Ethikkoordinator:in (all genders)
Gemeinsam besser. Fürs Leben.
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) - und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 16.100 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein - und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.
Willkommen im UKE.
Job-ID: J000004905
Art der Anstellung: Unbefristet
Arbeitszeit: Teilzeit
Bewerben bis: 11.08.2025
Unternehmensteil: UKE_Zentrale Dienste
Tätigkeitsbereich: Management & Verwaltung
Bereich: Direktion für Patienten- und Pflegemanagement
Die Klinische Ethik ist am UKE professionell aufgestellt, mit einer Stabsstelle und einer Vielzahl an Projekten und Beratungsangeboten rund um das Thema Klinische Ethik. Es erwartet Sie ein vielfältiges Aufgabenspektrum in einem universitären Arbeitsumfeld. Wir freuen uns darauf, dass Sie die Stabsstelle Klinische Ethik mit Ihrer Doppelqualifikation als Pflegefachperson und Klinische Ethiker:in bereichern.
- Koordination von Aufgaben im Klinischen Ethik-Komitee (KEK) sowie Projektleitung von Projekten zu in diesem Gremium bearbeiteten ethischen Fragestellungen
- Koordination, Weiterentwicklung und Durchführung von Ethik-Schulungen der Ethikberater:innen (K1 und K2/AEM)
- Koordination und Evaluation der Tätigkeit der Ethik-Mentor:innen am UKE
- Koordination, Durchführung, Dokumentation und Evaluation von Ethik-Fallberatungen
- Beratung von Patient:innen, Angehörigen und Mitarbeitenden zu medizin- und pflegeethischen Fragestellungen
- Entwicklung und Implementierung neuer Ethikberatungskonzepte
- Koordination von Arbeitsgruppen zur Ausarbeitung von Ethik-Leitlinien
- Recherche zu medizin- und pflegeethischen Themen sowie Erarbeitung von Informationsmaterialien zu medizin- und pflegeethischen Themen
- Regionale und bundesweite Netzwerkarbeit zu Themen, die die Klinische Ethik betreffen, sowie Teilnahme an Tagungen und Kongressen
Diese Position ist in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,25h zu besetzen.
Darauf freuen wir uns- Abgeschlossene Berufsausbildung: Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflege, Pflegefachfrau:mann oder abgeschlossenes Hochschulstudium: Dualer Bachelor-Studiengang in Pflege oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen und
- abgeschlossene Fort- und Weiterbildung: Trainer:in für Ethik im Gesundheitswesen (K3) gemäß der Akademie für Ethik in der Medizin (AEM)
- Mehrjährige Berufserfahrung als Pflegefachperson in der klinischen Versorgung
- Fundierte Erfahrungen und Kenntnisse in der Klinischen Ethik
- Fundierte Kenntnisse in Theorie und Methodik der Erwachsenenbildung, Kenntnisse und Erfahrung in den Strukturen von Maximalversorgungseinrichtungen, fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in Methoden der Gesprächsführung und Moderation, Kenntnisse der rechtlichen Vorgaben zu medizin- und pflegeethischen Themen, Erfahrung im Projektmanagement
- Sehr gutes interdisziplinäres Kommunikationsgeschick, Fähigkeit zur selbstständigen Entscheidungsfindung in komplexen Situationen, Patientenorientierung, konzeptionelles Denken, didaktisches Geschick, Lösungsorientierung, Motivationsfähigkeit, Einfühlungsvermögen, Koordinations- und Organisationsgeschick, Selbstreflexion und Sozialkompetenz, Eigeninitiative und Selbständigkeit, Teamfähigkeit, kulturadäquates Handeln, Verantwortungsbewusstsein
Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachzuweisen.
Das bieten wir- Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA
- Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
- Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
- Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
- Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
- Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände
Kontakt zum Fachbereich
Frau PD Dr. Katharina Woellert
+49 (0) 40 7410-57260
k.woellert@uke.de
Kontakt zum Recruiting
Recruiting Team
+49 (0) 40 7410-52599
Wir leben Diversität und schätzen Vielfalt
Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Dieses bestätigen wir mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an, insbesondere beim wissenschaftlichen Personal in Forschung und Lehre. Gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.