Leitung der kommunalen Kindertagesstätte Bracht (m/w/d)
Die Stadt Rauschenberg
Unsere Einrichtung betreut aktuell, einschließlich Grundschulbetreuung, rund 85 Kinder im Alter von 2 - 10 Jahren. Der pädagogische Alltag wird geprägt durch Beziehungsarbeit, die wir als Grundlage für gelingende Bildungs- und Entwicklungsprozesse verstehen.
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- eine Vergütung nach dem TVöD (je nach Qualifikation)
- eine betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- eigenverantwortliches Arbeiten mit einem engagierten Team
- die Möglichkeit zum Dienstradleasing
- regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
- eine enge und wertschätzende Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung
- Pädagogische, personelle und organisatorische Leitung der Kindertagesstätte
- Weiterentwicklung und Umsetzung unserer pädagogischen Konzeption
- Konstruktive Zusammenarbeit mit Team, Träger und Eltern
- Verantwortung für das Gewaltschutzkonzept
- Umsetzung gesetzlicher Vorgaben und Qualitätsstandards
- Pädagogische Fachkraft (§ 25 HKJGB s. unten)
- Abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte Erzieherin/staatlich anerkannter Erzieher, Sozialpädagogin/Sozialpädagoge oder vergleichbare Qualifikation
- Führungskompetenz und Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Flexibilität
- Bereitschaft an der Mitgestaltung und zukunftsorientierten Weiterentwicklung der Einrichtung
- Freude an der Zusammenarbeit mit Mitarbeitern, Eltern und Träger
- Zuverlässige und aufgeschlossene Persönlichkeit
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen - gerne auch per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ) - bis spätestens 31\. August 2025 an den
Magistrat der Stadt Rauschenberg
Schloßstraße 1
35282 Rauschenberg
Die Kosten für die Bewerbung (z. B. Fahrtkosten) werden nicht erstattet; die Unterlagen werden nicht zurückgesendet.
Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Mareike Schulz-Wittekindt telefonisch unter der Rufnummer 06425/9239-11 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerne zur Verfügung.