Ausbildung - Kauffrau/-mann für Digitalisierungsmanagement
Die WFB macht die Lebensqualität und wirtschaftliche Attraktivität Bremens in Unternehmens- und Wissenschaftskreisen national und international sichtbar. Das Team der WFB kümmert sich engagiert um alle Fragen rund um die unternehmerische Entwicklung in Bremen. Die WFB-Beratung zu Gewerbeansiedlungen, Immobiliensuche oder Innovationsprojekten ist kompetent, unkompliziert und umsetzungsstark. Sie vermittelt zwischen Unternehmen, Wissenschaft, Behörden und findet die beste Lösung für die Beteiligten.
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement sind Fachkräfte, die Daten und Prozesse aus einer ökonomisch-betriebswirtschaftlichen Perspektive managen. Sie machen Informationen und Wissen verfügbar, um aus der zunehmenden Digitalisierung wirtschaftlichen Nutzen zu ziehen. Dabei analysieren und steuern sie die Digitalisierung von Geschäftsprozessen und kümmern sich um die Auswertung und Aufbereitung von Datenbeständen aus Bereichen wie Kundendaten, Lieferanten, Lagerverwaltung und Buchhaltung. Die Ausbildung bei der Wirtschaftsförderung Bremen bietet eine ideale Kombination aus technischen und kaufmännischen Inhalten, um die digitale Transformation von Unternehmen voranzutreiben. Im ersten Teil der Ausbildung stehen die technischen Grundlagen im Vordergrund, darunter IT-Systeme, Datenverarbeitung und digitale Tools. Im zweiten Teil liegt der Fokus auf den kaufmännischen Aspekten. Es geht um die Optimierung von Geschäftsprozessen, Projektmanagement und die strategische Weiterentwicklung von Unternehmen im digitalen Zeitalter.
- Abschluss einer Technischen Fachschule, Fachabitur oder allgemeine Hochschulreife, guter Realschulabschluss oder vergleichbarer Abschluss
- Interesse an IT und digitalen Technologien
- Gutes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge
- Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Gute Mathematik- und Englischkenntnisse
Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabenbereich in einem angenehmen Team. Bei gleicher fachlicher Eignung werden bei Unterrepräsentation Bewerbungen von Frauen bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Schwerbehinderten Bewerberinnen bzw. Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Evtl. Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Rath da Silva - Telefonnummer 0421-9600-187.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf mit Foto, die letzten Zeugnisse und ggf. Praktikumsbescheinigungen) an:
Frau Rath da Silva
Ansgaritorstr. 11
28195 Bremen
oder ausbildung@wfb-bremen.de