Sachbearbeitung im Finanzmanagement
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sucht:
Vergütung
E11 TV-L
Stellenumfang
100% (teilzeitgeeignet)
Einrichtung
Dezernat 2 - Finanzen, Abteilung Finanzmanagement
Ort
Oldenburg (Oldb)
Bewerbungsfrist
31.08.2025
Beschäftigungsbeginn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Unbefristet
Vorteile an der Universität Oldenburg30 Tage Urlaub
Sichere Vergütung nach Tarif
Betriebliche Altersvorsorge
Weiterbildungsmöglichkeiten
Flexible Arbeitszeit
Gesundheitsmanagement
Mobiles Arbeiten
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Unterstützung bei der Kinderbetreuung
Hochschulsport
Über unsIn der Abteilung Finanzmanagement werden die Haushalts- und Sondermittel des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK) verwaltet und innerhalb der Universität verteilt.
Ihre AufgabenDie*der Stelleninhaber*in ist für den Aufbau und die Umsetzung von Steuerungsinstrumenten für die Finanzen der Universität zuständig. Zu den Aufgaben gehören insbesondere:
- Anwendung und Weiterentwicklung von Finanzcontrolling-Konzepten zur Bewirtschaftung der langfristigen Sondermittel (Studienqualitätsmittel und Mittel des Zukunftsvertrages Studium und Lehre) sowie die Umsetzung der Verteilung dieser Sondermittel innerhalb der Universität
- Erstellung und permanente Weiterentwicklung des Berichtswesens für die langfristigen Sondermittel, zum einem für die Entscheidungsgremien der Universität sowie für das MWK als Geldgeber
- Durchführung und Weiterentwicklung der Ressourcensteuerung der Landeshaushaltsmittel, insb. der Mittelverteilung innerhalb der Universität
- Mitwirkung beim Aufbau und der Umsetzung neuer Strukturen zur Budgetsteuerung der Universität sowie an der konzeptionellen Weiterentwicklung des qualitätsgesicherten Berichtssystems in SAP
- Laufende Überprüfung und Aufbereitung der Gesamtressourcen, insbesondere des Personalmittelbudgets, zur Vorlage an den BfdH
Einstellungsvoraussetzungen
- Abschluss der Verwaltungsprüfung II oder Bachelorabschluss bzw. Diplom (FH) in Studiengängen mit überwiegend wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten
- gute Kenntnisse im kaufmännischen Rechnungswesen
- Erfahrung im Umgang mit Aufbereitung von Daten sowie der Erstellung von Finanzberichten
- sicherer Umgang mit den Microsoft Office-Produkten, insbesondere Excel
- Freude am Umgang mit Zahlen und sehr gute analytische Fähigkeiten
- Fähigkeit, selbständig und strukturiert zu arbeiten sowie die Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen
- Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Kundenorientierung
Von Vorteil sind Kenntnisse und Erfahrungen in:
- Verwaltungs- sowie Haushalts- und Zuwendungsrecht
- Kenntnisse der Software SAP R/3 oder S/4 HANA
- Sichere Vergütung nach Tarifvertrag (TV-L) inkl. Jahressonderzahlung; betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Urlaub, 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
- gleitende Arbeitszeit und die Möglichkeit, anteilig mobiler Arbeit und/oder Telearbeit
- Angebote des Familienservice, z.B. Kinderferienbetreuung
- Ein vielfältiges kostenloses Weiterbildungsangebot, Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung sowie weitere Service-, Beratungs- und Sportangebote
- Einen modernen Arbeitsplatz in verkehrsgünstiger Lage mit kostenlosen Parkplätzen und guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Eine gute Infrastruktur mit Mensa, Cafeterien und Bibliothek sowie Geschäften und Restaurants in der Nachbarschaft
Die Carl von Ossietzky Universität fördert die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
KontaktRückfragen richten Sie bitte an Malte Autzen (Abteilungsleitung, Tel.: 0441-798-2362).
Jetzt bewerbenBitte senden Sie bis zum 31.08.2025 Ihre Bewerbung per E-Mail an
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsanschreiben mit Lebenslauf, Zeugnisse) bitte ausschließlich per Mail als eine zusammenhängende PDF-Datei an die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Finanzmanagement, Malte Autzen, 26111 Oldenburg.
Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in der KW 39 statt. Einladungen zu den Gesprächen werden voraussichtlich in der KW 38 übermittelt.