße
- Kita Rheingaustraße Kita Quedlinburger Straße
- Übersicht Kitas des Pestalozzi-Fröbel-Hauses
- Offene Kinder- und Jugendarbeit D3 - Mädchentreff
- Fresh 30
- Juxirkus
- Natur- und Werkpädagogik Naturwissenschaftliches Lernen an Grundschulen
- Werkpädagogik an Sekundarschulen/Produktionsschule PiKaS
- Curioso - Das Kinderlabor
- Ganztagsbetreuungen an Schulen Ganztagsbetreuung an der Ferdinand-Freiligrath-Schule
- Ganztagsbetreuung an der Fichtelgebirge-Grundschule Schulsozialarbeit in der Fichtelgebirge-Grundschule
- Ganztagsbetreuung an der Grundschule am Barbarossaplatz
- Ganztagsbetreuung an der Neumark-Grundschule Schulstation "Schuloase"
- Ganztagsbetreuung an der Schinkel-Grundschule
- Ganztagsbetreuung an der Schule am Fliederbusch Jugendsozialarbeit an der Schule am Fliederbusch
- Ganztagsbetreuung an der Stechlinsee-Grundschule
- Ganztagsbetreuung an der Sternberg-Grundschule
- Arbeiten und Lernen
- Grundschulprojekt Bethanien
- Landeskompetenzzentrum
- Hausaufgabenhilfe Kelebek
- Koralle - therapeutische wohngruppen
- Schulsozialarbeit
- Lernförderung (BuT)
- Familie & Nachbarschaft Familien-, Stadtteil- und Nachbarschaftszentren Nachbarschafts- und Familienzentrum Kurmark Unsere Angebote Nachbarschaftsangebote im NFZ Kurmark
- Offene Angebote für Familien im NFZ Kurmark
- Beratungsangebote im NFZ Kurmark
- Eltern-Kind-Kurse im NFZ Kurmark
- Veranstaltungen / Projekte im NFZ Kurmark
- Kurse für Erwachsene im NFZ Kurmark
- Nachbarschafts- und Familienzentrum / MGH Steinmetzstraße (Tempelhof - Schöneberg)
- Nachbarschafts- und Familienzentrum Kiezoase
- Familien- und Nachbarschaftszentrum Wrangelkiez
- Familienzentrum Kastanienallee
- Familienzentrum Mehringdamm (Friedrichshain-Kreuzberg) Über uns
- Familiencafé und offene Angebote
- Eltern-Baby-Angebote
- Eltern Kind-Angebote
- Kinderkurse
- Broschüren
- Programm und Kursübersicht
- Veranstaltungen und Termine
- Elternkurse und Beratung
- Kooperationspartner im Haus
- Anmeldung und freie Plätze
- Familienzentrum in der Otto-Wels-Grundschule (Friedrichshain - Kreuzberg)
- Nachbarschaftszentrum Bornhagenweg Lichtenrade (Tempelhof- Schöneberg)
- Patinnen und Paten des Mehrgenerationenhaus Berlin-Schöneberg
- Stadtteilzentrum Marie-Li (Marienfelde-Lichtenrade)
- Bildungsbotschafter*innen
- Integrationslots*innen
- ElternChanceN
- Erziehungs- und Familienberatung „Die meisten Diskussionen gibt es beim Thema gewaltfreie Erziehung"
- Stadtteilmütter
- Kinderschutz Kinderschutz für Erwachsene
- Fachberatung
- Freiwilliges Engagement
- Stadtteilkoordination Schöneberg Nord
[](https://www.pfh-berlin.de/de)
Metanavigation (DE)- Kontakt
- Stellenanzeigen
- Aktuelles
- Newsletter
- PFH-Intern
- de
- en
Wir suchen Verstärkung!
Bereichsleitung (m/w/d) Schulkooperationen, Schwerpunkt Projekte
- ab sofort oder später
- unbefristet
- in Teilzeit (29,55h/Woche)
Die Bereichsleitung Schulkooperationen ist zuständig für die Angebote des PFH im Bereich der Schulkooperationen an Grund- und Oberschulen (Schwerpunkt Projekte). Die Stelle umfasst:
- die Arbeit als Dienst- und Fachvorgesetzte*r
- die Förderung der fachlichen und betrieblichen Entwicklung
- die Steuerung der Qualitätsentwicklung und Evaluation/ strategische Entwicklung der Schulkooperationen (Schulstandortentwicklung, insbesondere die interne Vernetzung mit dem Bereich der EFöB)
- die Mitarbeit innerhalb der Abteilungsleitung SPP (Sozialpädagogische Praxis) in allen verfahrensrechtlichen und organisatorischen Fragen zur Gewährleistung eines reibungslosen Betriebsablaufes an unseren Schulstandorten
- Fachpolitische Vertretung in übergreifenden Gremien
- Studium der Sozialarbeit/ -pädagogik oder vergleichbare Qualifikationen
- Mehrjährige Leitungserfahrung und partizipationsorientierter Führungsstil
- Zusatzausbildung im Sozialmanagement oder Verwaltungsbereich
- Erfahrungen in der Schulentwicklung
- prozessorientierte Handlungsweise
- Kompetenzen in Qualitäts- oder Organisationsentwicklung, z.B. Weiterbildung in systemischer Beratung
- Interesse an der Zusammenarbeit in bestehenden Netzwerken und mit Sozialraumpartnern
- Mitgestaltung an Organisations- und Projektentwicklung
- Mitwirkung am Early-Excellence Ansatz
- Bereitschaft zur Teamarbeit und Gremienarbeit
- Interkulturelle Kompetenz
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- tarifliche Bezahlung (TV-L E12) sowie tarifliche Lohnsteigerungen
- Jahressonderzahlung
- tariflichen Krankengeldzuschuss
- betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Arbeitgeberzuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen (VWL)
- Work-Life-Balance: z.B. Sabbatical, 30 Tage Urlaub plus Bildungsurlaub, 24.12. und 31.12. frei
- Vernetzungsmöglichkeiten: z.B. PFH-Tag, Kiezspaziergänge, Betriebsausflüge, Chor
- gezielte berufliche Weiterentwicklung
- Erasmus-geförderte Auslandsaufenthalte
- Teilnahme an internen und externen Fortbildungen
- ergonomische Arbeitsplatzausstattung
- betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Firmenfitness Wellhub, Teamstaffelläufe, 7minds@work)
Bewerbungen bis zum 14.09.2025
mit Kennziffer 058
Vollständige Bewerbungen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) mit Nennung der Kennziffer 058 bis zum 14.09.2025 an:
Per E-Mail (nur PDF):
bewerbungen@pfh-berlin.de
Pestalozzi-Fröbel-Haus
Serviceeinheit Personal
Karl-Schrader-Str. 7/8
10781 Berlin
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns daher auf alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
[](https://www.pfh-berlin.de/de)
Footer Sekundäre Navigation (DE)- Stellenanzeigen
- Datenschutz
- Impressum
- Kontakt
- Newsletter