meine.jobs Stellenmarkt
P.A
P.A.N. Zentrum

Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen (Alle Geschlechter willkommen)

Vor 5 Tagen veröffentlicht
Teilzeit
Berlin
Befristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben
Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen (Alle Geschlechter willkommen)

Ein selbstbestimmtes Leben hat viele Facetten. Die Fürst Donnersmarck-Stiftung
engagiert sich seit über 100
Jahren für Menschen mit Behinderung. Wir verstehen uns als Partnerin im Prozess zu mehr Inklusion und
Selbstbestimmung. Mit rund 600 Mitarbeiter:innen verwirklichen wir mit viel Einsatz berlinweit und
darüber hinaus unseren Stiftungszweck.

Der Forschungsbereich der Fürst Donnersmarck-Stiftung arbeitet an der Schnittstelle zwischen Rehabilitations- und Teilhabeforschung, insbesondere bei Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen. Unser interdisziplinärer Forschungsbereich bringt Wissenschaftler:innen aus Medizin, Technik, Gesundheitswissenschaften, Sozialwissenschaften sowie Geisteswissenschaften zusammen. Die Zusammenarbeit mit Betroffenen wird in allen Forschungsaktivitäten angestrebt.

In dem vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt geförderten Projekt „VR4Talk - VR-basierte Sprachtherapie für Menschen mit Aphasie“ entwickeln wir gemeinsam mit vier technischen Partnern ein innovatives System: Menschen mit Aphasie sollen zukünftig die Möglichkeit erhalten, Sprachtraining in einer virtuellen Kommunikationssituation als Eigentraining durchzuführen.

Für das Projekt suchen wir am P.A.N. Zentrum in Berlin-Frohnau zwei

Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen (Alle Geschlechter willkommen)

jeweils in Teilzeit (20,0 Wochenstunden)

Projektstart: vorbehaltlich der Mittelzuwendung voraussichtlich 01.Oktober 2025,
befristet bis 31. September 2028; die Stelle ist prinzipiell als Promotionsstelle geeignet

Ihre Aufgaben
  • Wissenschaftliche Grundlagenarbeit: Sie analysieren die Basis des gewählten Therapieansatzes
  • Bedarfsanalyse & Nutzer:innenzentrierung: Sie nehmen die systematische Erfassung und Analyse der Bedürfnisse von Patient:innen mit Aphasie sowie der Sprachtherapeut:innen im Sinne einer iterativen, partizipativen Technikentwicklung vor
  • Mitgestaltung der VR-Therapie: Sie konzeptionieren ein nutzer:innenzentriertes Therapieprotokoll für eine VR-basierte Sprachtherapie
  • Studienmanagement:Sie sind verantwortlich für die Planung und Durchführung einer Machbarkeitsstudie
  • Wissenschaftlicher Diskurs: Sie präsentieren die Projektergebnisse auf nationalen und internationalen Kongressen
  • Wissenschaftskommunikation: Sie bereiten Forschungsergebnisse zielgruppengerecht auf und verfassen Manuskripte und Publikationen
  • Teamarbeit & Kooperation: Sie gehen in enger Zusammenarbeit mit den technischen Partnern vor
Ihr Profil
  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium, z.B. der Patholinguistik, Logopädie, Therapiewissenschaften, Public Health, Medizin oder eines vergleichbaren Fachgebiets
  • Wunsch-Zusatz: Idealerweise haben Sie bereits praktische Erfahrung in der Neurorehabilitation sowie der nutzerzentrierten Anwendungsbeobachtung gesammelt
  • Sie begeistern sich für neue Technologien und möchten diese aktiv mitgestalten
  • Sie arbeiten gerne eigenverantwortlich und interdisziplinär
  • Sie zeichnen sich durch Ihre Team- und Kooperationsfähigkeit aus
  • Sie verfügen über gute Englischkenntnisse
Wir bieten
  • Leistungsgerechte tarifliche Vergütung gemäß AVR DWBO - EG10, fallabhängig zwischen ca. 32.600€ und 36.000 € (bei 20 Wochenstunden), 30 Tage Urlaub (31 Tage Urlaub ab 2026), Kinderzuschläge, zusätzliche Altersabsicherung durch die Evangelische Zusatzversorgungskasse
  • Einstiegsprämie in den ersten drei Jahren
  • Systematische Einarbeitung, Supervision sowie Fort- und Weiterbildungen
  • Einen Arbeitsplatz in einem hervorragend ausgestatteten, modernen Therapie- und Rehabilitationszentrum
  • Stiftungs- und Teamevents sowie "Mitarbeiter:innen werben Mitarbeiter:innen"-Programm
  • Berücksichtigung Ihrer individuellen Lebenssituation für eine gute Work-Life-Balance
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und Firmenfitness Wellpass
  • Zuschuss auf ein Fahrrad-Abo von Swapfiets
  • Vergünstigtes BVG-Firmenticket
  • Corporate Benefits-Angebote
  • Vergünstigungen Kirchenshop, WGKD
  • Vergünstigtes Telekom-Angebot
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche durch unsere Tochtergesellschaft möglich

Wir sind ein inklusives Team und freuen uns über vielfältige Bewerbungen. Die Stärkung von Mitarbeiter:innen, die von (Mehrfach-)Diskriminierung betroffen sind, ist für uns selbstverständlich.

Ihr Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) mit Angabe des möglichen Eintrittstermins über unser Online-Bewerbungsformular, per E-Mail (l.marks@fdst.de) oder per Post.

Fragen vorab beantwortet Ihnen gern Mareike Schrader (Wissenschaftliche Mitarbeiterin) unter 030/40606-274.

P.A.N. Zentrum
Frau Mareike Schrader
Wildkanzelweg 28
13465 Berlin

Hier finden Sie weitere Informationen zum P.A.N. Zentrum.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste